• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

mucrennrad

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Vielleicht könnt Ihr mir helfen...

Ich suche dringend ein Rennrad. Ob neu oder gebraucht ist mir nicht so wichtig... Wenn neu, sollte vielleicht ne Finanzierung drin sein, wenn gebraucht dann eher günstig.

Ich fange erst richtig an, hab mir die letzte Zeit immer mal eins ausgeliehen. Es sollten so 100 km / tag maximal drin sein.
Rahmenhöhe: 56

Mir gehts nicht drum, jetzt das super Profi Rad zu kaufen, sondern eins, dass eine gute Qualität hat und das ich so 2-3 Jahre fahren kann...

Über Tips wäre ich wirklich dankbar.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Ein Preisrahmen wäre hilfreich. Wie kommst du auf die Rahmenhöhe? Ein paar mehr Angaben von dir wären nicht schlecht. Lass dich außerdem in einem guten Radladen, der auch hauptsächlich Rennräder verkauft und Ahnung hat, beraten
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Finanzierung klingt eh nach Händler....vielleicht solltest du wirklich zum Fachhandel gehen und dich beraten lassen. Wenn du dann dort nicht kaufst und die Beratung nur "benutzt" ist das zwar nicht die feine Art, aber m.E. auch nicht sooooo schlimm.
Und ...:) Es gibt wirklich Rennräder, die mehr als 100 km am Tag schaffen....

gruss Horst
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Rahmenhöhe durch Schrittlängentest... Habe ich über rose ausgerechnet... Deshalb 56!

(Schritthöhe: 85 cm)

Naja der Preisrahmen ist das Problem... Ich will definitiv NICHT über 1000 € ausgeben und gebraucht nicht über 500.

Was für mehr Angaben brauchst du denn?
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Bei Neuware ist aus meiner Sicht hier der Einstieg, da kannste auch finanzieren. Gabel ist Carbon mit Aluschaft, die Sora ist komplett (auch die Bremsen) und fährt bei mir seit 3 Jahren ohne Probleme. Wenn Du Berge fährst (das Ding hier hat eine kompakt-Kurbel, keine triple) könnte eine Kasstette mit 12-27 Ritzeln oder mehr Dir beim Klettern helfen, gibt es ab 20 Euro. Reifen und Schläuche müssen wahrscheinlich bald mal neu, taugen bei Rädern der Preisklasse nichts.

Bis auf die Laufräder kann man da aber nicht mehr viel aufmotzen, dann lieber in der Zeit die Du es fährst auf was besseres sparen.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

hey bigsize...
danke... das sieht ganz gut aus, finde ich. mal eine frage... das ist sicher eine total dumme newbie frage... aber was ist eine kasstette und ritzeln? :-/

und wieso kann man bergauf nicht schalten?
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Ritzel und Kassette ist im Prinzip dasselbe. Die kleinen Kettenblätter am Hinterrad sind die Ritzel, das ganze nennt man dann Kassette.
Bergauf kann man schon schalten, aber mit vollem Druck auf der Pedale kann da schonmal was schief gehen.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

wenn Du als Anfänger viel in den bergen unterwegs bist dann empfehlen viele eine Triplekurbel zu nehmen. Du hast dann vorne ein drittes Kettenblatt. Damit hast Du bergauf "leichtere" Gänge zur VErfügung, dass kann Dich bei heftigen Steigungen retten. Wenn vorne nur zwei kettenblätter sind (wie bei dem Centurion) gibt es noch die Standard-kurbel und die Kompakt-Kurbel. Letztere hat einfach kleinere Blätter (=weniger Zähne), damit werden alle Gänge einfacher und entsprechend hast Du am Berg mehr Luft. Diese Kompakte ist hier verbaut.

Eine andere Möglichkeit, leichtere Gänge zu haben ist hinten einfach größere Ritzel zu verbauen (Alle Ritzel zusammen sind eine Kassette). Standard ist meisten als größtes eines mit 25 Zähnen drauf. Du kannst aber auch eine Kassette mit 27 Zähnen verbauen. Damit wird Dein leichtester Gang fast so leicht wie mit einer Triple-Kurbel vorne und der Standard-Kassette hinten.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Rahmenhöhe durch Schrittlängentest... Habe ich über rose ausgerechnet... Deshalb 56!

(Schritthöhe: 85 cm)


Naja der Preisrahmen ist das Problem... Ich will definitiv NICHT über 1000 € ausgeben und gebraucht nicht über 500.

Was für mehr Angaben brauchst du denn?

So wird aber nicht die richtige Grösse errechnet.Die Schrittlänge gibt zwar die Rahmenhöhe an,aber die ist nicht immer gleich der richtigen Rahmengrösse.Je nachdem ob Du lange Beine-oder Oberkörper und Arme hast,kommt da ne ganz andere RH raus.Wichtig ist die Oberrohrlänge,die ist für die Sitzposition entscheident.Lass Dich mal richtig vermessen,und gib die Daten in nen Rahmenrechner ein.Der Competiv Fit gibt dir dann die richtige Grösse an.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

So wird aber nicht die richtige Grösse errechnet.Die Schrittlänge gibt zwar die Rahmenhöhe an,aber die ist nicht immer gleich der richtigen Rahmengrösse.Je nachdem ob Du lange Beine-oder Oberkörper und Arme hast,kommt da ne ganz andere RH raus.Wichtig ist die Oberrohrlänge,die ist für die Sitzposition entscheident.Lass Dich mal richtig vermessen,und gib die Daten in nen Rahmenrechner ein.Der Competiv Fit gibt dir dann die richtige Grösse an.


