• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Was ich dennoch fragwürdig finde, das fleischlose lebensmittel so oft Originalfleischprudukten nachempfunden sein müssen.

Was wäre denn die Alternative? In irgendeiner Form und Verpackung muss das Zeug ja kommen. Tofublock zum selber würzen ist okay, aber Tofu-Bratling für den Veggieburger nicht? Verstehe das Problem nicht. Die Wurstform ist auch nicht gerade natürlich Darbietung von totem Fleisch.

;)
 
eightball
Probier doch mal Weizeneiweißwürstchen. Ich finde die Bratwürste von Wheaty sehr lecker.
Aus Seitan (den gibt's am Stück) und einem guten Gyrosgewürz kann man superleckeres Gyros machen.
Beides ist im Reformhaus oder im Bioladen erhältlich.

Eiweiß ist auch reichlich in den verschiedensten Bohnen, Linsen und Nüssen enthalten.
Man kann zum Beispiel "Gulasch" einfach mit Pilzen und weißen Bohnen anstatt mit Fleisch machen. Ich finde, es kommt da sowieso mehr auf die Soße und die Gewürze an.
 
Warum soll man sie denn nicht imitieren? Wenn man mit Fleischessen großgeworden ist, es einem immer geschmeckt hat und es einem eigentlich immer noch schmecken würde, ist es doch ok etwas Nachgemachtes zu essen. Ich habe mich doch nicht gegen Fleisch entschieden, weil es nicht schmeckt. Ich habe mich dagegen entschieden, weil es mit zu viel Leid für Tier, Mensch und Umwelt verbunden ist.

Nachtrag: Hatte eben noch nicht den Artikel gelesen. Die Weißwürste würde ich mir nicht kaufen. Das geht zu weit. ;)
Aber gegen so einen leckeren Döner ohne Tier ist doch nix einzuwenden, oder? ;)
 
*sing* Nääwaaänding Stoohoorie ... :)

Und auch dieses Mal mein Senf dazu:
Ich finde es inkonsequent. Wenn ich mich bewußt für oder gegen etwas entscheide dann mit allen Konsequenzen!

Aber jeder, wie er mag! ;)
 
Ich glaube, wenn ich mich persönlich aus den richtigen Gründen gegen Fleischprodukte entscheide, kommt mir kein Soja ins Haus, auf dessen Packung..."schmeckt wie ein super, ja..sogar wie ein richtiges Schnitzel!"...steht, ist mir das bloss ein Kopfschütteln wert, über Mode gewordenen Vegetarismus.
Nichts gegen den Bratling, der in der form sein muss, um sauber zwischen das Brötchen zu passen. Ich wundere mich vor allem wegen der Geschmackimitate.
Mir erscheint das einfach bissl...inkonsequent, ja... bissl schon.
 
Nichts gegen den Bratling, der in der form sein muss, um sauber zwischen das Brötchen zu passen. Ich wundere mich vor allem wegen der Geschmackimitate.
Mir erscheint das einfach bissl...inkonsequent, ja... bissl schon.
Ich glaub es wurde hier auch schon mal diskutiert, dass Eiweiß-Soya-Würstels manchmal der einfachere Weg sind, sich auf Grillparties dezent "wie alle" mit Würstchen vollzustopfen
 
Boa, hier ist was los... ;)
Bei so viel Geschreibe über Fleisch habe ich richtig Hunger auf Zwiebel"mett" bekommen.
Ich mache mir jetzt welches und morgen früh, wenn es schön durchgezogen ist, kommt es auf Frühstücksbrötchen. Wird mal wieder Zeit, die Kollegen ein wenig zu schocken. ;)

Efix
Ich finde es nicht schwierig, sich pflanzlich zu ernähren. Ich sehe das so ähnlich wie Pica in Post #2369
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/vegane-ernährung-und-radsport.100461/page-119#post-2925557.
Am Anfang muss man sich schon umgewöhnen, aber nach ein paar Wochen hat man den Dreh raus und weiß, welche Produkte man sich im Supermarkt nehmen kann und hinter welchen E-Nummern sich ein Tier versteckt.

Anfangs wollte ich nur einige Wochen als Selbstversuch die vegane Ernährung ausprobieren. Nun sind es schon fast 1,5 Jahre geworden. Aufhören?? Nö!! Es schmeckt gut und tut gut. Beispielweise habe ich keine Mittagstiefs mehr und die Regenerationszeit nach Radfahrten oder Läufen ist wesentlich kürzer. :)

Bei RTFs/Radmarathons nehme ich mir meinen eigenen Kram mit. Ich finde die Riegel von Oatsnack top! Die geben so richtig Power. Ansonsten auch Nüsse und Trockenfrüchte. Ich finde dein Vorhaben klasse und hoffe, dass du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst. :daumen:

Ach ja... An Weihnachten z.B. werde ich für meine Eltern kochen. Sie sind einverstanden. Das finde ich großartig!!
Und wenn ich mit Freunden essen gehe, findet sich auch meist etwas Leckeres. Gern lade ich auch Freunde ein, um ihnen etwas Köstliches zu kredenzen.

Gruß
Djeiby
 
*sing* Nääwaaänding Stoohoorie ... :)

Und auch dieses Mal mein Senf dazu:
Ich finde es inkonsequent. Wenn ich mich bewußt für oder gegen etwas entscheide dann mit allen Konsequenzen!

