• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

vitus 757

Ranie

Mitglied
Registriert
2 November 2009
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
weiß jemand, wann Vitus 757 Rahmen produziert wurden? Ich habe einen ersteigert (NOS). Der Rahmen gleicht im Wesentlichen dem 979. Allerdings ist auch der Hinterbau in Rahmenfarbe eloxiert. Der Zug für die Hinterradbremse wird von unten in das Oberrohr geführt (vermutlich ein Zugeständnis an Ergopower und STI) und die Sattelmuffe sieht auch etwas anders aus, hat aber die berühmte Madenschraube. Außerdem wurde der untere Rohrstummel, in den das Unterrohr eingeklebt wird, verlängert. Die Alugabel ist identisch mit denen der der späten 979er. Sie hat einen Stahlschaft mit Gewinde.
Vielleicht weiß auch jemand, was aus der Firma Vitus geworden ist. Die Homepage (www.vitus.fr) funktioniert nicht mehr.
 

Anhänge

  • Vitus 757.jpg
    Vitus 757.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 493

Anzeige

Re: vitus 757
AW: vitus 757

Dem Dekor nach ist der Rahmen von Anfang 90er (erinnert mich sehr an das des 992). Das Modell 757 ist mir selber nicht bekannt, ich nehme an, dass es den unterren Rand des Angebotsspektrums darstellt. Es gab etwas früher noch ein Modell (Nummer fällt mir jetzt nicht ein, es trug aber den Beinamen "Futural"), das hatte einen Monosteg hinten bis zur Bremsbrücke. Kann sein, dass der 575 dessen Nachfolger war.
 
AW: vitus 757

Wenn ich mich gut erinnere hatte der Futural Ösen und war einen Tick länger als der 992.
 
AW: vitus 757

Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich vermute eher, dass es der Nachfolger vom 979 werden sollte, weil es sich nur geringfügig von diesem unterscheidet. Der Rahmen wiegt im Übrigen auch genauso viel, wie mein Vitus 979, den ich 1995 gekauft hatte (1660 gr., Rahmenhöhe 55). Der 992war Anfang der 90er Jahre als Topmodell von Vitus auf den Markt gekommen, sieht wunderschön aus und ist auch steifer, aber auch viel schwerer.
Zum 757 gibt es leider nirgendswo Informationen im Netz. Deshalb bin für weitere Hinweise dankbar.
 
AW: vitus 757

Dem Dekor nach ist der Rahmen von Anfang 90er (erinnert mich sehr an das des 992). Das Modell 757 ist mir selber nicht bekannt, ich nehme an, dass es den unterren Rand des Angebotsspektrums darstellt. Es gab etwas früher noch ein Modell (Nummer fällt mir jetzt nicht ein, es trug aber den Beinamen "Futural"), das hatte einen Monosteg hinten bis zur Bremsbrücke. Kann sein, dass der 575 dessen Nachfolger war.

Wenn ich mich gut erinnere hatte der Futural Ösen und war einen Tick länger als der 992.

War das nicht der Crossrahmen?
 
AW: vitus 757

Hier hab ich mal ein schauderhaftes lackiertes Futural (hat übrigens die Modellnummer 787) gefunden:
DSC09862_0020a_1.jpg

Gabs bestimmt auch als Crossrahmen, aber wie man sieht, eben auch normal. So kenn ich den auch, denn in einem Laden meiner ehem. Heimatstadt steht so ein Rahmen als Zeus dekoriert (und kpl. mit Zeusteilen aufgebaut) und wartet darauf, dass ich mal ein paar Hunderter übrig hab...
 
AW: vitus 757

Beim näheren Betrachten muss man feststellen, dass das Rad nicht nur schauderhaft lackiert ist, sondern allgemein ein Kandidat fürs Gruselkabinett....
 
AW: vitus 757

Beim näheren Betrachten muss man feststellen, dass das Rad nicht nur schauderhaft lackiert ist, sondern allgemein ein Kandidat fürs Gruselkabinett....

So schlimm ist es ja nun auch wieder nicht. Aber die Schraube, mit der Sattel geklemmt wird, ist schon grausam. Da war wohl ein Grobmechaniker am Werke.
 
AW: vitus 757

Hier gibts grad einen 787 Futural, neu. Der Preis wäre dafür eigentlich angemessen, wenns noch ne Gabel dazugäbe.
 
AW: vitus 757

Beim näheren Betrachten muss man feststellen, dass das Rad nicht nur schauderhaft lackiert ist, sondern allgemein ein Kandidat fürs Gruselkabinett....

Da bist Du selber dran Schuld - das ist bestimmt der Einbrennlack aus Teer den Du mal propagandiert has...:)
 
AW: vitus 757

Ein bisschen schlauer mit dem 757 bin ich schon geworden. Er gehörte offenbar zu den letzten exloxierten Rahmen von Vitus und wurde in der zweiten Hälfte der 90er Jahre lackiert weiter verkauft (siehe Foto). Er hieß dann 792 (sehe Foto). Das gleiche Schicksal erlitten auch die anderen Vitus-Klassiker. Der Vitus Carbone 9 wurde ebenfalls lackiert und Ende der 1990er von Lotto-Mobistar (Foto) gefahren, der 992 vom Nachfolgeteam Lotto um Andrej Tschmil. Die Rahmen sehen auch lackiert nicht schlecht aus, aber eloxiert waren sie schöner.
 

Anhänge

  • vitus_79202.jpg
    vitus_79202.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 262
  • vitus_lotto01.jpg
    vitus_lotto01.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 272
AW: vitus 757

Und wer hat den Futeral wenig minuten später ? !
Auch ohne Gabel hab ich mich riesig Gefreut über das Gummibärchen.

Gruß
fsp
 
AW: vitus 757

Ja Alu ist ein Erd - verbundenner stoff.
Leg ein stück in den Boden nach einige Zeit hat sich das Al, 13, Bor -gruppe,
in unserer Erde wieder eingelebt.;)

gruß
stefan
 
Zurück