• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versand-Bike für Einsteiger bis Euro 1500

@Dirk U.

Sorry, aber ein kleinerer Rahmen mag zwar 'rennmäßiger' aussehen, aber defakto liegt man auf einem größeren Rahmen mit längerem Oberrohr logischerweise tiefer. Demnach also aerodynamischer bzw. rennmäßiger.

Meiner Meinung nach nicht ganz richtig. Die Höhe des Sattels richtet sich ja nach der Schrittlänge, ist also sowohl beim kleinen als auch beim großen Rahmen bei richtiger Einstellung gleich. Wenn du aber einen für deine Größe kleinen Rahmen hast, dann hast du ne große Überhöhung zwischen Sattel und Lenker und mußt dich weiter zum Lenker runter beugen. Durch diese Haltung sitzt man natürlich aerodynamisch besser und das kürzere Oberrohr wird durch die Länge der Diagonale zwischen Sattel und Lenker ausgeglichen bzw. wenn das nicht reicht durch nen längeren Vorbau.

Übertreibung macht ja bekanntlich anschaulich - stell dir mal vor, du mußt mit nem Rahmen fahrn, der ne RH von sagen wir mal 10cm hat. Du hast aber deine (90cm) Sattelstütz auf das für dich richtige Maß eingestellt. Glaubst du wirklich, du würdest mit dem Rad besonders entspannt und aufrecht fahrn können, wenn du praktisch fast bis zum Boden greifen mußt um an den Lenker zu kommen?. Bestimmt nicht, obwohl dieser Rahmen bei normaler Geometrie nur ein Oberrohr von ca. 9cm hätte.

Gruß
ltz400
 
Die Sattelstütze kannst du ja nach deinem Belieben einstellen und da ist die Höhe des Sitzrohrs erst mal egal. Das gleichst du mit der Sattelstütze ja aus (bei Rädern mit Slopinggeometrie macht man es ja nicht anders). Du musst du dich aber auf einem Oberrohr von ca. 60cm im Gegensatz zu einem mit ca. 55cm 5cm weiter nach vorne legen um die gleiche Position am Lenker zu haben. Dementsprechend wirst du automatsich 5cm weiter nach vorne gestreckt und der gesamte Körper verschiebt sich weiter nach vorne und unten.
 
@Dirk U.

Du musst du dich aber auf einem Oberrohr von ca. 60cm im Gegensatz zu einem mit ca. 55cm 5cm weiter nach vorne legen um die gleiche Position am Lenker zu haben

Eben nicht. Beim nem kleineren Rahmen ist der Lenker ja weiter unten und die Diagonale zwischen Sattel (der ja durch entsprechenden Auszug der Sattelstütze auf gleicher Höhe ist wie beim großen Rahmen) und Lenker (der beim kleineren Rahmen absolut gesehen weiter unten ist) ist durch die Überhöhung länger als die horizontale Oberrohrlänge. Verstärkt wird dieser Effekt zusätzlich dadurch, daß die Sattelstütze ja nicht senkrecht nach oben geht, sondern schräg nach hinten.

Wenn ich in Mathe etwas besser aufgepasst hätte, dann könnte ich dir das ganze auch vorrechnen.

Gruß
ltz400
 
ltz400 schrieb:
@Dirk U.



Eben nicht. Beim nem kleineren Rahmen ist der Lenker ja weiter unten und die Diagonale zwischen Sattel (der ja durch entsprechenden Auszug der Sattelstütze auf gleicher Höhe ist wie beim großen Rahmen) und Lenker (der beim kleineren Rahmen absolut gesehen weiter unten ist) ist durch die Überhöhung länger als die horizontale Oberrohrlänge. Verstärkt wird dieser Effekt zusätzlich dadurch, daß die Sattelstütze ja nicht senkrecht nach oben geht, sondern schräg nach hinten.


