• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

veloheld.icon Aufbau

harald_legner

Aktives Mitglied
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
436
Reaktionspunkte
514
Ort
Hamburg (Lurup)
Ich will mir ein veloheld.icon aufbauen. http://www.veloheld.de/collections/katalog/products/veloheld-icon-rahmenset#

Folgende Teile stelle ich mir dabei vor:

Gruppe: komplette SRAM Rival mit Kompaktkurbel 50/36
Sattel"stütze": Ritchey Stubby weiß
Sattel: veloheld weiß
Lenker: Ritchey WCS Evo Curve Road OS 31.8 wet schwarz
Lenkerband: weiß
Steuersatz: ACROS Ai-69 Edelstahl THE CLAMP 1 1/8" integrated schwarz
Pedale: Look KéO 2 MAX Graphite 2011
Laufräder: Mavic Ksyrium Elite 2011 schwarz
Reifen: Vittoria Rubino Pro schwarz

Bei den Laufrädern bin ich mir nicht im Klaren, ob ich nicht einen klassischen Laufradsatz mit flachen Felgen oder vielleicht sogar Campagnolo Neutrons (die fahre ich derzeit und bin vollauf zufrieden) wählen sollte.

Gibt's Kommentare oder Tipps?
 
AW: veloheld.icon Aufbau

natürlich die neutrons, ich fahr die seit 250km und bin begeistert. nur der sound kommt nicht an zondas ran :)
ich würde mir an einen stahlrahmen keine ritchey parts schrauben, aber das ist geschmackssache... und bei dem stubby ding muss das weiß haargenau passen, sonst sieht schwarz besser aus.
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Ich finde Ritchey auch nicht sooo reizvoll, aber ich sehe derzeit keine vernünftige Alternative zum Stubby.
Stubby soll weiß sein, da ich einen weißen Sattel habe. Und Stütze weiß, Stubby schwarz, Sattel weiß sieht wohl eher doof aus.
Da ich meine, dass Sattelstütze und Lenker/Vorbau vom selben Hersteller sein sollten, muss es auch ein Ritchey-Lenker sein. (Der Vorbau kommt mit dem Rahmenset, den lasse ich vorerst so.)
Ja, die Neutrons. Schöne Laufräder. Verkehrt sind die keinesfalls.
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Kaufst du nur das Rahmenset bei den Jungs, oder sollen sie es komplett aufbauen?

Felix
 
AW: veloheld.icon Aufbau

wiegt der Rahmen mit oder ohne Gabel 1900g ? Kenne mich mit Stahlrahmen nicht aus.
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Ich weiß es nicht. Könnte daran liegen, dass es mir ziemlich egal ist. ;-) Wobei ich vermute, dass es das Gewicht ohne Gabel ist.
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Stubby soll weiß sein, da ich einen weißen Sattel habe. Und Stütze weiß, Stubby schwarz, Sattel weiß sieht wohl eher doof aus.
Da ich meine, dass Sattelstütze und Lenker/Vorbau vom selben Hersteller sein sollten, muss es auch ein Ritchey-Lenker sein. (Der Vorbau kommt mit dem Rahmenset, den lasse ich vorerst so.)

Hmm, ich glaube, dass das etwas viel weiss werden könnte. Aber mach mal :) STeht auf dem Stubby drauf, dass es ritchey ist? sonst würde ich nämlich die alle anbauteile gleicher hersteller-regel brechen und nen anderen lenker montieren. deda oder 3t oder so. aber wenns dich dann stört ist auch nix, da is jeder anners.
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Die "Sattelstützen-Vorbau-Lenker"-Theorie bezieht sich schon stark aufs Logo, ja. Ansonsten wäre wohl ein 3t Ergonova Pro erste Wahl.
Viel weiß, das stimmt. Blöderweise habe ich schon den passenden Sattel in weiß:
http://twitpic.com/4u3ia9 Und der passt nun mal perfekt zum Rad (und auch sehr gut zu meinem Hintern!). In schwarz habe ich den leider nicht bekommen.
Oder doch ein Flite Classic, schwarzer Stubby und schwarzes Band?
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Das Gewicht ohne Gabel passt, ist nicht schlecht, wird bei Stahl auch nur mit extremen Rohrsatzen etwas niedriger. Mei neuer aus Life liegt auch so. Sieht hübsch aus, da könnten auch Deda Teile dranpassen. Nur, warum müssen die auch den Sch.. Mit integrierter Stütze mitmachen??????
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Ich finde die integrierte Stütze bisher gar nicht schlimm. Größtes "Problem" könnte der Transport im/am Auto werden. Und wenn's ganz schlimm kommt, wird das Ding halt auf Normalmaß gekürzt und eine herkömmliche Stütze kommt dran.
Oder habe ich da etwas übersehen?
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Du sollst ja auch das Rad selbst fahren und nicht im Auto rumkutschieren.

Das Sitzrohr kannst ( vielleicht musst du ja ohnehin ein paar mm abschneiden) Du bestimmt kürzen. Allerdings mußt du für eine herkömmliche Klemmung das Rohr "schlitzen".

Das kann man machen, dürfte aber den Lack in der unmittelbaren Umgebung beschädigen.
 
AW: veloheld.icon Aufbau

Eben, ich werde mehr drauf sitzen als dass das Rad in/an meinem großen Auto unterwegs ist.
Das ist wirklich kein Thema.
Ein Detail habe ich noch, der Flaschenhalter. Mein bisheriger Favorit ist der Tacx Tao, funktioniert und gefällt mir. Kann jemand schon vom neuen Tacx Uma berichten?
 
Zurück