• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Sorry - aber erstens finanziert man imho kein Rennrad!
Das ist Luxus und der gehört Bar bezahlt - meine Meinung!

Aber bei ner Finanzierung auch noch ne Sora-Ausstattung passt nicht so ganz. Da fängt man dann im nächsten Jahr direkt an, Einzelkomponenten gegen höherwertiges zu tauschen.

Wie siehst denn mit gutem gebrauchten aus? Finanziell bestimmt feiner und komponententechnisch bestimmt auch!
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Wenn ich das Radon nehme... Damit kann man schon auch Steigungen zurücklegen, oder? Ich frag zwecks der Übersetzungen... Ob 2'er oder 3'er wie am Anfang des Beitrags diskutiert wurde...

Was für Pedale würdet Ihr nehmen? Ich hab SIDI Schuhe mit SPD System...

Das radon geht schon in Ordnung, auch mit einer Kompaktkurbel. Notfalls kannst Du immernoch mit einer anderen kassette nachrüsten, z.B. die. Das ist weder an Deine Finanzen noch an Dein mechanisches Geschick eine große Herrausforderung. Und Du hast erstmal die Stylpolizei nicht an der Backe...

Zur Geo: Da gilt ohnehin, dass Du messen kannst wie Du willst, am Ende muss es passen. Ich müsste eigendlich laut Rechner 60er Rahmen mit 61er Oberrohr und 12 cm vorbau fahren, mein Oberrohr ist aber nur 59cm und der Vorbau 11cm, fehlen also 3cm. Hab trotzdem keine Probleme.

Zu den Schuhen: Ich fahre SPD und verstecke mich vor der Stylepolizei. Dafür kann ich relativ normal drauf gehen, muss nicht viel dafür bezahlen und kann mit den gleichen Schuhen zum Spinning. Meine Schuhe sind ähnlich diesen hier, sehen jetzt auch nicht so panne aus auf dem RR. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass man mit anderen Systemen eine steifere Verbindung hinbekommt, spielt für meine Verwendung aber ekine Rolle und hab ich deshalb nie ausprobiert..
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Sorry - aber erstens finanziert man imho kein Rennrad!
Das ist Luxus und der gehört Bar bezahlt - meine Meinung!

Aber bei ner Finanzierung auch noch ne Sora-Ausstattung passt nicht so ganz. Da fängt man dann im nächsten Jahr direkt an, Einzelkomponenten gegen höherwertiges zu tauschen.

Wie siehst denn mit gutem gebrauchten aus? Finanziell bestimmt feiner und komponententechnisch bestimmt auch!


Genau diese Einstellung zur Sora hab ich weiter oben gemeint (als sich leider die falschen angesprochen gefühlt haben:rolleyes:). Was spricht denn bitte objektiv außer dem geringen Preisunterschied zur 105/Ultegra bei den Versendern, gegen die Gruppe? Gerade wenn das Geld knapp ist. Hab gerade Kette und Ritzel für 30€ ausgewechselt. Zahl ich bei der Ultegra über 60€ für.

Und getauscht hab ich auch noch nichts, obwohl ich das Bike schon seit drei Jahren fahre (ohne technischen Defekt an Sora oder Focus-Rahmen mit dicken Schweißnähten) ist noch alles original. Ich kann dem Drang wiederstehen, selbst wenn mich ein oder zwei mal im Jahr ein anderer Fahrer mitleidvoll anschmunzelt.

Der wichtigste Grund eine Sora zu kaufen ist aber sowieso der Daumenhebel: Da lernt man als Einsteiger von Shimano gleich mal, wie sich später richtige Schaltungen bedienen lassen. :D
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Hola bigsize,

Schuhe hab ich Ähnliche, aus dem selben Grund wie du... Welche Pedale würdest du mir denn fürs Radon, um die SIDI's mit SPD's nutzen zu können, empfehlen?

@RADON BIKE: Ist zw. dem 4.0 und dem 4.3 noch mal ein Unterschied? Denn kosten tun sie ja dasselbe...
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Naja, ich hab diese. Tuns auf jeden Fall, sind aber nur dran, weil sie bei meinem Händler gerade rumlagen. Da können andere vielleicht noch mehr zu sagen, welche Pedalen. Schätze mal das wird ähnlich kompliziert wie die Wahl des richtigen Rahmens. Jedenfalls sollte es kein Kaufargument sein, dass man mit Straßenschuhen drauf fahren kann.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Die letzten Vorschläge sind aus meiner Sicht alle ganz in Ordnung. Welches du schlussendlich nimmst, hängt dann schlussendlich von persönlichen Vorlieben oder ev. der Verfügbarkeit bei nahegelegenen Radhändlern ab.

