• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

969639_590735784301177_1035473279_n.jpg


:D
 
Generell liegt mit das Fleischlose, und obendrein passt das Vegane Konzept voll in mein Geschmacksraster (außer Bananen :D ) - ich müsste mich also gar nicht groß 'quälen'/umerziehen.
Denn in erster Linie beschäftig mich die Alltags-Möglichkeit, bzw, wie geht man mit Massenverköstigungen um bei großen Radsportveranstaltungen zB Schwalbe-Tour-Transalp, Essen gehen mit Freunden, die große Unbekannte "Weihnachten mit den Eltern" ... und dergleichen wenn man eigentlich ein (in Maßen) Gerne-Allesfresser ist, der genießt, gesellig ist.

Leider habe ich keine Veganer/Vegetarier in meinem Dunstkreis zum Löcher in den Fragen. Meinetwegen gerne auch per PN - aber es sind einige nicht anschreibbar

Und Sorry - falls das hier schon gefragt wurde - ich habe bloß die letzten paar Seiten zurückgeblättert
 
Denn in erster Linie beschäftig mich die Alltags-Möglichkeit, bzw, wie geht man mit Massenverköstigungen um bei großen Radsportveranstaltungen zB Schwalbe-Tour-Transalp, Essen gehen mit Freunden, die große Unbekannte "Weihnachten mit den Eltern" ... und dergleichen wenn man eigentlich ein (in Maßen) Gerne-Allesfresser ist, der genießt, gesellig ist.

Tja das ist bei mir/uns auch immer ein Problem. Wir sind zwar "nur" Vegetarier (Ovo-Lacto) aber auch da eckt man doch irgendwie an. Zumindest zu Weihnachten bringt man dann halt einfach mal den "braten" selber mit. Und beim Essen gehen hat man zwar nicht wirklich die große Auswahl aber es gibt zumindest etwas. (meist Pizza und/oder pasta)

LG

Andy
 
Wenn man einmal den Anfang gefunden hat, kann man sich sehr schnell und problemlos in vegane oder vegetarische Kost "einarbeiten".

In den meisten Fällen reicht es sogar bereits aus, wenn man das Fleisch einfach weglässt.

Spitzkohl, Grünkohl, Wirsing oder Blattspinat mit geschmorten Zwiebeln und Kartoffeln aus dem großen Topf, verschiedene überbackene Gemüseaufläufe, kunterbunte Salate und Bratlinge, gefüllte Blätterteigtaschen nach Asia-Art.

Hier mal ein paar Appetitanreger (rein zufällig sind die auch von mir) :D

l1.JPG


l2.JPG


l3.JPG


Da lohnt sich das Blättern vielleicht doch Efix ?? ;)
 
immer man rein mit den Fragen oder Gedanken hier Efix. Ich glaube hier schauen auch relativ viele nicht-Veganer herein (ich z.B. :cool:), einfach um auf Ideen zu kommen und vielleicht das ein oder andere zu probieren
 
Denn in erster Linie beschäftig mich die Alltags-Möglichkeit, bzw, wie geht man mit Massenverköstigungen um bei großen Radsportveranstaltungen zB Schwalbe-Tour-Transalp, Essen gehen mit Freunden, die große Unbekannte "Weihnachten mit den Eltern" ... und dergleichen wenn man eigentlich ein (in Maßen) Gerne-Allesfresser ist, der genießt, gesellig ist.

Ja, das Transalp-Problem... Das kenne ich nur zu gut. Damals in meiner nur-Vegetarier Zeit war es schon teilweise schwierig. Bei der Touri-Transalp vom Reiseanbieter, hab ich schon nervös geguckt als das Hotel "Zum Hirschen" hiess. Die Bestellung war nicht einfach. Bei Übernachtung in Berghütten wird es auch nicht einfacher. Mit Glück gibt es Nudeln mit einfacher Tomatesauce und morgen morgens ein Brot mit Marmelade. Bei Touri-TA mit Gepäcktransport muss unbedingt die Hafermilch ins Gepäck!

