• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo 2T mit Diverge

Merry

Marketingopfer
Registriert
22 Februar 2025
Beiträge
111
Reaktionspunkte
372
Ort
915XX
Tach Gemeinde!

Ich möchte diesen Winter über auf der Rolle trainieren und überlege, mir eine Neo 2T zu holen. Das Tarmac möchte ich da nicht drauf haben sondern lieber das Gravelbike (Specialized Diverge E5 Elite) nutzen.

Soweit ich das verstanden habe, ist ein Shimano Freilaufkörper im Lieferumfang enthalten bzw. bereits vormontiert. Nun frage ich mich, welche Kassette die passende ist. Das Diverge hat ne 2x10 GRX drauf, Neo ist kompatibel mit 11fach Kassetten. Meine Frage hierzu wäre nun ob eine 11fach Kassette zu meiner Kette passt und ob das mit dem 10fach Schaltwerk machbar ist oder ob ich da auch einfach dieselbe Kassette wie im Hinterrad, ggf. mit Adapter/Abstandshülse oder dergleichen nehmen kann.

Kennt sich da jemand aus und kann mir helfen, bitte?
 
Ich glaube 1,8mm ist der Spacer den du brauchst um eine 10fach Kassette auf dem 11fach Freilauf zu montieren.

Sollte wenn ich mich recht erinnere mit dem Neo2 mitgeliefert werden.

Dabei kannst du grundsätzlich die Gravel Kassette oder auch eine normale 10fach Road Kassette nehmen. Übersetzung ist bei der Road halt schwerer.

Edit: Ja der Spacer ist im Lieferumfang enthalten:

E. Abstandshalter für die Kassette

Wird bei der Installation von 8-10-Gang-Kassetten auf dem mitgelieferten Kassettenkörper verwendet. Wird hinter der Kassette des Fahrrads installiert

https://support.garmin.com/de-AT/?faq=cr2oTWWohF1ot0B6ZeEBo9
 
Danke Euch beiden für die Antworten, Ihr habt mir sehr geholfen!

Den ERG-Modus werde ich bestimmt auch ausprobieren, will mich mal am strukturierten Training versuchen.
 
Du möchtest den Trainer doch bestimmt mit einer Software (Zwift, MyWhoosh oder Rouvy) nutzen oder? Falls ja, dann spar dir die Kassette und Kauf dir ein Zwift Cog oder noch günstiger ein Singlespeed-Kit. Da kannst in der Software virtuell schalten und der Trainer setzt es dann so um, dass es sich anfühlt, als hättest du in echt geschaltet. Ist definitiv günstiger als ne Kassette und verschleißärmer. Und du kannst alle Schaltungen von 9-13fach darauf fahren, ohne dass du eine Kassette wechseln musst.
 
Du möchtest den Trainer doch bestimmt mit einer Software (Zwift, MyWhoosh oder Rouvy) nutzen oder?

Freilich! Ich hätte halt erstmal das dazugehörige Monat die Tacx Premium ausprobiert und ich sehe keine kleine Wahrscheinlichkeit, dabei zu bleiben. Soweit mir das der AI-Chatbot verraten hat, kann ich mit der Tacx-Software nicht virtuell schalten.

Aber danke für den Tipp. Ich werde ihn im Kopf behalten und im Bedarfsfall darauf zurückkommen, obwohl ich große Schrauberaktionen an meinen Rädern versuche, zu vermeiden.

Wenn sich jetzt hier aus Versehen noch ne seriöse Diskussion über Vor- und Nachteile der verschiedenen Softwares ergibt, kann ich natürlich auch nix dagegen unternehmen. Ich würd aber fleißig mitlesen...
 
Freilich! Ich hätte halt erstmal das dazugehörige Monat die Tacx Premium ausprobiert und ich sehe keine kleine Wahrscheinlichkeit, dabei zu bleiben. Soweit mir das der AI-Chatbot verraten hat, kann ich mit der Tacx-Software nicht virtuell schalten.

Aber danke für den Tipp. Ich werde ihn im Kopf behalten und im Bedarfsfall darauf zurückkommen, obwohl ich große Schrauberaktionen an meinen Rädern versuche, zu vermeiden.

Wenn sich jetzt hier aus Versehen noch ne seriöse Diskussion über Vor- und Nachteile der verschiedenen Softwares ergibt, kann ich natürlich auch nix dagegen unternehmen. Ich würd aber fleißig mitlesen...

Wenn du ein bisschen Zeit hast und nach dem Tacx Neo 2t Bundle suchst hättest du insgesamt 7 Monate der Tacx App, die Motionblades und einen Brustgurt mit dabei.

Hat mich damals genau 1000€ gekostet.
 