Wenigstens einer der die Sache vom Ende her denkt!

:daumen:
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Hey Jungs,

Ich bin ganz Eurer Meinung. Ich bin selbst Neuling und habe mich viel mit RR in den letzten Wichen beschäftigt. Ich habe auch eine SL von 84 cm und ein 56 Rahmen ist mir bei den meisten Herstellern zu groß (Ausnahme Cube und Ghost z. B.). Da ich nur 1,78 groß bin, ist definitiv eine RH von 54/55 die bessere Wahl. Ich habe mich für ein Rosebike
entschieden. Gute Beratung und wenn das Rad nicht passt, dann wird es passend gemacht.
Wenn Du ein günstiges Rad haben willst, dann schau doch mal bei Radon. Die haben aktuell die Einsteigermodelle R1 4.0, 4.3 und 5.0 reduziert. Hier haste ein super Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings gefallen mir die Räder nicht so.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Das verlinkte Rad aus Beitrag Nr. 5 ist viel zu teuer. Du solltest dieses Rennrad nicht als Preisreverenz nehmen, es gibt Teile mit deutlich besserem Preis-/Leistungsverhältnis. Als Beispiele kann man die einschlägigen Versender wie Radon, Rose, Poison, Cucuma usw., usw. nennen.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Hey Jungs,

Ich bin ganz Eurer Meinung. Ich bin selbst Neuling und habe mich viel mit RR in den letzten Wichen beschäftigt. Ich habe auch eine SL von 84 cm und ein 56 Rahmen ist mir bei den meisten Herstellern zu groß (Ausnahme Cube und Ghost z. B.). Da ich nur 1,78 groß bin, ist definitiv eine RH von 54/55 die bessere Wahl. Ich habe mich für ein Rosebike
entschieden. Gute Beratung und wenn das Rad nicht passt, dann wird es passend gemacht.
Wenn Du ein günstiges Rad haben willst, dann schau doch mal bei Radon. Die haben aktuell die Einsteigermodelle R1 4.0, 4.3 und 5.0 reduziert. Hier haste ein super Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings gefallen mir die Räder nicht so.

Das ist gerade nicht der Sinn der Sache.Über die Sattelstütze kann man locker 2-3cm ausgleichen.Bem Vorbau ist das aber Pfusch,da ist höchstens +/- 1cm drinn,ein zu kurzer Stummelvorbau macht die Lenkung nervös und sieht sch...e aus,ein zu langer macht die Lenkung träge..Das Steuerrohr sollte auch nicht zu kurz sein,sonnst muss man nen hässlichen Spacerturm unterbauen.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Das verlinkte Rad aus Beitrag Nr. 5 ist viel zu teuer. Du solltest dieses Rennrad nicht als Preisreverenz nehmen, es gibt Teile mit deutlich besserem Preis-/Leistungsverhältnis. Als Beispiele kann man die einschlägigen Versender wie Radon, Rose, Poison, Cucuma usw., usw. nennen.

Nunja, sicher, aber das beste Preis-/Leistungsverhältnis bringt einem keinen Keks ein :cookie:, wenn man sich den Preis nicht leisten kann. Wenn jemand schon nach Finanzierung fragt gehe ich mal davon aus, dass schon die 700€ nicht auf der Bank liegen. Für ein R1 4.0 sind dann nochmal 200€ mehr fällig. Die meisten hier können sich das vielleicht locker leisten, aber ich kann mich noch dunkel an die Zeiten erinnern, als das für mich verdammt viel Geld war (Hier fehlt ein Smilie "Pathetisch").

Wäre schön, wenn Radon etc. auch mal an die Einsteiger ohne Erbonkel denken würden und ihre Einkaufsmacht für RR in der 600-700€-Gegend einsetzen würden. Aber Sora und leider auch Tiagra sind ja nur noch bei Fuji und schlimmerem verbaut, obwohl gegen die Gruppen technisch nichts einzuwenden ist. Und wenn den Einsteigern auch noch erzählt wird, dass man unter einer 105 nicht anzufangen braucht, will die Dinger dann ja auch keiner haben.:mad:

Ich bleib dabei: Wenn man jeden Euro zusammenkratzen muss, ist man mit dem Bike gut bedient. Wenn zu Weihnachten 150€ unterm Baum liegen, ersetzt man die Laufräder inklusive Mantel und Schläuchen gegen was anständiges und hat den alten LRS für Notfälle liegen. Muss schon eine besondere Sportskanone sein, die so ein Bike in den ersten Jahren an die Leistungsgrenze bringt.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Nunja, sicher, aber das beste Preis-/Leistungsverhältnis bringt einem keinen Keks ein :cookie:, wenn man sich den Preis nicht leisten kann. Wenn jemand schon nach Finanzierung fragt gehe ich mal davon aus, dass schon die 700€ nicht auf der Bank liegen. Für ein R1 4.0 sind dann nochmal 200€ mehr fällig. Die meisten hier können sich das vielleicht locker leisten, aber ich kann mich noch dunkel an die Zeiten erinnern, als das für mich verdammt viel Geld war (Hier fehlt ein Smilie "Pathetisch").