Bei Tour- oder Bike-Transalp wird dann u.U. der fleisch verzehrende Teampartner ein zusätzliches Problem. ;) Vor allem wenn der einen deutlich größeren Trainingsumfang im Jahr hat, sprich der stärkere ist. Jede deiner Schwächephasen wird auf den Fleischverzicht zurück geführt! ;) Und abends beim rappelvollen Italiener wird es vermutlich auch nicht leicht eine Pizza ohne Käse zu bestellen. 7 Tage Nudeln aglio olio wird auch etwas eintönig. Aber wenn ich mich recht erinnere, gab es auf den Pasta Parties immer auch eine nur-Tomaten-Sauce und Salat. Zutaten für Recovery-Drinks gehören dann in die Reisetasche. Ob da noch Platz für Pflanzenmilch ist?

Ansonsten gilt: Neue Freunde suchen, Familie umerziehen! :D
Letzteres kann unangenehm werden wenn man damit zu erfolgreich wird und bei größeren Familienfesten darauf bestanden wird, was veganes zu bestellen. Das schmeckt meist eher bescheiden. Partyservice halt.

Fazit: Wenn es einfach wäre, würde es Fussball heissen.
 
Denn in erster Linie beschäftig mich die Alltags-Möglichkeit, bzw, wie geht man mit Massenverköstigungen um bei großen Radsportveranstaltungen zB Schwalbe-Tour-Transalp, Essen gehen mit Freunden, die große Unbekannte "Weihnachten mit den Eltern" ... und dergleichen wenn man eigentlich ein (in Maßen) Gerne-Allesfresser ist, der genießt, gesellig ist.

Das mit den Bananen ist natürlich ein Problem, denn die gibt es ja überall. ;) Bei längeren Touren und Radmarathons habe ich immer meine eigenen Gels und Riegel dabei. Die Taschen sind dann zwar vollgestopft, aber da muss ich halt durch. Bei den Pastapartys am Vortag bzw. nach den Touren gab es bis jetzt immer Nudeln mit Tomatensoße, die ich essen konnte.

Ins Gepäck, also in den Reisekoffer kommen immer pflanzliche Brotaufstriche. Die gibt es in kleinen Päckchen und die müssen nicht gekühlt werden. Als kleinen Eiweißsnack sind die Weizeneiweißwürstchen "Spacebar" von Wheaty sehr praktisch (müssen auch nicht gekühlt werden). Nüsse und Trockenfrüchte sind auch immer dabei.

Zum Essen mit Freunden: Ich schlage denen gern den Italiener, Türken oder Asiaten vor: Pizza, Salat mit Brot, Pommes, Kartoffeln, Nudeln, Dönersalattaschen, Falafel, gebratenen Tofu, Reis, und gegrilltes Gemüse - da kriegt man/frau doch schon mal das Lebensnotwendigste. ;)
Aber auch die Köche in den Restaurants mit guter alter Hausmannskost waren bis jetzt immer sehr zuvorkommend und haben ein Menü nach meinem Wunsch zubereitet. Ok, zunächst ist es für einen selbst nervig, die Speisekarte abzulehnen und mit Extrawünschen zu kommen, aber auch daran gewöhnt man sich. Ich denke, dass es mit der Zeit immer einfacher wird, da mehr und mehr Gastronomen wissen, was sich hinter dem Begriff "vegan" verbirgt. Es dürfte nicht mehr allzulange dauern, dass auch in Restaurants ein veganes Gericht angeboten wird.