Gruß
ltz400

Diese Rechnung geht aber nur auf, wenn man es bei einer größeren Überhöhung beläßt. Das machen aber die Wenigsten, in der Regel werden dann Spacer unterbaut, um wieder auf die gewohnte Überhöhung zu kommen.
So müßte der Fahrer dann seinen langen Oberkörper irgendwie über das (zu)kurze Oberrohr 'falten' bzw. sitzt dann aufrechter.Oder gleicht dies mit einem längeren Vorbau aus, der dann andere Nachteile mit sich zieht.
 
So, jetzt noch mal letzte Bitte um Unterstützung:

Was soll ich mir kaufen?

Koga Gran Winner für 1.300,--

oder

Cube Agree für 1.230,--

Beide Räder bei Händlern vor Ort und beide mit fast der gleichen Ausstattung, also aktuelle Ultegra 30er, Cube mit Mavic Aksium und Koga mit Shimano 550er Laufrädern, Koga allerdings inkl. Pumpe, Flaschenhalter und Satteltasche.

Optisch find ich beide gut, das Cube schaut halt in schwarz recht cool aus, das Koga hat halt ne Lackierung die nicht jeder hat und die Verarbeitung des Rahmens ist Top. Die Schweißnähte sieht man praktisch gar nicht.

Beim Koga paßt mir der 58er Rahmen ganz gut. Cube bin ich noch nicht gefahrn, aber wenn ich die Geometriedaten so vergleiche, sollte hier wohl der 60er Rahmen besser passen.

Gruß
ltz400
 
ltz400 schrieb:
So, jetzt noch mal letzte Bitte um Unterstützung:

Was soll ich mir kaufen?

Koga Gran Winner für 1.300,--

oder

Cube Agree für 1.230,--

Beide Räder bei Händlern vor Ort und beide mit fast der gleichen Ausstattung, also aktuelle Ultegra 30er, Cube mit Mavic Aksium und Koga mit Shimano 550er Laufrädern, Koga allerdings inkl. Pumpe, Flaschenhalter und Satteltasche.

Optisch find ich beide gut, das Cube schaut halt in schwarz recht cool aus, das Koga hat halt ne Lackierung die nicht jeder hat und die Verarbeitung des Rahmens ist Top. Die Schweißnähte sieht man praktisch gar nicht.

Beim Koga paßt mir der 58er Rahmen ganz gut. Cube bin ich noch nicht gefahrn, aber wenn ich die Geometriedaten so vergleiche, sollte hier wohl der 60er Rahmen besser passen.

Gruß
ltz400

hast mal nachgefragt welchen Aufpreis müsstest Du bezahlen für die Aksiums?
Ich persönlich wurde mich fürs Koga entscheiden zumal Du auch sagen kannst
das die 58 Dir ganz gut passt-bist Du den Koga schon gefahren?

Sollte das Koga werden wollen wir die Bilder sehen.
 
@Die große Schlucht

Ja Koga bin ich schon gefahrn, aber nur In-Door ein paar Runden.
Evtl. werd ich mir bem Koga noch nen anderen Lenker drauf machen, da das ein 44er ist und mir eigentlich etwas zu breit. Am Anfang fahr ich den aber natürlich und schau wie ich damit klar komm.

Wechsel auf Aksium wird wohl bei dem Rad nicht gehen, da es ein Einzelstück ist und eh schon von 1.799,-- auf die 1.300,-- reduziert.
Bin ich ehrlich gesagt auch nicht so scharf drauf, da die 550er als Trainingssatz wohl ausreichen und ich mir lieber später noch nen zweiten Satz gscheite LRs dazu kaufen möchte.

Hier schon mal ein Bild vom Koga vorab:

9506190.jpg
 
ltz400 schrieb:
@Die große Schlucht

Ja Koga bin ich schon gefahrn, aber nur In-Door ein paar Runden.
Evtl. werd ich mir bem Koga noch nen anderen Lenker drauf machen, da das ein 44er ist und mir eigentlich etwas zu breit. Am Anfang fahr ich den aber natürlich und schau wie ich damit klar komm.

