• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschluß Campa 11-fach Ketten

Fürstenberger

Mitglied
Registriert
18 Januar 2006
Beiträge
64
Reaktionspunkte
13
Ort
Fürstenberg / Havel
Ist es wirklich so, dass ich zum Verschluß der Campa 11-fach Ketten diesen unglaublich teueren Kettennieter von Campa selbst benötige oder gibt es hier noch andere Möglichkeiten? Die SuFu hatte ich bemüht, aber keine ausreichende Antwort gefunden.
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

Sofern bereits ein hochwertiger Kettennieter vorhanden ist, reicht dieser hier zum verpressen des 11-fach Stiftes.

Es sollte aber mittlerweile bereits auch ein 11-fach Schloss von KMC geben, das müßte eigentlich genau so gut funktionieren.

-
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

ich habe meine Kette bereits zweimal nur mit dem ParkTool 4.2 vernietet. das Verpressen mit dem CT-11 (respektive die Anschaffung desselben) schien mir unnötig. hat so immerhin auch schon 3.500km gehalten
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

ich habe meine Kette bereits zweimal nur mit dem ParkTool 4.2 vernietet. das Verpressen mit dem CT-11 (respektive die Anschaffung desselben) schien mir unnötig. hat so immerhin auch schon 3.500km gehalten

Tja, ich wünsche dir auch, dass es so bleibt. Man kann ja auch Glück haben. Ich denke, Campa hat Versuche gemacht mit und ohne Aufweiten und sich für das Verfahren entschieden, welches eine höhere Sicherheit hat, um sich vor Regressansprüchen zu schützen. Wenn die normale Lösung zu 98% hält und die aufwändige Lösung zu 100%, dann ist die Differenz bei einigen 100.000 Ketten pro Jahr Anlass genug, die 100% Lösung zu wählen.
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

ich habe meine Kette bereits zweimal nur mit dem ParkTool 4.2 vernietet. das Verpressen mit dem CT-11 (respektive die Anschaffung desselben) schien mir unnötig. hat so immerhin auch schon 3.500km gehalten

Das wäre mir auch zu riskant. Sorry,aber ne 11-fach Schaltung kostet sowas von nem Schweinegeld, und dann wegen 50,- für nen Kettennieter rumgeizen. Das ist mir zu hoch.


Das ist ein stinknormaler Kettennieter, mit dem kann man sicher auch eine 11-fach Kette trennen und verschliesen, aber nicht den Stift vernünftig verpressen. Kommentar dazu, siehe eins höher.

-
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

Das wäre mir auch zu riskant. Sorry,aber ne 11-fach Schaltung kostet sowas von nem Schweinegeld, und dann wegen 50,- für nen Kettennieter rumgeizen. Das ist mir zu hoch.

-

so hab ich auch gedacht, allerdings habe ich erst beim Lesen der Anleitung zum CT 4.2 erfahren, daß der zum "finalen" Vernieten gar nicht ausreicht, ich dachte, ich hätte 60 Euro gespart im Vergleich zum Campa-Nieter und fertig. da die neuen Komponenten nunmal da waren und ich nur den einen ParkTool hatte, mußte ich es so probieren. das Vernieten fühlte sich an wie bei jeder anderen Kette auch, also hab ich den Stift abgebrochen und fertig. wenn ich das nächste Mal nicht weiß, was ich noch dazubestellen soll, damit sie mir meine Bestellung frei Haus schicken, nehm ich evtl. noch den CT-11;)
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

Da hättste dir fürs gleiche Geld den Campa kaufen können :rolleyes:
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

Ein einfaches SRAM Power Lock 10-fach funktioniert auch mit Campa 11-fach Ketten absolut einwandfrei und spart ne Menge Geld... ;)
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

wieso nicht gleich das schloss fuer 11 fach campa =>

Missinglink KMC CL 550 1/2x11/128" 11-fach
für Ketten 5,5 mm KMC, Campagnolo 11-fach
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

meine erfahrungen mit kettenschlössern ist nicht so doll.
kmc kette mit schloss hat meine centauer casette nach 1600 km auf dem gewissen.
ich kann nur davon abraten, denn wenn du eine lehre hast, kannst du das auch messen dass am schloss ein anderes mass ist wie den rest.
du kannst den ct 4.2 auch als kettennieter nehmen, ich habe beides und verglichen.
der kettennieter sieht genau aus wie der ct 4.2 nur er hat kein loch für den kettenbolzen.
wenn du beim 4.2 das loch verschließt, das der bolzen nicht herrausgedrück wird, ist es eigendlich dasselbe.
in das loch kannst du eine kleine schraube reinstecken.
dann den ausnietbolzen bis auf den zu vernitenden stift drehen wenn du einen wiederstand spürst, dann moch ne 3/4 umdrehung und gut is.
ist das selbe wie der ct11.dann.
schönen abend noch
axel.
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

Schau dir einfach mal hier die Vorgehensweise an, wie eine 11-fach Kette korrekt vernietet wird. Dann wirst du verstehen, warum beinahe jeder Hersteller eines Kettennieters die 11-fach Tauglichkeit seines Nieters betont. Man kann eigentlich mit jedem x-beliebigen Nieter eine 11-fach Kette öffnen und vernieten, des Verpressen des Nietstiftes wie von Campa vorgesehen, geht allerdings nur mit speziellem Werkzeug oder Improvisation.

-
 
AW: Verschluß Campa 11-fach Ketten

Zum Vernieten der 11-fach-Kette gibt es von ParkTool einen eigenen Vernieter. Der CT4 oder CT4.2 wird "zur Montage des Verbindungsstifts" benötigt, zum Vernieten dann der CT-11.
Also kannst Du mit dem CT4 oder dem CT4.2 den tollen Stift reindrücken, solltest ihn aber dann mit dem CT-11 vernieten. Ob es zum Vernieten dann wirklich den CT-11 oder das entsprechende Campa-Werkzeug braucht, wage ich zu bezweifeln. Ich hab einen 11-fach Nieter (Birzmann o.ä, bitte nicht auf den genauen Namen festnageln) und habe den Stift mit dem Teil reingebracht und dann wie von anderen vorher schon vorgeschlagen, auch vernietet (von der Gegenseite). Das vorherige Abbrechen des Stifts passiert ja nur durch hinschauen, da ist das Campa-Werkzeug wirklich nicht notwendig.

Ich bin meine Kette jetzt ca. 3800km gefahren, und es hat gehalten, aber ich bring wohl auch keine 1000W aufs Hinterrad...
 
Zurück