Wäre schön, wenn Radon etc. auch mal an die Einsteiger ohne Erbonkel denken würden und ihre Einkaufsmacht für RR in der 600-700€-Gegend einsetzen würden. Aber Sora und leider auch Tiagra sind ja nur noch bei Fuji und schlimmerem verbaut, obwohl gegen die Gruppen technisch nichts einzuwenden ist. Und wenn den Einsteigern auch noch erzählt wird, dass man unter einer 105 nicht anzufangen braucht, will die Dinger dann ja auch keiner haben.:mad:

Ich bleib dabei: Wenn man jeden Euro zusammenkratzen muss, ist man mit dem Bike gut bedient. Wenn zu Weihnachten 150€ unterm Baum liegen, ersetzt man die Laufräder inklusive Mantel und Schläuchen gegen was anständiges und hat den alten LRS für Notfälle liegen. Muss schon eine besondere Sportskanone sein, die so ein Bike in den ersten Jahren an die Leistungsgrenze bringt.

Ich hab auch schon Sachen finanziert(Rennrad,Hifi).Da spielt es dann schon keine Rolle mehr ob man 700Euro oder 1000 Euro finanziert.Zumal die Finanzierung oft Zinslos ist.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Moin!
Ehrlich, das Hyperdrive ist bis auf das gute Rahmenset recht unterdurchschnittlich, würde ich jedenfalls keine 700,- für ausgeben.
Einstieg sieht in meinen Augen eher so aus KLICK , ist für 50,- mehr ne ganz andere Liga.
Günstiger ist dan nur ein Gebrauchtkauf der, grade mit der guten Beratung hier, die Top Alternative bei Rennern von 300,- bis 900,- ist.
Grüße
Christian
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Moin!
Ehrlich, das Hyperdrive ist bis auf das gute Rahmenset recht unterdurchschnittlich, würde ich jedenfalls keine 700,- für ausgeben.
Einstieg sieht in meinen Augen eher so aus KLICK , ist für 50,- mehr ne ganz andere Liga.
Günstiger ist dan nur ein Gebrauchtkauf der, grade mit der guten Beratung hier, die Top Alternative bei Rennern von 300,- bis 900,- ist.
Grüße
Christian[/QUOTE

Bei Centurion ist auch die Verarbeitung der Rahmen unterdurchschnittlich.Die Schweissnähte sind sehr dick.Das können andere besser.
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

@bigsize:
Wer meine Beiträge hier schon gelesen hat, der weis das ich nichts gegen Sora oder gar Tiagra als Anfängerausstattung einzuwenden habe. Dieses Geschwätz "unter 105 kann man nicht radfahren" ist nich das Meine. Trotzdem ist das Vorgestellte Rad schlicht und ergreifend zu teuer! Mit dem Radon 1.4 kann man es nun wirklich nicht vergleichen. Da liegen nicht 200,- € dazwischen sondern Welten. Das Selbe gilt für das von Phonosophie vorgestellte CicliB.
Und, wenn man ohnehin mit einer Finanzierung liebäugelt, schlechte (ja, nicht mittelmässige) Laufräder in Kauf zu nehmen und diese später gegen mittelmässige zu ersetzen ist alles, nur nicht Wirtschaftlich gedacht. Die schlechten Laufräder sind nämlich auch gebraucht nichts wert.
Da muß ich Phonosophie schon recht geben. Bei einer Anschaffung die für viele Jahre gedacht ist sollten, gerade bei einer Finanzierung, 200,- € keine Rolle spielen. Im übrigen war diese Woche mal ein "Da Vinci" mit super P/L - Verhältnis hier im Forum vorgestellt (hätte nie gedacht, dass ich mal ein Da Vinci empfehlen würde). Ich schau mal ob ich den Link noch finde.

Neues von Edit:
Link gefunden
http://www.davincionline.de/rennrae...-campagnolo-veloco-veloce-20-g-compact-ct.htm
DAS ist ein gutes P/L-Verhältnis
 
AW: Verzweiflung... zu viel Angebot und keine Ahnung...

Ich habe nichts dagegen, wenn andere Bikes für 700€ empfohlen werden, im Gegenteil. Das CicliB macht einen guten Eindruck und ich würde es ebenfalls dem Centurion vorziehen/ab jetzt in ähnlichen Fällen vorschlagen. Für das Weiterreichen sollcher Informationen ist das Forum ja auch da.

Was aber den Unterschied zwischen 700 und 900€ Schulden anbelangt, haben wir offensichtlich unterschiedliche Auffassungen, die nicht zusammen kommen. Müssen wir ja auch nicht!

Shake hands!
 
Zurück