Ich würd Dir empfehlen mal bei dem einen oder anderen reinzuschauen. Da wirst du sicher auch ähnliche Fahrräder angeboten kriegen, hast aber den Vorteil dass Du einen Ansprechpartner vor Ort hast.


Ich würde auch hier auf "Minimum 105" achten. Bestimmt lässt sich auch ein Fahrrad mit Sora gut fahren, der Preisunterschied ist aber meist nicht gross und der Vorteil der 105 ist, das sie wegen 10-fach auch vollständig kompatibel zu den höherwertigen Gruppen ist und deshalb auch jederzeit Schrittweise aufgerüstet werden kann.
Ausserdem kann man das Fahrrad nach einigen Jahren auch teurer wieder verkaufen. Gebrauchträder mit Sora kriegt man nur schlecht für einen anständigen Preis weg.

Wenn man mal knapp bei Kasse ist dann fährt man mit einer 105er Kassette, wenn man mal etwas mehr Geld hat und ein paar Gramm sparen will, holt man sich die Ultegra oder DuraAce. Das ganze geht dann mit allen Teilen.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Wenn mich jemand zwingen würde zwischen CicliB und Radon zu wählen, dann würd ich zum Cicli B greifen, würd die WH-RS 10 (obwohl man mit denen auch fahren kann) verscherbeln und mir einen anständigen Laufradsatz (klassisch gespeicht) bauen.
Abgesehen davon, dass der RS10 keine sooo große Zumutung ist, kann man sich das Rad natürlich auch noch anpassen lassen und sich z.B. einen Mavic Aksium dranschrauben lassen. Habe ich letztes Jahr so gemacht und musste noch nicht einmal etwas dazuzahlen. Später verscherbeln bringt meist nicht mehr viel Geld ein.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Abgesehen davon, dass der RS10 keine sooo große Zumutung ist, kann man sich das Rad natürlich auch noch anpassen lassen und sich z.B. einen Mavic Aksium dranschrauben lassen. Habe ich letztes Jahr so gemacht und musste noch nicht einmal etwas dazuzahlen. Später verscherbeln bringt meist nicht mehr viel Geld ein.

Die billigen Shimano Laufräder sind sicher nicht mit was teurem vergleichbar, wenn man den Tests von Zeitschriften und den Erfahrungen von verschiedenen Usern glauben kann, sind sie für Einsteigerräder aber gar nicht mal so schlecht.
Allerdings sollte man am Anfang öfters mal die Speichenspannung prüfen da die Montagequaität nicht über alle Zweifel erhaben ist.

Wenn man sich mal was richtig edles anschafft, kann man sie aber immer noch als Winterräder behalten ;)
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

ericdraven99;2098961[B schrieb:
]Sorry - aber erstens finanziert man imho kein Rennrad!
Das ist Luxus und der gehört Bar bezahlt - meine Meinung!
[/B]
Aber bei ner Finanzierung auch noch ne Sora-Ausstattung passt nicht so ganz. Da fängt man dann im nächsten Jahr direkt an, Einzelkomponenten gegen höherwertiges zu tauschen.

Wie siehst denn mit gutem gebrauchten aus? Finanziell bestimmt feiner und komponententechnisch bestimmt auch!

So ein Quatsch.Sicher ist ein Rennrad Luxus.Aber das ist ein Auto auch.Und wieviele (bestimmt auch hier)finanzieren ihre Stinkkarre,b.z.w. wer bezahlt heute noch ein Auto in bar?
Beim zweiten Punkt gebe ich Dir Recht,hab ich ja auch schon gesagt.Wenn ich schon finanziere,dann kann ich auch gleich was gescheites kaufen.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Etwas OT - aber :)

Mir würde es nie in den Sinn kommen, ein Auto zu finanzieren. Aber im Gegensatz zum Rennrad kann ein Auto Lebensgrundlage und äußerst notwendig sein....

Soll jeder finanzieren was er will, aber wehe man beschwert sich dann hinterher über zu teuere raten :cool:
 
Zurück