Wechsel auf Aksium wird wohl bei dem Rad nicht gehen, da es ein Einzelstück ist und eh schon von 1.799,-- auf die 1.300,-- reduziert.
Bin ich ehrlich gesagt auch nicht so scharf drauf, da die 550er als Trainingssatz wohl ausreichen und ich mir lieber später noch nen zweiten Satz gscheite LRs dazu kaufen möchte.

Hier schon mal ein Bild vom Koga vorab:

9506190.jpg

es ist einTOP Rad!!!

Keine Fragen mehr kaufen.Die Holländer bauen gute Rennräder nicht nur Hollandräder:cool:
 
Denk mir eigentlich auch, daß ich mit dem Koga net viel verkehrt machen kann.

Klar, evtl. bekommt man für das Geld auch ein Rad mit ein paar Gramm weniger (hab das Rad beim Händler wiegen lassen und mit Zubehör, also Satteltasche, Pumpe, Testpedale, Flaschenhalter und Flasche hat das Teil 9100g auf die Waage gebracht), aber als Basis für ein gutes Einsteigerrad und späteres Trainingsrad kann ich mir das Ding gut vorstellen. Wenn man sich den Rahmen so anschaut, sollte die Verarbeitung auf jeden Fall passen und ich glaub über die werkseitige Montage der Komponenten braucht man sich auch keine Gedanken machen.

Die Lackierung ist zwar evtl. etwas empfindlicher, aber schaut halt durch z.B. die Chromstreben echt super aus und ist nicht so die 08/15-Optik.

Werd morgen noch mal zum Händler gehen und schaun ob ich den Preis noch etwas drücken kann.

Gruß
ltz400
 
So, hab jetzt endlich zugeschlagen!!!

Gestern hab ich mir das Koga gekauft.

Am Preis ging leider nix mehr, aber ich hab die Pedale kostenlos dazu bekommen.

Freu mich schon auf die erste fahrt am WE!.

Werd vorher aber wirklich alle Teile mal anschauen und auf rchtige Montage hin überprüfen. Und dann muß auch noch die ganze Messtechnik und die Halter für die Beleuchtung ran.

Schön fand ich auch, daß bei dem Rad extra so ne Koga-Eigentümer Box dabei war mit Handbuch, Schlüsselanhänger, Shimano-Öl, Werkzeug und Microfasertuch.

Gruß
ltz400
 
Gratulation zum Kauf und viiiiiiel Spaß mit dem neuen Rad. Am WE soll es ja zumnidest trocken bleiben und da kann es dann schon Spaß machen zu fahren.

Wenn mein Kater morgen nicht zu groß ist werde ich auf jedem Fall auch noch eine Runde drehen. :)
 
Zuerst mal Gratulation an Itz400, zum neuen Rad!

Zu meiner grossen Überraschung ist mein Rad heute angekommen -zur Erinnerung, die Montage sollte laut Canyon erst nächste Woche erfolgen, soviel zu langen Wartezeiten :duck:- und ich hab natürlich gleich begonen zu schrauben und mechen.
Nach der ersten -kurzen- Probefahrt bin ich also absolut glücklich mit dem 66er Rahmen :jumping:(kann sich ja noch ändern, glaub ich aber nicht :ka:)
Das Rad war tiptop verpackt und alles i.O nur die Schaltung wurde ein wenig lausig eingestellt.
Muss schon sagen, das schöne Stück, sieht einfach geil aus:D:D

Nur noch ne kleine Frage zu meiner Kompakt-Kurbel: Ist es normal das der Umwerfer ein wenig schwerfällig schaltet?

Danke an alle für die Hilfe :bier:
 
@all

allen noch mal vielen Dank für die Tips, Wünsche und die Unterstützung!

Find das Forum hier (abgesehen von ein paar Kaspern die man wohl in jeden Forum hat) echt gut und hilfreich.

Bin jetzt auch schon mal mit dem neuen RR auf der Piste gewesen. Soweit alles super, nur mit der Sitzposition bin ich noch nicht so 100% zufrieden. Werd da noch ein bischen testen müssen und evtl. auch ein paar Fragen in anderen Threads stellen.

Gruß
ltz400
 
Zurück
Oben Unten