• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Tafkas

Neuer Benutzer
Registriert
19 Mai 2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich fahre im Moment den Vittoria Rubino (kein Pro) auf meinem Rennrad. Profiltechnisch würde der sicherlich auch noch ein paar Tausend halten. ich erwäge trotzdem frische Conti GP4000s aufzuziehen, da ich bisher nur positives zu den Reifen gelesen habe.
Generell sind Reifen ja eine der günstigsten Tuningmöglichkeiten am RR. Aber mit was für einem Plus kann ich durch die neuen Reifen rechnen? Wird sich das bemerkbar machen? Oder sitze ich vielleicht einer Illusion hier auf?
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Ich persönlich halte den Rubino für einen guten Reifen - Preis/Leistung ist mit 10€ ebenfalls unschlagbar. Daher würde ich dabei bleiben, der Aufpreis wäre es mir nicht wert.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Aber mit was für einem Plus kann ich durch die neuen Reifen rechnen? Wird sich das bemerkbar machen? Oder sitze ich vielleicht einer Illusion hier auf?

Wenn du GP4000S mit Butylleichtschläuchen oder Latexschläuchen montierst, kann das in der Summe gegenüber dem Rubino non pro + Standardbutyl eine Schnittverbesserung von 1-1,5km/h bringen.
Eine Gewichtsreduktion des Bikes um 3kg bringt in der Ebene dagegen etwa 0,1 km/h.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Wenn du GP4000S mit Butylleichtschläuchen oder Latexschläuchen montierst, kann das in der Summe gegenüber dem Rubino non pro + Standardbutyl eine Schnittverbesserung von 1-1,5km/h bringen.
Eine Gewichtsreduktion des Bikes um 3kg bringt in der Ebene dagegen etwa 0,1 km/h.


Hab ich in etwa auch so spürbar in der Praxis nachvollziehen können.

Das ganze ist aber natürlich auch davon abhängig wie schnell man im Schnitt so fährt.

Jemand der nur gemütlich mit 22-24 km/h dahin rollt wird davon weniger haben als jemand der sich mit 38+ km/h bewegt.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Der GP4000s ist sicher ein Wettkampfreifen, der nicht so lange hält wie der Rubino. Den Rubino hatte ich auch mal, bin (auf Umwegen) beim GP4000s gelandet und mir gefällt er in allen Belangen so, dass ich mir die häufigere und teuerere Anschaffung gerne leiste. Ich weiß zwar nicht welche Illusionen und Vorstellungen Du hast (außer einem 'Plus' schreibst Du ja nix), aber das Gefühl das _mir_ der Reifen vermittelt (Pannensicherheit, Haftung, Leichtlauf) möchte ich nicht missen.
Ich fahre kaum Rennen (bzw. Marathons mit Zeitnahme wie Alpenbrevet, Ötzi oder lange RTFs), dafür viele Veranstaltungen und Touren wo es durchaus auf Pannensicherheit (ich denke an schnelle Abfahrten auf löchrigen Betonplatten und Nebelnässe, Streckenlänge und gerne mal ein bisserl Schotter oder Kieswege dazwischen) und Leichtlauf ankommt.

Falls Du bisher jedoch mit dem Rubino ebenfalls entsprechnd gute Erfahrungen hast, ist die Frage nach Preis/Leistun zu stellen - da scheint mir der Rubino unschlagbar.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Wenn du preiswert einkaufst bekommst du das Set Conti für ~50 €. Der "normale" Rubino hat m.E. noch einen Drahtkern, ist also recht schwer - damit dürftest du das Reifengewicht schon mal fast halbieren, was sich spez. beim Beschleunigen durchaus bemerkbar macht. Wie viel schwerer der Rubino abrollt weiß ich nicht, unterstelle aber mal, dass der Conti ein wenig geschmeidiger rollen dürfte.
Du wirst also im direkten Vergleich einen Unterschied spüren, aber ob das die in den Raum geworfenen 1 - 1,5 km/h im Schnitt ausmachen wird? Eher etwas weniger, der Rollwiderstand wird meist überschätzt.

Da wir hier ja von einem Hobby (=Passion) reden, ist es mir persönlich wurscht ob ich 10 € oder 25 € für einen Reifen ausgebe - in diesem Bereich gehe ich nicht streng wirtschaftlich vor, sondern lasse meinem Spleen recht freien Lauf.

