• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vollcarbongabel oder Carbongabel mit Aluschaft

Ruhrradler

Entspann Dich, Du Sau!
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
133
Ort
Witten, am Kemnader See
Bei einem Rad, das mich interessiert, kann ich gegen einen Aufpreis statt einer Carbongabel mit Aluschaft eine Vollcarbongabel haben. Die Zuzahlung würde mich nicht umwerfen, aber ist das überhaupt sinnvoll? Welche Vorteile hat es ausser, dass die Vollcarbongabel leichter ist? Welche Nachteile hat die Vollcarbongabel, z.B. beim Vorbaunachjustieren (ist ja gerade dann, wenn man das Rad neu hat anfangs vielleicht mal nötig)?
 
AW: Vollcarbongabel oder Carbongabel mit Aluschaft

Hochwertige (!!!)Vollcarbongabeln wiegen so etwa 200-250 g weniger als eine Alu/Carbongabel.Die sehr günstige Vollcarbongabel im Wilier meiner Holden wog allerdings 40 gr mehr als meine Columbus Tusk Alu/Carbon,da kann man sich also auch mal irren.Wichtig bei VC ist ,daß du mit Drehmomentschlüssel und Montagepaste arbeitest,um niedrige Anzugsmomente zu haben,die da Material erfordert.Das heisst aber nicht,daß man Alugabel auf Teufel komm raus anknallen sollte/kann...
 
AW: Vollcarbongabel oder Carbongabel mit Aluschaft

Ich verzichte aus den Gründen der Anzugsdrehmomente auf Vollcarbon. Das Mehrgewicht kann ich locker verschmerzen.
 
AW: Vollcarbongabel oder Carbongabel mit Aluschaft

Ich persönlich würd die Vollcarbon kaufen und Klebeverbindungen vermeiden ;)
 
Zurück