• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittoria Graphene

Schwarzwaldyeti

Fünffach spezialisiert
Registriert
25 Mai 2011
Beiträge
9.024
Reaktionspunkte
16.784
Ort
Karlsruhe
Meine Lagerbestände an Schlauchreifen müssten aktuell wieder aufgefüllt werden. Hat hier schon jemand die neuen Vittoria Corsa gefahren und kann seine Erfahrungen teilen? Oder die Michelin Pro4 Schlauchreifen? Bisher bin ich die Veloflex Carbon gefahren und war eigentlich zufrieden. Aber bekanntlich ist das Bessere ja der Feind des Guten... :cool:
 
Guck mal durch diese Liste.

http://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews

Sind zwar Clincher, aber die Ergebnisse sollten übertragbar sein - außer für den Conti 4000 S.
Weiß der Teufel, warum Conti bei Schlauchreifen nur grobe (4x) 60 TPI Karkassen verwendet.

Ansonsten habe ich einen neuen Rubino Pro mit Grapheme .
Der ist noch ungefahren, aber der Daumentest verspricht deutlich mehr Grip als noch beim Rubino Pro3.
 
Zur Zeit fahre ich die Michelin Pro4 Reifen und bin sehr zufrieden damit. Rollen sehr gut und nach 1300km keine Abnutzungserscheinung. Habe mich für die Michelin entschieden weil die Graphene mir auch zu teuer und ich mit Michelin (auch am Auto) immer gut gefahren bin.
Um Testsieger mache ich sowieso einen großen Bogen.

MfG
 
Ich fahre die Clincherversion vom Vittoria Corsa G+. Allerdings sind da erst 300km drauf. Bisher alles gut, sind definitiv nicht langsam, keine Cuts, bei Nässe soweit auch gut. Sie sind noch schwerer als angegeben, nix für Leichtbaufetischisten, die 23mm Version wiegt 245g, ist allerdings auch fast 25mm breit auf einer 15C Felge.

Im weightweenies Forum findest Du einiges über den Reifen, auch die Schlauchreifenversion.
 
Ich habe schon einen Thread zu den Graphene-Reifen aufgemacht ;)

Der Corsa scheint schon ein wenig schneller zu sein, als das Vorgängermodell (~1w) Und der war schon schnell. Alleine auf den Rollwiderstandstandswert lässt sich ein guter Reifen allerdings nicht reduzieren. Das wird auch nicht der einzige oder der entscheidende Vorteil der Graphene-Reifen sein. Grip und Haltbarkeit sollten sich auch verbessert haben. In der Summe sollte sich das schon lohnen. Die Preise sind mir momentan aber noch zu hoch. Da haben alle Hersteller Conti als Konkurrent.

Die neuen Michelin Power Competition sollen auch sehr schnell sein. Zum Rest weiß man noch nicht genug. Die Reifen sind ja auch noch alle sehr neu.
 
Bei bike24 kostet der Corsa 47€. Immer noch sauteuer, aber nicht ganz so weit weg von Conti. Veloflex Master kriegt man dafür aber schon für 28€.
 
Die neuen Michelin Power Competition sollen auch sehr schnell sein. Zum Rest weiß man noch nicht genug. Die Reifen sind ja auch noch alle sehr neu

Gibt es aber nicht als Tubular, oder?

Bei bike24 kostet der Corsa 47€. Immer noch sauteuer, aber nicht ganz so weit weg von Conti. Veloflex Master kriegt man dafür aber schon für 28€.

Wir reden aber von Tubulars. Und da liegt der Corsa G+ bei 80€ bei bike24.
 
Ich fahre einen Corsa Graphene am Hinterrad einer meiner LRS, weiß aber nicht wirklich, was ich zu ihm schreiben soll, weil: einen signifikanten Unterschied zum "alten" Corsa spüre ich weder in Sachen Rollwiderstand, noch in Sachen Grip - beides topp Reifen und daher für mich der Standard auf meinen SR-LRS.

Wenn Du die Wahl hast: nimm den alten CX irgendwo im Abverkauf. Sind für mich optimale Reifen und kosten derzeit als Paar nur knapp mehr als ein Graphene.
 
Die ~2W wirst du auch nicht spüren können. Wir reden hier nur von Dimensionen, die man messen kann. Für Trainingsfahrten vollkommen irrelevant. Der alte Corsa ist halt auch kein Allround-Reifen. Bei mir häuften sich die Platten nach ~ 2000km und ich habe ihn runter geworfen. Kann aber auch Zufall gewesen sein. Ansonsten ist das wirklich ein schneller Reifen, der gefühlt einfach smoother über Unebenheiten rollt, als z.B. die Contis. Der neue Corsa hat vielleicht eine etwas längere Haltbarkeit. Aber als Schlauchreifen liegt der bei 90-95 Euro pro Reifen...Fahrgefühl ist damit sicher geil, aber das muss man sicher erstmal leisten können (wollen).
 
72€ hab ich z.T. gesehen... Außer, Du meinst den Corsa Speed, aber der ist ja noch spezieller als der normale Corsa und dürfte nicht lange halten.
 
@AlexExtreme:
Das ist mir schon bewusst, deshalb schrob ich ja auch, dass es für mich im praktischen keinen Unterschied zwischen alt und neu gibt. ;)

In punkto Langlebigkeit kann ich noch nix sagen, bin aber auch mit dem alten Corsa CX nicht unzufrieden. Buch führen tue ich nicht, würde aber tatsächlich auch schätzen, dass ich die Reifen nach etwa 2500Km runter rupfe und neue klebe. Und ich fahre sie im Sommer auch im Training, was bedeutet, dass sie quer durch die Berliner Stadtmitte rollen müssen.
Wenn es um extreme Langlebigkeit und Pannensicherheit ginge, könnte ich auch gleich Drahtreifen fahren, denn die robusten SR rollen auch nicht besser als gute Clincher.

Die Frage war aber, ob wer Erfahrungen mit den Graphene+ hat. Meine Antwort war: ja, ich, aber ich spüre keinen Unterschied zum im Abverkauf günstigeren Vorgänger Corsa CX.
 
Zurück