Aber jeder, wie er mag! ;)

Wenn ich etwas essen wollte, was aussieht wie Spare-Ribs, sich anfühlt wie Spare-Ribs und auch so schmeckt wie Spare-Ribs; ... dann würde ich mir Spare-Ribs holen! ;)

...

Da bin ich (immer noch) dabei!

Mein Problem wäre auch viel zu sehr, dass ich den "Nachbau" automatisch geschmacklich mit dem Original vergleichen würde.

Aber gut; ... auch hier steht es sicherlich jedem frei, dass er ganz nach seiner Passion verfährt.
 
Efix
Ich finde es nicht schwierig, sich pflanzlich zu ernähren. Ich sehe das so ähnlich wie Pica in Post #2369
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/vegane-ernährung-und-radsport.100461/page-119#post-2925557.
Am Anfang muss man sich schon umgewöhnen, aber nach ein paar Wochen hat man den Dreh raus und weiß, welche Produkte man sich im Supermarkt nehmen kann und hinter welchen E-Nummern sich ein Tier versteckt.

Anfangs wollte ich nur einige Wochen als Selbstversuch die vegane Ernährung ausprobieren. Nun sind es schon fast 1,5 Jahre geworden. Aufhören?? Nö!! Es schmeckt gut und tut gut. Beispielweise habe ich keine Mittagstiefs mehr und die Regenerationszeit nach Radfahrten oder Läufen ist wesentlich kürzer. :)

Bei RTFs/Radmarathons nehme ich mir meinen eigenen Kram mit. Ich finde die Riegel von Oatsnack top! Die geben so richtig Power. Ansonsten auch Nüsse und Trockenfrüchte. Ich finde dein Vorhaben klasse und hoffe, dass du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst. :daumen:

Ach ja... An Weihnachten z.B. werde ich für meine Eltern kochen. Sie sind einverstanden. Das finde ich großartig!!
Und wenn ich mit Freunden essen gehe, findet sich auch meist etwas Leckeres. Gern lade ich auch Freunde ein, um ihnen etwas Köstliches zu kredenzen.

Gruß
Djeiby
ich seh da im Privaten auch echt kein Problem, halt nur um Allgemeinen. Übrigens hat Herzblatt et moi die ersten veganen Vorräte gebunkert. Le Herzblatt hat mal Aldi angeschrieben, was sich hinter deren 'Lecitin' verbirgt. Mal sehen, obs aus aus Eiern gewonnen ist...
 
Meldung für Skeptiker: Soja-Reis-Drink vom Netto (ehem. Plus) = lecker :) :D

Aber ich werd nen Teufel tun und missionieren

Den werd ich mir heut morgen mal in den Kaffee schütten, und hoffen, daß er darin nicht genauso grauslich schmeckt wie die sonstigen Milchalternativen.
 
Dass Kaffee mit Milch nicht schmeckt, daran ändert auch die beste Pflanzenmilch nichts. Black is beautiful! :) Obwohl... Mein Schwiegervater der nur begrenzt verständnisvoll der veganen Sache gegenüber steht, hat die Hafermilch in seinem Kaffee sehr gelobt.
 

Was natürlich Blödsinn ist (wie auch klar vom SPON zu erwarten). Die richtige Parallele wäre, das Fahrrad als Tretauto zu bezeichnen/bewerben.

Dabei können die Linguisten auch noch einwenden, daß das Fahrrad von jeher das im Wortsinne echtere Auto-(selbst und das auch ohne Motor) Mobil (beweglich bzw. übertragen Gefährt) ist. :D
 
:D :D

Heute gab es Kürbis-Kartoffel-Burger. Mmmmmh lecker.
Dazu ein schöner Salat.
Leute, so ein bisschen Grünzeugs am Tag, das taugt schon!
 
Moin Jungs und Ladies,

ich habt da mal eine Frage an die Nussmixer.
Meine Frau ist auf der Suche nach ner Küchenmaschine und will 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und überlegt diese Maschine welche auch einen Mixeraufsatz hat zu kaufen. BOSCH MUM 56340 (http://www.amazon.de/Bosch-MUM56340...UTF8&colid=ULZF5VWZ3HGT&coliid=I3TA7VIX1KOJ96)

meint ihr damit kann man Nüsse kleinkriegen? (Zum Mus herstellen)

LG

Andy
 
Die ganze vegane Idee taugt nix, wenn man beim Radfahren eine Fliege verschluckt!

Es ist in der Tat bemerkenswert, dass ca. 70 % aller Veganer sportliches Radfahren zu ihren Interessengebieten zählen. Meines Erachtens wird hierdurch ganz konsequent vor allem das Vitamin B12 supplementiert!

(Ach ja, die anderen 30 % erkennt man daran, dass sie ausschließlich mit weit geöffnetem Mund im Meerwasser schwimmen bzw. tauchen.)

:eek:
 
Heute habe ich mein sauer erspartes Taschengeld in 6 Scheiben veganen Käse der Firma Wilmersburger investiert.

Außerdem werde ich morgen die fachlichen Qualitäten der ortsansässsigen Bäckereifachverkäuferinnen testen
 
Zurück