Aber danke für den Tipp. Ich werde ihn im Kopf behalten und im Bedarfsfall darauf zurückkommen, obwohl ich große Schrauberaktionen an meinen Rädern versuche, zu vermeiden.
Der Schraubaufwand ist bei allen drei Systemen (egal ob Kassette, Zwift Cog oder Singlespeed-Kit) annähernd gleich. Du musst jedes System auf den Freilaufkörper schrauben und anschließend feinjustieren. Das Feinjustieren machst du bei Kassette und Singlespeed-Kit am Schaltwerk, beim Cog (sofern du die neue Version kaufst) direkt am Ritzel. Bei Zwift Cog und Singlespeed-Kit ist es jedoch einfacher Räder mit unterschiedlichen Schaltungen am gleichen Trainer zu betreiben, da du dir keine Gadanken um Kettenlänge, Schaltwerkskapazitäten, B- und Limiterschrauben des Schaltwerks Gedanken machen musst.
 
So, das Material ist da, alles zusammengeferkelt und läuft. Hab am Donnerstag abend gleich noch zwei Sachen ausprobiert, das funktionierte alles prima.

Heute vormittag ne kleine Tour gefahren, erkannte der Neo meinen Pulsgurt zwar wieder, hat aber keine Pulsdaten angezeigt - über die gesamte Tour. Somit auch keine Belastungs- und Erholungswerte, das ist suboptimal für ne vernünftige Belastungssteuerung.
Habs hinterher nochmal mit ner kurzen Trainingssequenz versucht, BT am Handy aus und wieder an, Neo mal ausgesteckt und wieder an - nüscht.

Der Gurt wurde in der Geräteübersicht aber dennoch über die gesamte Zeit als verbunden angezeigt, hinterher hab ich die Bakterie des Gurts auch noch gemessen, hatte 2,93V, das sollte noch gut reichen.

Kann mir jemand verraten, was hier falsch gelaufen ist?

Ansonsten find ich das als Newbie erstmal ziemlich cool, mit Ventilator und Handtuch lassen sich die Sturzbäche an Schweiß auch halbwegs kontrollieren. Etwas grotesk finde ich im Video, mit 32km durch die engsten Abbiegungen zu kacheln, das sieht schon surreal aus. Ich muss mich noch besser drauf konzentrieren, mich nicht mit in die Kurve zu legen. Und etwas gewöhnungsbedürftig ist noch, im teppichbewährten Kellerraum nicht einfach in den Straßengraben spucken zu können.

Das Handy ist mit dem alten Plasma-TV verbunden, das macht ne gute Atmosphäre, im Hintergrund kann ich sogar von ner anderen App Musik auf die Anlage streamen. Gefällt mir.
 
So, das Material ist da, alles zusammengeferkelt und läuft. Hab am Donnerstag abend gleich noch zwei Sachen ausprobiert, das funktionierte alles prima.

Heute vormittag ne kleine Tour gefahren, erkannte der Neo meinen Pulsgurt zwar wieder, hat aber keine Pulsdaten angezeigt - über die gesamte Tour. Somit auch keine Belastungs- und Erholungswerte, das ist suboptimal für ne vernünftige Belastungssteuerung.
Habs hinterher nochmal mit ner kurzen Trainingssequenz versucht, BT am Handy aus und wieder an, Neo mal ausgesteckt und wieder an - nüscht.

Der Gurt wurde in der Geräteübersicht aber dennoch über die gesamte Zeit als verbunden angezeigt, hinterher hab ich die Bakterie des Gurts auch noch gemessen, hatte 2,93V, das sollte noch gut reichen.

Kann mir jemand verraten, was hier falsch gelaufen ist?

Ansonsten find ich das als Newbie erstmal ziemlich cool, mit Ventilator und Handtuch lassen sich die Sturzbäche an Schweiß auch halbwegs kontrollieren. Etwas grotesk finde ich im Video, mit 32km durch die engsten Abbiegungen zu kacheln, das sieht schon surreal aus. Ich muss mich noch besser drauf konzentrieren, mich nicht mit in die Kurve zu legen. Und etwas gewöhnungsbedürftig ist noch, im teppichbewährten Kellerraum nicht einfach in den Straßengraben spucken zu können.

Das Handy ist mit dem alten Plasma-TV verbunden, das macht ne gute Atmosphäre, im Hintergrund kann ich sogar von ner anderen App Musik auf die Anlage streamen. Gefällt mir.

Hast du die Tacx App verwendet zum aufzeichnen oder wie?

Ich weis nicht ob das damit zusammenhänge aber ich habe öfter das Problem bei verschiedenen Apps wie Zwift, Tacx, MyWhoosh oder auch am Edge dass manchmal keine Werte vom Powermeter oder Brustgurt angezeigt werden. In der Regel reicht es aber die BT Verbindung zu trennen und neu zu verbinden.

Hast du mit einer anderen App probiert ob der Pulsgurt was anzeigt?

Warum hast du den Neo aus und eingesteckt? Verbindest du den Gurt nicht direkt mit dem Handy?
 
Ich verwende die Tacx App, richtig. Alternativ hätte ich noch Garmin Connect ausprobieren können um zu sehen ob der Pulsgurt was liefert. Das kann ich später noch nachholen.

Den Neo hab ich vom Netz getrennt, weil häufig ein Neustart des Geräts Verbindungsprobleme löst. Mit dem Handy ist der Gurt ebenfalls gekoppelt, logo. Aber der Neo hat ihn bei der ersten Aktivität am Donnerstag ja auch sofort erkannt und integriert.
 
