• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versand-Bike für Einsteiger bis Euro 1500

Hi

Ich hatte nen Cyanit bestellt und ein opiat bekommen da Cyanitrahmen in meiner Größe ausverkauft, jedenfalls das Rahmenkit mit Anbauteilen ist opiat und Gruppe 105 er...
Was willst denn wissen zum Opiat?

LG Krys
 
Hi Krystiänna,

wie bist du zufrieden mit dem Teil?. Was macht der Rahmen für einen Eindruck?.

Was hast du für eine Rahmengröße?. Ist das Oberrohr nach hinten leicht abfallend oder gerade?.

Wie war die Lieferung von Poison?. War alles richtig eingestellt?.
Hattest du schon mal Probleme / Reklamationen mit dem Rad, wie hat Poison reagiert?.

Gruß
ltz400
 
Hi

Ich muss vorweg sagen ich bin Poison Fan mit Leib und Seele...
Ich fahre sowohl ein Cyanit(105) als auch ein Opiat (105). beide Räder habe ich in S50 also die gesloopte Variante..Bei denen ist das Oberrohr abfallend.
Das Cyanit in S50 fährt sich sehr agil bis teilweise nervös...das liegt am kurzen Radstand und am 42 er Lenker. Das Opiat obwohl es die gleichen Maße hat ist fährt sich enorm stabil aber nicht schwerfällig...Es ist leichter als das Cyanit und die 105 er Gruppen sind über jeden Zweifel erhaben... Ich fahre persönlich lieber mit dem Opiat....Zur lieferung...Du musst den sattel , und den lenker an den Vorbau schrauben...Laufräder sind auch noch einzusetzen und fertig ist es...es ist alles hervorragend verpackt und bei mir kam bis jetzt alles ohne Mängel an....Wie ich schon erwähnte bekam ich anstatt des zweiten Cyanits ein opiat ...Bei der Bestellung habe ich mit der Dame am telefon ne halbe Stunde rumgemacht weil ich mich nicht farbenmäßig entscheiden konnte und sie hat alles locker über sich entgehen lassen.:prost:

Die Lieferzeit ist im Sommer so um die 3-5 Wochen und jetzt wohl so um die 3-4 Wochen... Bei reklamationen (habe ich auch schon bei einem Taxin Rahmen erlebt) geht alles ohne Probleme...Anrufen, problem schildern, freewaytiket bekommen , wegschicken..und bald einen neuen bekommen...

Fazit: ich bin rundum zufrieden mit poison....und überlege auch eine Interessengemeinschaft zu gründen..

LG Krys

b000000982d12856061.jpg
 
Krystiänna schrieb:
Fazit: ich bin rundum zufrieden mit poison....und überlege auch eine Interessengemeinschaft zu gründen..

LG Krys
bin dabei.:D
hab zwar noch keines, aber das liegt am momentan nicht vorhandenen geldüberschuss, da ich im vorraus schon mal das erforderliche zubehör geordert habe (helm, schuhe etc)
hatte schon mehrfachen mailkontakt mit poison und wurd immer innerhalb von 48 h sehr freundlich, kurz und klar bedient.
bei mir wirds das silberne cyanit xi mit ein paar weiteren extras.
 
@Krystiänna

Danke für die Infos!

Denke ich bin auch bald bei der IG-Poison dabei.

Freu mich schon auf das Bike :)

Gruß
ltz400
 
ltz400 schrieb:
Wer hat Erfahrungen mit der Firma Poison und im speziellen mit dem Modell Opiat Xn ?.
Ich habe mein Cyanit ende Mai bei denen bestellt und ich bin sehr zufrieden damit.

Wenn gerade die benötigten Teile nicht Vorrätig sind, wird schonmal zu besseren Teilen gegriffen. Bei mir waren z.B. die Laufräder statt mit 105er mit Ultegra Naben aufgebaut.

Wenn Du Sonderwünsche hast, kannst Du das bei der telefonischen Bestellung nachfragen. Es ist weit mehr möglich als die Optionen im Internet. Z.B. gab es auch die Shimano Kompaktkurbel ohne Aufpreis! Maße für Lenkerbreite und Vorbaulänge etc. kannst Du auch angeben.

