• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Cycle Caschi

Rahmenverbieger
Registriert
24 Oktober 2008
Beiträge
152
Reaktionspunkte
0
Ort
Kuhkaff Schretataken
Moin Gemeinde,

nach dem ich nun 135 km mit meinem neuen LRS abgenudelt habe, wollte ich die Kassette abnehmen und auf einen anderen Satz monteieren. Das ging zuerst gar nicht, da ab dem 3. Ritzel diese so fest auf dem Rotor saßen, so das ich Werkzeug zum abmontieren benutzen musste !

Was war passiert?

Die kleinen "Zähne" mit denen sich die Ritzel beim Rotor einpassen, waren teilweise ca 1 - 1,5 mm in den Rotor gedrück worden. Das Alu des Rotors dabei massiv in Mitleidenschaft gezogen worden.

Erfahrungen dieser Art habe ich noch nie gemacht, da ich sonst nur Shimano Ultegra Naben verbaut habe und die auch nach 5000 km keinerlei Spuren dieser Art aufweisen.

Sind sie zu weich bin ich zu stark?
Oder Materialfehler?
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Leichtbau eben:rolleyes:
Kann sein, die Kassette nicht 100% fest angezogen war und leichtes Spiel hatte? Keine Ahnung.
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Bei Shimano ist die Verzahnung im Freilauf sehr flach und anfällig gegen „Zahnfraß“.

Man hat also zwei Möglichkeiten: Kassetten mit gruppierten Ritzelstufen fahren (also mehrere Ritzel auf einem Block genietet und damit weniger Punktuelle Belastung) oder halt Freiläufe aus Stahl (so macht es Campa bei HG-Rotoren).

Ich sach mal ganz ketzerisch: die flache Verzahnung bei SRAM/Shimano ist nicht gerade ein Zierde der Ingenieurskunst, da hätte man auch drauf kommen können dass das nicht viel aushält.
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Evtl. 95% fest. Aber dann gleich ins Alu fressen ?!:aufreg:

Ich höre es immer mal wieder, auch hier im Forum, das die Alu-Leichtbauteile eben genau für das Beschriebene sehr anfällig sind. In dem Zusammenhang meine ich auch gehört zu haben, dass die Kassetten/Ritze eben immer 100prozentig festgeknallt werden müssen.
@Pedalier
Klar, bei Campa ist es besser gelöst.
Die original Shimanofreiläufe sind doch aber alle aus Stahl, oder?
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Bis auf die DAs, aber die sind dann aus Titan oder haben die tiefe "nur 10fach" Verzahnung. Nicht ohne Grund. Für Novatec gibts übrigens für einige Modelle Stahlfreiläufe als Austausch. Kostet den Laufradsatz dann so ca. 150g...und das wo man für 50g Mindergewicht 3 Jahre gespart hat :D
1,2. Ritzel, klar, das sind die mit "Kragen" die haben Abstützfläche. 3. und 4. (evtl. 5)sind die schlimmen Finger, weil die einzeln sitzen, danach sollten nur noch Aluträger kommen, die 2 oder 3 Ritzelbreiten überspannen, und daher keinen Ärger mehr machen. Da ist das bei der 9fach 50er noch besser gelöst, zwar alles einzelne, aber bereits ohne Rotor vor"verspannt". Da fressen sich dann nur die grossen Ritzel, aber auch das ist unangenehm.
Übrigens...ganz fest ist auch nicht mit nem Ochsen am 1m Hebel. Ich hab die Probleme kaum, und mach das auch nicht mit Gewalt.
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Dass man bei Freilaufkörpern aus Alu ein Eingraben hat ist leider normal - egal ob Shimano- oder Campaverzahnung.
Sieht zwar unschön aus, beeinträchtigt die Funktion aber erstmal nicht.

Ob du mit Tausch Erfolg hast hängt vom genauen Schadensbild ab. Aber so lange es nur das übliche Eingraben ist wirst du damit keinen Erfolg haben - auch der neue Freilauf wird bald solche Macken zeigen.

Aber gerade bei Shimano-Freiläufen gibt es ja mehr als genug Naben mit Nicht-Alu-Freiläufen als Alternative.
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Dass man bei Freilaufkörpern aus Alu ein Eingraben hat ist leider normal - egal ob Shimano- oder Campaverzahnung.
Sieht zwar unschön aus, beeinträchtigt die Funktion aber erstmal nicht.

Ob du mit Tausch Erfolg hast hängt vom genauen Schadensbild ab. Aber so lange es nur das übliche Eingraben ist wirst du damit keinen Erfolg haben - auch der neue Freilauf wird bald solche Macken zeigen.

Aber gerade bei Shimano-Freiläufen gibt es ja mehr als genug Naben mit Nicht-Alu-Freiläufen als Alternative.


Also verstehe ich das nun so, das die Rillen am Freilaufkörper "nur" als Führungshilfe zu verstehen sind, gegen die sich die Ritzel nicht abstoßen sollen?! Festen Sitz erreicht man nur durch "anknallen" der Verschlußschraube !?
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Nein, natürlich sollen die die Kraft übertragen.
Die Kerbenbildung lässt sich aber durch festes Anknallen einfach etwas abschwächen.

Wie gesagt: das ist nicht schön, aber bei Alu-Freilaufkörpern in gewissem Maße einfach unvermeidlich. Wenn man die Kassette fest genug anschraubt bleibt das meist nur ein optisches Ärgernis und hat keine negativen technischen Konsequenzen.

Außer es schaut irgendwann so aus:
(Schönes Bild von einem Alu-Freilauf)
Wobei man vermutlich selbst damit noch problemlos fahren kann.
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Nein, natürlich sollen die die Kraft übertragen.
Die Kerbenbildung lässt sich aber durch festes Anknallen einfach etwas abschwächen.

Wie gesagt: das ist nicht schön, aber bei Alu-Freilaufkörpern in gewissem Maße einfach unvermeidlich. Wenn man die Kassette fest genug anschraubt bleibt das meist nur ein optisches Ärgernis und hat keine negativen technischen Konsequenzen.

Außer es schaut irgendwann so aus:
(Schönes Bild von einem Alu-Freilauf)
Wobei man vermutlich selbst damit noch problemlos fahren kann.


Aha ! Alles klar. Wobei das bei mir schon jetzt so aussieht. Dann werde ich mal die Abschlußschraube in Zukunft mit mehr Schmackes zudrehen :mex:

Vielen Dank !!
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Aber nicht zu fest sonst geht es kaputt, beachte die Nm

@Pedalierer
deswegen gab es von Shimano auch die höheren 10fach only Alufreiläufe. Von den flachen gibts nur welche aus Alu von Fremdherstellern.
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Dass man bei Freilaufkörpern aus Alu ein Eingraben hat ist leider normal - egal ob Shimano- oder Campaverzahnung.

Nope, bei 4 Campa-Alufreiläufen habe ich das bisher nicht, trotz jahrelangem Einsatz von Einzelritzel-Kassetten sind die Kerbungen durch die Ritzel unter 1/10 mm und die Kassetten gingen auch immer am am Stück und ohne Murren abzuziehen. Also an Alu als Rotor-Material an sich liegt es nun nicht zwingend.
 
AW: Veltec Rotor zu weich / ich zu stark?!

Wenn der schon so aussieht, wie bei Sheldon, kannst Du ja die stehengebliebenen Zähne ein wenig wegdremeln, und einen Stahlstift oder -streifen einlegen. Zweimal das ganze 180 Grad versetzt, und die Sache sollte in Zukunft erheblich schmerzloser sein.
 
Zurück