AW: Versuche es positiv: Günstig und gut ohne "Vorurteile"
ich bin zum Rennrad durch einen Zufall gekommen. Fahre seit vielen Jahren Zweiräder, Motorrad und Fahrrad. Zur Arbeit seit Jahren nur mit dem Rad.
Bei einem Urlaub in Frankreich habe ich mir beim zurücksetzen mit meinem Womo mein Titan-Sporttourer zerstört. Um im Urlaub aber weiterhin mobil auf zwei Rädern zu sein, kaufte ich in einem Radsportgeschäft ein gebrauchtes Peugeot Rennrad. Leider war es von der Rahmengrösse zwei Nummern zu klein, sonst hätte ich es heute noch. Von da an gab es für mich kein halten mehr.
Nach dem Urlaub wurde das Peugeot in der Bucht verkauft, und ein Cyclocrosser kam. Danach zwei weitere Rennräder. (meine Frau hat viel Verständnis

)
Was mir aber auffällt ist die totale Aufrüstung von Rennrädern, mit deutlichem Vorschub durch die Fachpresse. Waren früher
Shimano 105er Schaltungen saubere Mittelklasse und völlig ausreichend für die meisten von uns (Freizeitsportler), so muss es heute wenigstens Ultegra sein. Carbonrahmen, Systemlaufräder, Carbonparts, Leichtbau um jeden Preis, etc. Und der Konsument schnappt gierig danach. Ohne darüber nachzudenken, dass es nicht nur irre viel Geld vernichtet, sondern auch die Langlebigkeit massiv negativ beeinflusst.
Systemlaufräder werden inzwischen an fast allen Rennrädern verbaut, die man käuflich erwerben kann. Wer fährt noch klassische Laufräder? Man will ja trendy sein! Aber durch dieses gierige mitlaufen wird alles wieder uniform.

Wofür braucht ein Freizeitradler, der vielleicht im Jahr 1000-1500 Kilometer macht, high end Schaltungen und Carbonrahmen? Wofür muss ein >85kg kleiner 175cm Mensch zwingend ein Rennrad kaufen, dass höchstens 7,00kg wiegt? "Weil sonst ja kein Spass beim fahren aufkommt"!
Mir kommt es so vor, dass auch hier in den Foren mächtig dazu beigetragen wird, die Schraube für Parts und Marken immer weiter zu drehen. Wie viele der User hier brauchen so ein High end Gerät wirklich, und nicht nur zum posen? Aber viele andere, die vielleicht keine eigene Meinung haben, nicht so informiert sind, müssen halt da einfach, ohne Hirn einzuschalten, mitziehen? Es sind viele! Meine Meinung! Ein Rennrad für knapp 1000 Euro, ausgestattet mit Ultegra reicht zur Zeit gerade noch für Anfänger und Einsteiger, sollte aber bald gegen besseres Material ausgetauscht werden, wenn der Spass am Rennradfahren erhalten bleiben soll. (so kommt mir häufig die Message rüber) Seit nicht böse, aber hier im Forum potenziert sich das, was schon durch die Fachpresse angekurbelt wird.
Ich spare mir die Kohle für jeden neuen Trend, werde mir beizeiten einen Traum erfüllen und einen Titanrahmen kaufen. Dann wird mit guter solider Qualität aufgebaut, klassische Laufräder selbstredend, und dann wird gefahren, nichts als gefahren.