Die Lieferung war sehr gut verpackt. Konnte mir erst gar nicht vorstellen, dass da ein Fahrrad reinpasst. Du musst nur Lenker montieren (ich habe bei mir den Vorbau noch umgedreht), Sattel reinstecken und festziehen und die Laufräder anbauen. Dann kanns auch schon losgehen. Bremsen und Schaltung waren perfekt eingestellt. Lieferzeit war im Sommer knapp über drei Wochen.

Ich bin mit meinem Kauf sehr zufrieden. Für ein vergleichbares Rad hätte ich hier bei lokalen Händlern ca. 200-300€ mehr bezahlt.

Gruß,
Markus
 
Für ein vergleichbares Rad hätte ich hier bei lokalen Händlern ca. 200-300€ mehr bezahlt.

nana...das ist aber untertrieben...als ich auf der Suche nach dem Ersten war wollten die für nen 105 er Rad alle so um die 1500 Euro..Für 800 hätte ich nen Sora rad bekommen von trek... laut verkäufer Aussage ein Superbike für morgen gebaut...*gähn*Man merkt eben recht schnell wer einen verarschen will und wer nicht...und leider wollen es 90 aller Händler...sie versuchen es immer wieder...

LG Krys
 
Krystiänna schrieb:
nana...das ist aber untertrieben...als ich auf der Suche nach dem Ersten war wollten die für nen 105 er Rad alle so um die 1500 Euro..
Naja, für 1100€ gibt es das Stevens Stelvio, was meiner Meinung nach Vergleichbar zum Cyanit ist. Zumindest Gruppe und Laufräder sind identisch. Die sonstigen Anbauteile dürften auch vergleichbar sein. Der Rahmen könnte beim Stevens evtl. einen Tick besser sein, das ist aber nur eine Vermutung. Allerdings fand ich die Lackierung beim Stelvio auch nicht wirklich gut.

Mein Traum wäre das Stevens Aspin Custom mit 105er Gruppe in dunkelrot gewesen. Das lag aber mit 1300€ zu weit über meinem Budget (Interessanterweise kostete das Standard Aspin mit Ultegra das gleiche). Verstehe gar nicht, dass sie die Farbe für das 2007er Aspin wieder rausgeschmissen haben. Das Rad hatte mein Händler hier stehen und das sah wirklich klasse aus. Die 2007er Rahmen gefallen mir überhaupt nicht mehr.

Gruß,
Markus.
 
bofh schrieb:
Zu schwer: 530g gegenüber 470g der CXP33.

...ist auch schwerer als die CXP33.

Scheinbar ist bei diesen Gewichten (ca. 470g für eine halbwegs aerodynamische Alu-Felge) die sinnvolle Grenze erreicht - und Mavic am nächsten dran.
Edit: wie wärs mit der Excellight SSC?

H.a.n.d.,
E.:wq​
du nimmst aber nur das gewicht her und nicht andere eigenschaften die aber oftmals erwünscht sind. so ist mehrgewicht ja nicht schlecht wenns um stabilität und haltbarkeit geht (und dann eben noch die verschleißindikatoren)
außerdem entscheiden vermeintliche 60g sicher weniger als eine bessere aerodynamik. ich werde mir z.b. mit sicherheit nich die (grauslichen) mavicteile kaufen :)

und wenn ich daran denke, wieoft die mavic empfohlen werden bei der suche nach einem stabilen wald und wiesen LRS...naja...der leichteste (ein leichter) wird kaum der stabilste sein.
 
Ich habe unter anderem einen Rigida DP18 LRS. Der ist zwar auch bockschwer, aber er fährt sich supergut. Ist supersteif, für schwere Fahrer geeignet und sieht zudem auch noch ganz gut aus durch das Hochprofil.
 
noch schnell eine anmerkung...
bei meinem zweiten (stadt)rad ist das vorderrad schwerer als meine aksiums zusammen !! und trotzdem wars gut damit zu fahren, vlt. nicht ganz so schnell, aber die paar km/h machen auch keinen weltmeister aus mir.
 
Hallo Leute

Wie man an meinen Fragen vielleicht bald merken wird, bin ich der absolute RR Einsteiger. Bin letzthin mit meinem Kumpel (der fährt seit 30 Jahren RR) ein "paar" km gefahren und es war einfach geil und er meinte dann ich sollte mir auch ein RR zulegen. Habe auch schon viele Strassenkilomter mit dem Bike hinter mir und habe mich entschlossen auch ein Rennrad zuzulegen.

