• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verhalten an Fussgängerüberwegen ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Yanneck

Yanneck
Registriert
30 Januar 2011
Beiträge
143
Reaktionspunkte
19
Ort
Berlin
Ok, ich weiß meine Videos rufen ja zum Teil ein sehr gespaltenes Echo hervor ... eine besonders interessante Situation ergibt sich zuweilen an Fussgängerüberwegen ...

Ist dort grün, muss der Kfz-Führer ja eigentlich warten "bis frei ist" und andere Verkehrsteilnehmer die in gleicher Richtung fahren durchlassen bevor er fahren darf - nach der Logik der hier gezeigten Kfz-Fahrer soll das jedoch "nur" für Fussgänger gelten, Radfahrer dürfe man rücksichtslos und vorsätzlich über den Haufen fahren ...

Kleine Kinder mit Rollern oder auf Fahrrädern dann auch?

Wie steht ihr zu dem Thema?

Vielen Dank für eure Meinungen!


 
Du hast in der Situation weder Vorrang noch Vorfahrt sondern bist als Radfahrer wartepflichtig weil du da einfach nix zu suchen hast und trotzdem darf kein Autofahrer dich deshalb umfahren. Zufrieden?

Warum muß man immer wieder solche Situationen provozieren und auch noch filmen?
Was kommt als nächstes?
Am Bahnübergang die Straße kreuzen und darauf pochen, daß man ja auch ein Schienenfahrzeug mit Vorfahrt hätten sein können?
Wir dürfen gespannt sein! :)
 
Kennzeichen notieren,Zeugen suchen und wegen Nötigung anzeigen.:cool: So was geht gar nicht.
 
Naja 100%ig korrekt verhalten sich wohl beide Parteien nicht...
erwartest du nun das in einem nicht unbefangenen Forum deshalb Partei ergriffen wird?
Busfahrer werden wohl nur wenige hier mitlesen....

§ 1
Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
 
Du hast da klar ein paar Oberlehrer erwischt. Die "Reizfigur" Radfahrer reicht da zum Draufhalten.

An sich hast Du auf dem Rad da nichts zu suchen und giltst auch nicht als Fußgänger. Im Falle einer Kollision muß dann schon eindeutig die Absicht des Autofahrers/ Busfahrers belegbar sein. In den beiden Fällen haben m.E. beide diese provoziert. Beides Arschlöcher. Aber ohne Film wäre das schwer........

Die erste Ecke kenne ich sehr gut ( und Du bist heute quasi an mir vorbei gefahren................... mir kam Deine "Ton-inTon Outfit" im Scott Style gleich "verdächtig" vor und beim Anblick Deiner Helmkamera.....:D.).

Du bist typischerweise über den Fußweg von der Berliner Allee in die Pistoriusstraße ( abbiegen nach links ist da verboten.....!) gefahren, was viele Radfahrer da tun. Die ganze Ecke ist für Fußgänger eine Katastrophe. Die Ampelschaltungen sind extrem nervig, lange Wartezeiten, dann und wann rauscht ein Auto über Rot, vor allem an der Überquerung der Berliner Allee zwischen Straßenbahn und der Seite der Pistoriusstraße. Manche Autofahrer biegen dort ab, oder wenden, wo es eigentlich verboten ist usw.

Auf den Bürgersteigen nerven die vielen Radfahrer, die sich nicht auf die Straße trauen ( hab mal einen gefragt, wieso der nicht auf der Straße fährt: ".......da störe ich doch nur die Autos.......").

Die Ecke ist also ohnehin recht "reizbar". Mein Tip: Wenn man schon auf dem Rad abkürzt, tue so, als seist Du ein Fußgänger. Das entspannt ungemein.............

Da ich mit dieser Buslinie ab und an mal fahre, schau ich mal, ob ich den Fahrer mal sehe............................
 
An sich hast Du auf dem Rad da nichts zu suchen und giltst auch nicht als Fußgänger. Im Falle einer Kollision muß dann schon eindeutig die Absicht des Autofahrers/ Busfahrers belegbar sein. In den beiden Fällen haben m.E. beide diese provoziert. Beides Arschlöcher.
die Einzigen, die sich im Video bewußt und mit Absicht falsch verhälten und provozieren , sind die Radfahrer. Und diese sind somit die A****ch.

Andere maßregeln wollen, aber sich selbst nicht an die Regeln halten. Oder ist Radfahren auf dem Bürgersteig in Berlin zwischenzeitlich erlaubt? Und langsam waren die zwei auf dem Bürgersteig auch nicht gerade unterwegs
 
Andere Verkehrsteilnehmer als Idioten zu beleidigen, egal ob diese im Recht oder Unrecht waren, ist mind. genau so scheisse. Zudem daneben ein Radweg ist, den ihr nicht genutzt habt.
 
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, da haben sich ein paar Oberlehrer (beider Lager) getroffen und sich gegenseitig provoziert

Mein Tip: Wenn man schon auf dem Rad abkürzt, tue so, als seist Du ein Fußgänger. Das entspannt ungemein.............
Soll heißen: dann auch zu Fuß gehen. Auch wenn Du nur langsam rollst, bist Du noch kein Fußgänger!
 