Bei Grillfeiern nehme ich immer ein paar Gemüse-, Pilzspieße oder Fleischersatz mit.
medium_DSC08634.JPG

medium_DSC08592.JPG

(Das sind übrigens alles Fleischersatzprodukte, die sogar mal ausnahmsweise lecker waren. ;))

Zu Weihnachten mit Eltern: Zum Glück ist meine Mutter auf meine Ernährungswünsche eingegangen und hat letztes Jahr ein veganes Weihnachtsmenü für alle gekocht, obwohl ich ihr vorher angeboten hatte, dass ich für mich etwas zu essen mitbringe. Ich fand das großartig! Nur mein "kleiner" Bruder war zunächst enttäuscht, dass es nicht wie sonst Schnitzel gab. Mittlerweile ist auch er Vegetarier geworden.

Es ist also gar nicht so schwierig.
Genuss und Geselligkeit stehen übrigens auch bei mir ganz oben! :)

LG
Pica
 
Stimmt, die veganen Grillspieße sind auch eine Wucht!!

Wenn jemand seine Ernährung umstellen mag, kann er/ sie sich ja auch erst einmal damit beschäftigen wie oft und wie gedankenlos (bzw. intuitiv) man manchmal zu Fleischprodukten greift.

Die schnelle Currywurst, Döner "auffe" Hand, die abgepackte Minisalami an der Tanke, und ..., und ..., und.
 
Stimmt, die veganen Grillspieße sind auch eine Wucht!!

Wenn jemand seine Ernährung umstellen mag, kann er/ sie sich ja auch erst einmal damit beschäftigen wie oft und wie gedankenlos (bzw. intuitiv) man manchmal zu Fleischprodukten greift.

Die schnelle Currywurst, Döner "auffe" Hand, die abgepackte Minisalami an der Tanke, und ..., und ..., und.
Das ist ja bei mir schon alles gar nicht gegeben. Derlei "Essen" liegt mir nicht nah, da springt schon intuitiv der Kotzreiz an... (wie bei Bananen :D )

Rezepte/Ideen, Reformhäuser, lokaler Einzelhandel und dergleichen - alles vorhanden. Daheim in meiner Küche bin ich mit allem d'accord. Was mir fehlt ist die große Schwester, die einen durch die Umgebung begleitet, halt jemand den man für die ersten Schritte die blödsten Löcher in den Bauch fragen kann.

@ Pica: Danke!!!
 
Daheim in meiner Küche bin ich mit allem d'accord. Was mir fehlt ist die große Schwester, die einen durch die Umgebung begleitet, halt jemand den man für die ersten Schritte die blödsten Löcher in den Bauch fragen kann.

@ Pica: Danke!!!

(Läster)Schwestern hat es hier im Thread genug!! :-)

Es haben hier auch bereits so viele Leute (mich eingeschlossen) so viele idiotische Fragen gestellt. Da wird es wohl auf eine Frage mehr oder weniger nicht ankommen? :D
 
Was mir fehlt ist die große Schwester, die einen durch die Umgebung begleitet, halt jemand den man für die ersten Schritte die blödsten Löcher in den Bauch fragen kann.

@ Pica: Danke!!!

Gern geschehen!
Hier geht's zur großen Schwester, zum Löcher in den Bauch fragen. ;)
http://www.vheft.de/veganbuddy/

Aber gern kannst du auch hier im Thread fragen!!!
Es gibt bestimmt viele Mitleser, die ähnliche Fragen haben und sich nicht trauen. ;)
Also: nur zu! :)
 
Hach ja, ... dann werde ich mal von nächster Woche an wieder das ganz große Programm auffahren.

Es sind ja in der letzten Zeit wieder ein paar (Neu)Gierige dazugestoßen, da kann man sich selber mit etwas mehr Motivation in die Pflicht nehmen. Beginnen wir also von Montag an mit ein paar Aufstrichvarianten für das Frühstücksbrot oder auch den kleinen Zwischendurchhunger; ... ist alles kein Hexenwerk und lässt sich mühelos vor- und zubereiten.

Dann hat man schon einmal eine gesunde Grundlage für den bevorstehenden Winterpokal und schafft es vielleicht auch, dass die ein oder andere Vorweihnachtsleckerei schadlos an Einem vorübergeht.
 
Zurück