• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verbindungsprobleme Neo 2T und HRM-Dual

Merry

Marketingopfer
Registriert
22 Februar 2025
Beiträge
114
Reaktionspunkte
372
Ort
915XX
Servus miteinander,

ich hab zwar schon in meinem Basisthema davon berichtet aber ich fürchte, damit nicht die entsprechende Reichweite zu erzielen. Daher poste ich das separat und hoffe auf hilfreiche Tipps.

Ich habe seit etwa zwei Wochen einen Neo2T-Rollentrainer, auf den ich mein Gravelbike montiert habe. Die mechanische Installation ging problemlos und ich habe natürlich gleich am ersten Abend losgelegt. Die App habe ich auf meinem Mobiltelefon (S20FE, Android) installiert, wo ich auch die Connect-App regelmäßig nutze.

Die App erkannte den Neo sofort und hat auch den HRM-Dual Herzfrequenzgurt, den ich bereits mit der Fenix 6 und dem Edge 130 vor längem jeweils erfolgreich gekoppelt habe, sofort erkannt und Daten angezeigt. Nach drei kleinen Einheiten am ersten Tag war alles fein.

Zwei Tage später war die nächste Etappe dran und seitdem kann ich - egal bei welcher Art von Training - mit dem weiterhin mit dem Trainer gekoppelten Brustgurt keine HF-Daten mehr in der App anzeigen. Das ist halt suboptimal, wenn die Belastungswerte halbwegs das abbilden sollen, was ich mich gepeinigt habe...
Was ich bisher probiert habe:
  • Gurt im Handy entkoppeln, neu über die App verbinden.
  • vorher sämtliche im Hintergrund aktiven Apps geschlossen.
  • Handy Neustart.
  • Batterie des Gurtes überprüft, okay.
  • Testhalber den Edge angeschalten, hat sofort HF-Daten angezeigt.
  • Laufeinheit mit der Fenix und Gurt, komplett plausible Daten.
  • Fenix außer Reichweite des Trainers abgelegt.
  • Bluetooth an der Fenix abgeschaltet, keine weiteren aktiven BT-Verbindungen während des Trainings in der Nähe verfügbar.
  • App deinstalliert, neu installiert.

Zwischenzeitlich habe ich zweimal mit dem Garmin Support telefoniert. Nach dem ersten Mal bekam ich einen neuen HF-Gurt zugeschickt. Mit diesem Gurt ist es exakt dasselbe Spiel. Der zweite Anruf gestern hatte die Empfehlung, BT an der Uhr zu deaktivieren und die App neu zu installieren. Außerdem erzählte mir der Mann gestern, dass er die Tacx App auf einem separaten Gerät (Tablet) nutzt.

Hier noch zwei Screenshots:
Screenshot_20251127_182446_Tacx Training.jpgScreenshot_20251127_193712_Tacx Training.jpg

Wer weiß Rat?

Den Gurt hatte ich bei den Screenshots bereits längere Zeit um, bei dem Zeitabstand zeigt er bei allen anderen Geräten immer HF-Daten an.
 
Doofe Frage, weshalb steuerst Du nicht alles über den Edge, also alle Sensoren an den Edge und den Edge dann mit der App, wäre das nicht der normale Weg? Viel Erfolg!
 
Doofe Frage, weshalb steuerst Du nicht alles über den Edge, also alle Sensoren an den Edge und den Edge dann mit der App, wäre das nicht der normale Weg? Viel Erfolg!

Weshalb? Weil ich bisher nicht auf die Idee gekommen bin. Den Edge (130) nehme ich eigentlich nur für die Echtzeitdaten während der Rennradfahrten im Sommer, bis auf den Neo lass ich eigentlich alles zentral über die Fenix laufen.

Was der normale Weg ist? Keine Ahnung. Vielleicht eine versteckte Motivation für meine Frage...?

Aber die Idee klingt sehr interessant, die nehm ich mal auf den Zettel. Vielen Dank dafür.
 
Es gibt keinen normalen Weg. Das mit der App ist durchaus normal. Ich nutze den Edge auch nicht auf dem Hometrainer setup. Wozu auch. Ich fahre auch nur mit App.
 
Fenix außer Reichweite bedeutet 20-30 Meter entfernt! Dann hast Du ein goßes Haus. Du mußt die Fenix ausschalten. Nicht nut BT deaktivieren, schließlich gibt es noch ANT+ das sich verbinden könnte.
 
Ich hab gerade mal getestet. Neo 2T vorher noch Update 2.7.0 installiert, war gerade im Angebot.

HF ist Coospo H9Z. Als erstes den Coospo per BT mit dem Smartphone verbunden, zufällig auch ein S20 FE.
Garmin Trainings App gestartet, Neo 2T verbunden, anschließend den Coospo. Funktioniert tadellos.

Screenshot_20251128_160132_Tacx Training.jpg
 
Zurück