Oh Mann, habe seit längerem mal wieder ein Video von Dir angeschaut und habe den gleichen Eindruck wie fast immer: Peinlich!

Du versuchst doch nur krampfhaft bei anderen Verkehrsteilnehmern Verstöße zu finden und Dich damit zu profilieren.
Dabei sehe ich die ersten Verstöße bei Dir.

Also, erstmal an die eigene Nase packen und dann ganz leise mal den Mund aufmachen.
 
Yannek und Begleitung haben eine Ordnungswidrigkeit begangen. Im Falle eines Unfalles, träfe die beiden eine Teilschuld.

In den gezeigten Fällen aber haben beide Kraftfahrzeuglenker einfach draufgehalten. Das ist Nötigung, im Falle einer Kollision auch kein Unfall, sondern eine vorsätzliche Körperverletzung und somit eine Straftat.

Das ist der feine Unterschied.

sage13: die Absicht der Autofahrer war ziemlich klar: die spielten gleichzeitig Polizist, Richter und Vollstrecker. Selbstjustiz ist immer noch verboten und strafbar.

Pandrion: welche Radwege? Gibt es nur im zweiten Fall, und da auch noch in der falschen Richtung. Und Du siehst auch nicht, ob die benutzungspflichtig wären.

parasonic997: Das habe ich gemeint. Schuhplattenschonendes rollern verzeihen die anderen Fußgänger schon. Rechtlich ist mann natürlich nur dann einer, wenn man sein Fahrrad schiebt..................


Yanneck: Du scheinst diese Situationen regelrecht zu suchen, das wird in so manchen Deiner Videos schon recht deutlich..............
 
Yannek und Begleitung haben eine Ordnungswidrigkeit begangen. Im Falle eines Unfalles, träfe die beiden eine Teilschuld.

In den gezeigten Fällen aber haben beide Kraftfahrzeuglenker einfach draufgehalten. Das ist Nötigung, im Falle einer Kollision auch kein Unfall, sondern eine vorsätzliche Körperverletzung und somit eine Straftat.

Das ist der feine Unterschied.

sage13: die Absicht der Autofahrer war ziemlich klar: die spielten gleichzeitig Polizist, Richter und Vollstrecker. Selbstjustiz ist immer noch verboten und strafbar.

Pandrion: welche Radwege? Gibt es nur im zweiten Fall, und da auch noch in der falschen Richtung. Und Du siehst auch nicht, ob die benutzungspflichtig wären.

parasonic997: Das habe ich gemeint. Schuhplattenschonendes rollern verzeihen die anderen Fußgänger schon. Rechtlich ist mann natürlich nur dann einer, wenn man sein Fahrrad schiebt..................


Yanneck: Du scheinst diese Situationen regelrecht zu suchen, das wird in so manchen Deiner Videos schon recht deutlich..............

Auch wenn die Radwege nicht benutzungspflichtig wären, muss dennoch ein Fahrrad auf einem Fussgängerüberweg geschoben werden.

Beleidigt werden darf erst recht nicht.
 
Der Vorsatz geht eindeutig aus den Filmen hervor. Ohne den wäre es in der Tat schwieriger.

Natürlich hätten die beiden Schieben müssen. Der Verweis auf Radwege ( in der ersten Situation gibt es gar keine) ist trotzdem kompletter Käse............

Auch wenn die beiden selbst auf manche hier "reizend" oder provokant wirken: Das Verhalten der Autofahrer ist durch nichts zu rechtfertigen.

Die Beleidigung ist im Vergleich ziemlich pillepalle..................
 
Hallo zusammen,

In den gezeigten Fällen aber haben beide Kraftfahrzeuglenker einfach draufgehalten....
...Das ist der feine Unterschied.

Leider verhalten sich einige so - DRAUFHALTEN, egal was da komme oder gerade fahre/laufe.
Da wird auch auf (radfahrende) Kinder keine Rücksicht genommen (und dies kommt jetzt aus eigener Erfahrung als Vater).

Oder:
Schulweg meiner Kleinen; Zebrastreifen - Es halten nicht mal 50%!

Pandrion schrieb:
Beleidigt werden darf erst recht nicht.
Einerseits hast Du Recht, andererseits aber, wenn man sieht, was gerade hätte passieren können, dann winkt man da in der ersten Reaktion nicht freudig grüßend hinterher.


MfG
KLR
 
@ Yannek,

wenn du das auf dem Rad bist, tust du mir aber leid, erstens provozierst du ganz schön un beharrst auf einem Recht, das dir nicht zusteht.
Es ist eine Fussgängerampel und keine Radfahrerampel.
Du kannst absteigen und laufen, dann hast du recht, aber nicht beim fahren.
Genausowenig wie du auf einem Zebrastreifen vorrang hast wenn du auf dem Rad fährst, absteigen und du hast vorrang.
Auch ich fahre Rad und Auto, wenn aber jemand wie du meinst, ein Recht erzwingen zu müssen das du nicht hast, legst du dich mit dem Falschen an, dann bist du nämlich der Dumme.
Auch ich halte mich nicht immer an die Regeln, aber ich provoziere nicht und beharre nicht darauf.
Wenn du irgendwann einmal unterm Auto liegst und die Knocken gebrochen hast, bekommst du vielleicht ein Teilrecht, aber meine Gesundheit wäre mir wichtiger, sorry, aber dir gehört es nicht besser.
 