War letzte Woche bei ein paar Händlern in der Umgebung (Luzern) und muste leider feststellen, dass es fast unmöglich ist für mich (193cm gross, 77kg und 94.5 cm Schrittlänge) ein passendes Bike (Grösse 63) zu finden, habe gerade mal ein Angebot erhalten für ein Mondia Izoire für 1700 SFR (ca 1075 EURO) Ist das was?

Ich frage mich nun ob ich nicht ein Rad im Netz ordern soll. Erfahrung im Schrauben hab ich (zumindest ein wenig;), vom Biken her und so verscheiden sind ja die Bikes und RRs auch nicht, haben ja alle in der Regel 2 Räder:) und überhaupt)
Ist eine Probefahrt wirklich so wichtig, oder ist man eins gefahren kennt man alle? (Wohl eher nicht)
Ich habe eiegntlich vor Regelmässig zu fahren und daher kommt mir kein Schrott ins Haus. Dachte Shimano 105 reicht für mich, vorallem da ich auch nicht mehr als 1500 SFR (ca 1000 Euro) ausgeben möhte, es sei den es ist mein Traum RR.

Leute wie ihr sehr, ein Haufen Fragen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... BITTE:)

Der RR Anfänger two wheels dankt
 
@two wheels

Hallo

Wie wäre es denn mit folgendem Rad?

http://www.canyon.com/rennraeder/geometrie.html?b=20#geometrie

Ich finde es ist ein gutes Rad mit passenden Komponenten (Ultegra) und kostet keine 1000€. Sieht zudem noch gut aus (blau oder Platinum) und hat vor allen Dingen immer gut abgeschnitten in den Tests.
Auch kann man zwischen 3fach und Compact wählen. Damit ist man vollkommen auf der sicheren Seite.
 
@ dirk U.

Hab mir das Rad auch schon angekuckt! Machte mir auch einen guten Eindruck.

Denkst du das es kein Problem ist ein Rad ohne Probefahrt zu kaufen, gerade für mich als Anfänger, der die Geometrien und "Sitzhaltung" nicht kennt! Oder überschätze ich das ganze. :ka:

Danke :bier:
 
Wollte mich als Themenstarter auch noch mal melden.

Mein Favorit ist inzwischen das Red Bull Pro SL-3000 Compact

Red Bull Pro SL

Von allen Online-Anbietern zu denen ich Kontakt hatte, war der mit dem Rose-Versand bisher auch der angenehmste. Denke bei denen kann man auch als Anfänger ein Bike kaufen, ohne daß man danach bei den ersten Fragen oder Problemen im Regen stehen gelassen wird.

Ich frag mich allerdings, ob der bei dem Rad verbaute Laufradsatz vom Typ Xtreme Light Wheels wirklich so der Hit für ein Einsteiger- / Trainingsrad ist. Die Dinger sind wirklich recht leicht und evtl. wohl doch etwas empfindlich für meine Einsatzzwecke, oder?.

@two wheels

Denke mal die Wahrscheinlichkeit ein Rad mit der passenden Geometrie über den Versand zu bekommen ist nicht kleiner oder größer als beim Fachhandel auch. Erst mal glaub ich nicht, daß man als Anfänger durch eine kurze Probefahrt wirklich beurteilen kann welches Rad zum eigenen (noch nicht vorhandenen) Fahrstil passt und außerdem gibts auch genug Händler die nicht wirklich gut beraten können bzw. wollen und einem Anfänger ein Rad passend quatschen damit das Teil endlich aus dem Laden kommt.

Problematischer seh ich allerdings die Sache mit dem späteren Service.
Gut, Schaltung kann ich selber auch einstellen und wenn ein Teil wirklich defekt ist, dann muß man es halt einschicken (dauert dann halt evtl. etwas länger als beim Händler vor Ort). Was mach ich aber mit den Laufrädern?. Die müssen ja auch mal nachgestellt werden und das kann ich selbst nicht. Der Händler vor Ort ist bestimmt nicht begeistert wenn ich mit den Versandteilen bei ihm auftauch. Und wenn beim Richten was zu Bruch geht, dann hab ich ein Problem mit der Gewährleistung. Der Schrauber vor Ort sagt dann, daß lag an den Felgen und der Versandhändler sagt, die Räder sind falsch gerichtet worden.