Ach ja: Und kaufe die schwarzen Reifen - weiße oder andere farbige Reifen erreichen nie das Leistungsniveau der schwarzen Gummimischungen, das wird auch von den Reifenherstellern ganz offen zugegeben.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Ich würde den Rubino Pro in Erwägung ziehen. Der kostet nur ein paar Euro mehr als der klassische Rubino. Wiegt 230g und ist damit auch kaum schwerer als der 4000s.

Du wirst also im direkten Vergleich einen Unterschied spüren, aber ob das die in den Raum geworfenen 1 - 1,5 km/h im Schnitt ausmachen wird? Eher etwas weniger, der Rollwiderstand wird meist überschätzt.
Halte diese Zahlen auch für sehr übertrieben. Fahre den Rubino Pro und der unterschied zum Ultremo ist wirklich gering. Klar er fährt sich besser, bin jetzt aber keine 1,5 km/h schneller im Schnitt :D
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

... und der unterschied zum Ultremo ist wirklich gering, bin keine 1,5 km/h schneller im Schnitt...
Der Ultremo rollt allerdings auch nicht besonders leicht und ist insofern nicht gerade der Referenzreifen.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Wenn du GP4000S mit Butylleichtschläuchen oder Latexschläuchen montierst, kann das in der Summe gegenüber dem Rubino non pro + Standardbutyl eine Schnittverbesserung von 1-1,5km/h bringen.
Eine Gewichtsreduktion des Bikes um 3kg bringt in der Ebene dagegen etwa 0,1 km/h.
hast du da nicht zumindest einen smiley vergessen?
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

hast du da nicht zumindest einen smiley vergessen?

Das ist durchaus realistisch. Um in Oberlenkerhaltung die Geschwindigkeit von 30 auf 31,5 km/h zu steigern, musst du die Verlustleistung um ca. 25W verringern. Soviel liegt mindestens zwischen GP4000S+Latex und Robino non pro + 110g Butyl.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Die Vittoria Rubino (und Pro) können zwei Sachen ganz gut - sind billig und halten lange.

Grip besonders bei Nässe ist Käse und rollen tun sie auch nicht gut.

Preis ( Vittoria) oder Leistung (Conti) ist hier die Frage
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Die Vittoria Rubino (und Pro) können zwei Sachen ganz gut - sind billig und halten lange.

Grip besonders bei Nässe ist Käse und rollen tun sie auch nicht gut.

Preis ( Vittoria) oder Leistung (Conti) ist hier die Frage
Den Rubino und den Pro bzgl. Rollverhalten in eine Kiste zu tun ist aber auch mehr als grosszügig. Der Pro ist da in einer Klasse mit dem GP4000. Bzgl. Nassfahrverhalten kann ich allerdings nichts sagen.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Achja der Ultremo rollt sich mit seinen 180g sehr schwer :rolleyes: Ist das deine Erfahrung? Meine nicht.

Du verwurstet jetzt Gewicht und Rollwiderstand: Natürlich ist das ein sehr leichter Reifen, dazu habe ich nie etwas anderes behauptet. Allerdings spielt er beim Rollwiderstand nicht ganz vorne mit. Wirf mal einen Blick in den aktuellen Reifentest der Tour, da wird das dann auch mit Daten untermauert.
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

Der Rubino ist für eine Stadtschlampe und als Trainingsreifen völlig in Ordnung. Der GP 4000 S und der Pro spielen schon in ener anderen Liga, weil beide besser rollen und viel unanfääliger für Schnitte sind!
 
AW: Vittoria Rubino gg. Conti GP4000s tauschen

@Tafkas: meinst Du den "Test" in der tour 9/09 ?

Wer pumpt eigentlich Reifen mit nur 7,5bar auf? Wer verwendet Schläuche, die 99g (test) oder 110g (funbiker) ?

Die Rolllleistungen werden bezogen auf 85kg Systemgewicht angegeben, das Laufrad bei der Messung mit 50kg belastet. :confused:
Test bei CONTINENTAL.

4000s braucht bei 35km/h 33,2 Watt

Zum Vergleich hab ich mal eine Roadbike 7/08 rausgekramt.
Die haben 8bar aufgepumpt.
Standardschlauch (ohne Angabe), Belastung keine Angabe.
Test im Hause BOHLE.

4000s braucht bei 30km/h 17,3 Watt

5km/h langsamer fahren, 0,5 bar mehr aufpumpen und erholt am Ziel eintreffen. :dope:

Soviel zu "Tests" :o

Die "Tour" hab ich schon vor mehreren Jahren abbestellt.

campi
 
Zurück