Ich verwende die Tacx App, richtig. Alternativ hätte ich noch Garmin Connect ausprobieren können um zu sehen ob der Pulsgurt was liefert. Das kann ich später noch nachholen.

Den Neo hab ich vom Netz getrennt, weil häufig ein Neustart des Geräts Verbindungsprobleme löst. Mit dem Handy ist der Gurt ebenfalls gekoppelt, logo. Aber der Neo hat ihn bei der ersten Aktivität am Donnerstag ja auch sofort erkannt und integriert.

Den Neo trennen bringt in dem Fall nicht viel da der HF Gurt ja nur mit dem Handy bzw. Der Tacx App kommuniziert.

Hast du den Gurt in den BT Einstellungen vom Handy gekoppelt?

Manchmal ist das notwendig damit die Verbindung funktioniert machmal nicht. Wenn ja könntest du versuchen den Gurt zu löschen (also die Kopplung) und direkt in der Tacx App zu verbinden.
 
Hast du den Gurt in den BT Einstellungen vom Handy gekoppelt?

Manchmal ist das notwendig damit die Verbindung funktioniert machmal nicht. Wenn ja könntest du versuchen den Gurt zu löschen (also die Kopplung) und direkt in der Tacx App zu verbinden.

Der Gurt ist in der BT-Liste des Handys zu sehen. Ich wickel mir den nachher nochmal rum und probier ein wenig umher.
 
Was ich auch mache - der Gurt wird zwar von der Tacx App erkannt aber es werden keine HF-Daten angezeigt.

Gerät aus der BT-Liste des Handys gelöscht, Handy neu gestartet, Gurt wieder gekoppelt. Connect App vor Öffnen der Tacx App beendet, Uhr (Fenix 6) aus oder an - egal. Ich habe sämtliche im Netz zu findende Ratschläge ohne Erfolg ausprobiert.

Das schräge ist ja, dass ich direkt nach der Ersteinrichtung sofort ein paar Einheiten absolviert habe und bis zum nächsten Training nichts an Hard- oder Software verändert habe.

Probehalber mal das Edge 130 angeschaltet, wird sofort der HRM erkannt und wenige Sekunden später steht die HF im Display. Auch bei anderen Aktivitäten über die Uhr und Connect bekomme ich stabile und plausible Daten. Ultima ratio wird der Kontakt zum Garmin Support sein.
 
Was ich auch mache - der Gurt wird zwar von der Tacx App erkannt aber es werden keine HF-Daten angezeigt.

Gerät aus der BT-Liste des Handys gelöscht, Handy neu gestartet, Gurt wieder gekoppelt. Connect App vor Öffnen der Tacx App beendet, Uhr (Fenix 6) aus oder an - egal. Ich habe sämtliche im Netz zu findende Ratschläge ohne Erfolg ausprobiert.

Das schräge ist ja, dass ich direkt nach der Ersteinrichtung sofort ein paar Einheiten absolviert habe und bis zum nächsten Training nichts an Hard- oder Software verändert habe.

Probehalber mal das Edge 130 angeschaltet, wird sofort der HRM erkannt und wenige Sekunden später steht die HF im Display. Auch bei anderen Aktivitäten über die Uhr und Connect bekomme ich stabile und plausible Daten. Ultima ratio wird der Kontakt zum Garmin Support sein.

Hast du versucht den Gurt aus der BT Liste (in den Handy Einstellungen) zu löschen und ihn dann NICHT wieder zu koppeln sondern nur in der Tacx App zu suchen?

Ich weis nicht mehr genau ob das am Android Tablet oder einem Laptop war aber ich hatte da auch mal Probleme.
 
Wenn ich den Gurt auf dem Handy entkopple, taucht er auch in der Tacx App nicht mehr auf.

Bei aktiver Kopplung wird der Gurt ja auch mit dem blauen Punkt für die Verbindung zum Neo angezeigt. Nur eben keine Datenübertragung. Offensichtlich haben Neo und Gurt ein Kommunikationsproblem.

Habe gestern abend parallel zur Fahrt aufm Neo per Uhr eine Indoor-Aktivität aufgezeichnet, damit ich HF-Daten analog zur Belastung bekomme. Die Uhr matcht weiter problemlos mit dem Gurt und erkennt auch den Neo samt aller erhobenen Daten.
 
Meine letzte Option zur Selbsthilfe soll sein, den Neo mal zu entkoppeln. Aber das bietet mir mein Mobiltelefon nicht an. Ich finde auch nirgends einen Tipp, wie der Trainer auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden kann, die Onlinesuche beruft sich da auf den Neo 3M, der eine Kopplungstaste hat, die man lange genug drücken soll. Eine derartige Taste hat der 2T nicht.

Ich bleibe dran...
 
Der telefonische Support von Garmin hat beschlossen, mir einen neuen HRM-Dual zu schicken. Ich glaube zwar noch nicht, dass das mein Problem löst aber nen Versuch isses wert.
 
Zurück