halo
Cycling is life, the rest is details
Welche Verpflegung nehmt ihr auf längeren Strecken mit? Maischips klingt lecker, sind aber nicht so optimal zu transportieren.
Ich bevorzuge Bananen, Brot/Brötchen mit 'nem pflanzlichen Aufstrich und diese Riegel
Achtung, nicht alle Sorten sind vegan!
Welche Fertigriegel und Gels sind noch vegan und einigermaßen genießbar?
Es freut mich, daß Du die Diskussion wieder auf ein mutmaßlich weniger kontroverses Thema zurücklenkst.
Ich habe vor Jahren an irgendwelchen Verpflegungsstellen bei RTF-Touren sowie in einigen Supermärkten einige wenige vegane Sorten von (Corny?) Müsli-Riegeln gefunden. Mir ist der Energiegehalt aber zu gering und Süßkram schmeckt mir nicht. Auch Bananen und Stullen haben mich energetisch nicht überzeugt. Nudeln, Buchweizen, Quinoa, viel habe ich damals mit mir auf langen Touren herumgeschleppt und war ebenso wenig begeistert. Daher habe ich vor 2 Jahren nach Ersatz gesucht - siehe #1742 - und habe Mais-Chips ausprobiert, und dies mit gutem Erfolg. Sie lassen sich am kompaktesten transportieren, wenn sie vorher mit einem Mixer zerkleinert und in eine verschließbare Dose umgefüllt werden. Aus der könnte mensch sie dann unterwegs löffeln. Mir genügt es, das Packvolumen durch Anstechen der Chips-Tüten und Ablassen der überschüssigen Luft zu reduzieren. Die dadurch entstehenden Brösel nehme ich in Kauf [NB: Der grüne Packsack hinten auf meinem Sattelstützgepäckträger - siehe Avatar-Bildchen - steckt voller solcher Chips-Tüten]. Zudem haben Mais-Chips mit ihrem Salzgehalt für mich den unschätzbaren Vorteil, ausgeschwitztes Salz zu ersetzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß auch Reis und Kartoffeln bzw. Kartoffelchips (manche sind vegan und ohne künstliche Aromen, Geschmacksverstärker, etc.) den "Glyx"-Pegel schnell wieder ansteigen lassen.