Bin daher auch noch am überlegen, ob ich mir für den Anfang nicht lieber erst mal vom Stadler (sind von mir aus nur 30min Fahrt) so ein Teil hol:

Dynamics RSL Comp

Ist natürlich kein Vergleich zu dem Red Bull, aber mit dem Ding kann ich halt auch ohne reue im Winter und bei schlechten Wetter fahrn, und nächstes Jahr kann ich mir ja noch ein zweites Rad holen und das Stadler-Teil als Trainingsrad oder für die Rolle weiter nutzen.

Was meint ihr?
 
Ich frag mich allerdings, ob der bei dem Rad verbaute Laufradsatz vom Typ Xtreme Light Wheels wirklich so der Hit für ein Einsteiger- / Trainingsrad ist. Die Dinger sind wirklich recht leicht und evtl. wohl doch etwas empfindlich für meine Einsatzzwecke, oder?.

Ich fahre jetzt seit 500km auf dem Pro SL 3000 mit den xtrem light wheels.

Die sind schön leicht.
Bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt, aber allerdings auch erst 500km damit gefahren.
 
two wheels schrieb:
@ dirk U.

Hab mir das Rad auch schon angekuckt! Machte mir auch einen guten Eindruck.

Denkst du das es kein Problem ist ein Rad ohne Probefahrt zu kaufen, gerade für mich als Anfänger, der die Geometrien und "Sitzhaltung" nicht kennt! Oder überschätze ich das ganze. :ka:

Danke :bier:
Ich habe mein erstes Rad auch im Versand gekauft und mich auf die Auswertung der Internetvermessung verlassen und (fast) gut damit gefahren.

Ausgerechnet war ein 56er Rahmen, komme aber mit meinen jetzigen 57er noch besser zurecht.

Wenn man sowieso nicht allzuviel Geld hat, ist eine Versenderbestellung fast unumgänglich wenn man was anständiges mit guten Komponenten haben will.

Ein Händler kann einem zu einem solchen Kurs fast kein Rad zusammenbauen das die gleichen Ausstattungsmerkmale besitzt. Irgenwo werden dann Abstriche gemacht.

Und wenn du selber, oder ein guter Freund, Ahnung vom Schrauben hast, dann ist auch eine spätere Einstellung kein Problem.

Die Räder beim lokalen Händler zusammenbauen zu lassen, können dann eher Leute machen, die vielleicht nicht auf jeden Euro schauen müssen.
 
@all

War heute mal bei nem Händler in der Gegend ein bischen stöbern und bin auf folgendes Einzelstück gestoßen:

Koga Gran-Winner in mit 30er Ultegra

Das Teil hat nen 58er Rahmen was für mich (Schritthöhe ca. 88cm) eigentlich passen sollte. Die Farbe ist schwarz/weiß/silber und das Rad schaut damit echt gut aus.

Für das Einzelstück will der Händler Euro 1300,-- anstatt der 1799,-- Liste haben. Damit liegt das Rad ja ziemlich genau in der Mitte meines Preisrahmens.

Was meint ihr?. Kaufen, oder lieber das Pro-SL 3000 nehmen?.

Gruß
ltz400
 
Mein Rat ist, vor der Kaufentscheidung aus der eingeschränkten Wahl zwischen nur zwei Modellen Deine Frage umzuformulieren und sie danach auszurichten, welche Händler man Dir in Deiner Umgebung empfehlen kann. Frage nach guten Händlern! Allein die Angabe der Rahmenhöhe (Sitzrohrlänge) ist nicht so sehr entscheided, wichtiger ist die Länge des Oberrohres - alles Fragen, die seitenweise Forenbeiträge füllen und die bei einem guten Händler richtig aufgehoben sind. Du stehst zeitlich nicht unter Druck, denn die Saison ist sowieso so gut wie vorbei. Ich würde mich auch von der vermuteten Vernunftserwägung lösen, man müsse am Anfang mit Geld werfen, um mit einem aufrüstbaren Rad zu enden. 1.500 Euro ist defintitiv nicht der Preis für ein Einsteigerrad. Bedenke, daß Du noch viel Geld für Zubehör und Kleidung einplanen mußt, es sei denn, Du verweigerst Dich dem Zwang zum Tragen von Funktionskleidung (die aber wohl zu einem für ein Rad, wie Du es wünschst, gehört). Daß es zu den von mir gefahrenen musealen Rennrädern eine andere Kleiderordnung gibt, nehme ich nach einem Blick in den Rose-Katalog eher erleichtert wahr.
 
Zurück
Oben Unten