Meine Meinung dazu:
Möglichst keine Radwege benutzen,
niemals auf Fußwegen fahren,
nie und nimmer nicht auf der linken Seite auf irgendwelchen Rad- oder Fußwegen fahren.

Das ist zwar nicht das Kernproblem der gefilmten Konfliktsituationen, aber sie hätten sich vermeiden lassen, wenn man auf der Straße gefahren wäre. Natürlich gibt es da auch wieder Konfliktpotenzial, wie wir alle wissen, ist aber meines Erachtens nach wesentlich weniger gefährlich.
 
Bei Yannecks diversen Mitschnitten stellt sich zwar der Eindruck ein, dass er manche Situationen regelrecht sucht und er auch gelegentlich ( habe nur eine Situation aus einem anderen thread im Gedächtnis) zu ungerechten Beurteilungen neigt, aber hier sollte man die Kirche mal im Dorf lassen:

Natürlich hätten die beiden nicht über den Fußweg fahren dürfen. Aber in beiden Fällen waren die so gut wie leer. Wo ist hier die Provokation oder eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer?
 
Konfliktsituationen... hätten sich vermeiden lassen, wenn man auf der Straße gefahren wäre.
Richtig

Aber das war wohl nicht das Ansinnen des TE.
Eher: Andere, durch Provokation, zu dummen Taten verleiten und, da auf Kamera gebannt, mit dem Finger auf die "Übeltäter" zeigen

Edit: da war lagaffe aber schneller;)
 
die Absicht der Autofahrer war ziemlich klar: die spielten gleichzeitig Polizist, Richter und Vollstrecker
Yannek und Begleitung haben eine Ordnungswidrigkeit begangen. Im Falle eines Unfalles, träfe die beiden eine Teilschuld.

In den gezeigten Fällen aber haben beide Kraftfahrzeuglenker einfach draufgehalten. Das ist Nötigung, im Falle einer Kollision auch kein Unfall, sondern eine vorsätzliche Körperverletzung und somit eine Straftat.

Das ist der feine Unterschied.

sage13: die Absicht der Autofahrer war ziemlich klar: die spielten gleichzeitig Polizist, Richter und Vollstrecker. Selbstjustiz ist immer noch verboten und strafbar.

Pandrion: welche Radwege? Gibt es nur im zweiten Fall, und da auch noch in der falschen Richtung. Und Du siehst auch nicht, ob die benutzungspflichtig wären.

parasonic997: Das habe ich gemeint. Schuhplattenschonendes rollern verzeihen die anderen Fußgänger schon. Rechtlich ist mann natürlich nur dann einer, wenn man sein Fahrrad schiebt..................


Yanneck: Du scheinst diese Situationen regelrecht zu suchen, das wird in so manchen Deiner Videos schon recht deutlich..............

kann ich nicht erkennen. Ich seh nur Autofahrer, die, ohne groß zu schauen, abbiegen. Und draufhalten seitens der Autofahrer kann ich auch nicht erkennen. Die Einzigen die "draufhalten" sind die Radfahrer. Mann kann auch langsamer über den Übergang fahren und Blickkontakt mit den Autofahrern suchen (kann man natürlich nicht machen, wenn man solche Situationen provoziern will). Vorallem wenn man sich als Radfahrer auch noch als "Geisterfahrer" betätigt

ich kann in dem Video nur eine Absicht erkennen: so lange über den Übergang fahren bis mir Autofahrer möglichst spektakulär die Vorfahrt nehmen.

Verständis für die Fahrweise der 2 Radfahrer hab ich nicht. Legen für mich rücksichtslose Fahrweise an den Tag. Die zwei sind kein Deut besser als die Autofahrer
 
Na dann schau mal genauer hin. In beiden Situationen ziehen die Kraftfahrer über den Fußgängerüberweg, obwohl sich Leute auf dem selben befinden. Dass die dabei auf dem Rad sind, tut da nichts zur Sache. Und schnell waren die auch nicht.

Insbesondere in der ersten Situation ( die Ecke kenne ich ausgesprochen gut) ist die Absicht sogar "über-eindeutig": Von der Warte der abbiegenden Fahrzeuge ist die Füßgängerampel und der darauf befindliche Verkehr ausgezeichnet zu sehen. Zum "unzeitigen" Abbiegen kommt es meist nur, wenn die Fußgängerampel gerade auf Grün springt.

Der Busfahrer wollte eindeutig und ohne Zweifel es den bösen Radfahrern, nein den bösen Rennradfahrern ( die sind ja noch schlimmer...) es mal so richtig zeigen. Mit der ganzen Kraft eines Linienbusses ( leider auch kein Einzelfall unter Berliner Berufskraftfahrern - aber auch nicht unbedingt die Mehrheit.......)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück