schwergewicht
Rennradfahrer
@catweazl: super Beitrag!
Mal meine Sicht:
Toll von Riis, Gerdemann eine Chance zu geben und ihm dem Einstieg ins Profi-Geschäft zu ermöglichen, nach allem was Gerdemann davor so erleben durfte (musste). Daß Gerdemann bei CSC nicht alt wird war von vornherein klar. In dem Moment wenn Basso einen längerfristigen Vertrag unterschreibt kann es für Gerdemann doch nur heißen: raus hier. CSC wird niemals mit einer Doppelspitze zur Tour antreten, also heißt der Käpt'n Basso. Für Gerdemann also keine langfristige Perspektive.
Bei T-Mobile wird Ullrich spätestens in 2 Jahren die Segel streichen, das weiß doch jeder, so auch Gerdemann. Deshalb wollte er auch 2007 dort hin.
Für einen Deutschen ist T-Mobile eben auch DAS Team. Es steht permanent im Focus und ist in allen Medien präsent. Schaut euch doch mal an wie viel (oder wenig) über deutsche Profis berichtet wird wenn sie in ausländischen Teams fahren, und, vor allem, welche Chancen ein Deutscher in ausländischen Teams hat. Becke, Niermann, Ludewig nur um mal ein paar Namen zu nennen. In der Vergangenheit wurden deutsche Profis im Ausland eher verheizt als gefördert.
Was mich immer wieder wundert, ist die Tatsache, daß T-Mobile hier immer so hingestellt wird, als würde man dort mit goldenen Löffeln vom silbernen Tellerchen essen. Fragt doch mal Kai Hundertmark warum er jetzt Trainingslager im Taunus anbietet, wo der doch die vergangenen Jahre bei Telekom ein "Schweinegeld" verdient hat. Oder fragt doch mal Udo Bölts warum er jetzt in der sportlichen Leitung bei Geröllsteiner ist - sicherlich nicht nur um seine Erfahrungen einzubringen.
Einige (wenige) verdienen sehr gut, wobei anzumerken ist, daß das im Vergleich mit Fußball, Tennis, Formel 1, Golf, Basketball usw. immernoch VIEL zu wenig ist.
Gruß Frank
Mal meine Sicht:
Toll von Riis, Gerdemann eine Chance zu geben und ihm dem Einstieg ins Profi-Geschäft zu ermöglichen, nach allem was Gerdemann davor so erleben durfte (musste). Daß Gerdemann bei CSC nicht alt wird war von vornherein klar. In dem Moment wenn Basso einen längerfristigen Vertrag unterschreibt kann es für Gerdemann doch nur heißen: raus hier. CSC wird niemals mit einer Doppelspitze zur Tour antreten, also heißt der Käpt'n Basso. Für Gerdemann also keine langfristige Perspektive.
Bei T-Mobile wird Ullrich spätestens in 2 Jahren die Segel streichen, das weiß doch jeder, so auch Gerdemann. Deshalb wollte er auch 2007 dort hin.
Für einen Deutschen ist T-Mobile eben auch DAS Team. Es steht permanent im Focus und ist in allen Medien präsent. Schaut euch doch mal an wie viel (oder wenig) über deutsche Profis berichtet wird wenn sie in ausländischen Teams fahren, und, vor allem, welche Chancen ein Deutscher in ausländischen Teams hat. Becke, Niermann, Ludewig nur um mal ein paar Namen zu nennen. In der Vergangenheit wurden deutsche Profis im Ausland eher verheizt als gefördert.
Was mich immer wieder wundert, ist die Tatsache, daß T-Mobile hier immer so hingestellt wird, als würde man dort mit goldenen Löffeln vom silbernen Tellerchen essen. Fragt doch mal Kai Hundertmark warum er jetzt Trainingslager im Taunus anbietet, wo der doch die vergangenen Jahre bei Telekom ein "Schweinegeld" verdient hat. Oder fragt doch mal Udo Bölts warum er jetzt in der sportlichen Leitung bei Geröllsteiner ist - sicherlich nicht nur um seine Erfahrungen einzubringen.
Einige (wenige) verdienen sehr gut, wobei anzumerken ist, daß das im Vergleich mit Fußball, Tennis, Formel 1, Golf, Basketball usw. immernoch VIEL zu wenig ist.
Gruß Frank