• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

UV und Carbon

munichbrewer

Mitglied
Registriert
5 Dezember 2007
Beiträge
115
Reaktionspunkte
1
Ort
München
olà zusammen!

weiß jemand ob auf dauer UV einstrahlung auf carbonrahmen schlecht ist?
welcher zeitraum, wie oft die UV bestrahlung. ist es schlecht wenn ich den carbonrahmen mehrere std. in der prallen sonne stehen lasse???
 

Anzeige

Re: UV und Carbon
AW: UV und Carbon

olà zusammen!

weiß jemand ob auf dauer UV einstrahlung auf carbonrahmen schlecht ist?
welcher zeitraum, wie oft die UV bestrahlung. ist es schlecht wenn ich den carbonrahmen mehrere std. in der prallen sonne stehen lasse???

Wo ist der Unterschied, wenn es mehrere Stunden in der Sonne steht, oder wenn du mehrere Stunden damit durch die Sonne fährst :confused:
 
AW: UV und Carbon

Sollte meines Wissens kein Problem sein. ( Mir ist solche Probelmatik zB vom Polycarbonat-Helmen vor allem aus dem Motorradbereich bekannt, Carbonhelme und -auspuffsysteme sind meines Wissens von UV-Strahlung nicht zu beeinflussen.
 
AW: UV und Carbon

na ja wenn du drauf sitzt gibst du des öfteren deinem rahmen schatten. aber ich meine wenns jetzt irgendwo mittags direkt in der sonne steht. also ich hab mal gehört das auf längere zeit das carbon porös wird
 
AW: UV und Carbon

UV-Licht und Carbon ist ganz schlecht! Wenn du deinem Rad was gutes tun willst, solltest du nur nach Sonnenuntergang fahren. Oder im Keller. Oder in der Garage, besser noch in der Doppelgarage. Höre auf meine Warnungen, ich berichte aus eigener Erfahrung! Dein Rad wird es mit einem langen Leben danken.:)
 
AW: UV und Carbon

na ja wenn du drauf sitzt gibst du des öfteren deinem rahmen schatten. aber ich meine wenns jetzt irgendwo mittags direkt in der sonne steht. also ich hab mal gehört das auf längere zeit das carbon porös wird

dann musst du aber ziemlich merkwürdig auf dem Rad sitzen, wenn du dem Rahmen komplett Schatten geben willst. Das Oberrohr vielleicht, aber der Rest?

Bei langen Touren kommen da trotzdem mehrere Stunden UV-Einstrahlung zusammen, also mehr als z.B. in einer Stunde Mittagspause (mal abgesehen, dass ich mein Rad nie solange irgenwo rumstehen lasse).

Da darf es keine Veränderungen geben, ist schließlich ein Sportgerät für draußen und kein Bahnrad ;)
 
AW: UV und Carbon

UV-Licht und Carbon ist ganz schlecht! Wenn du deinem Rad was gutes tun willst, solltest du nur nach Sonnenuntergang fahren. Oder im Keller. Oder in der Garage, besser noch in der Doppelgarage. Höre auf meine Warnungen, ich berichte aus eigener Erfahrung! Dein Rad wird es mit einem langen Leben danken.:)

Ich hör ja viel bullshit..........aber das:lol:
 
AW: UV und Carbon

Genau! Ich fuhr und fuhr und auf einmal bemerkte ich den schwindenden Widerstand! Was soll ich euch sagen, ich schaute nach unten und da war nichts! NICHTS! :eek: Alles weg, aufgelöst wegen dieser Scheiß UV-Strahlung! Ich schwör, das mach ich nie wieder (wird ja auch teuer mit der Zeit)!
 
AW: UV und Carbon

Genau! Ich fuhr und fuhr und auf einmal bemerkte ich den schwindenden Widerstand! Was soll ich euch sagen, ich schaute nach unten und da war nichts! NICHTS! :eek: Alles weg, aufgelöst wegen dieser Scheiß UV-Strahlung! Ich schwör, das mach ich nie wieder (wird ja auch teuer mit der Zeit)!

deswegen fahr ich Stahl, aber nur bei Sonne, weil, wenn er nass wird, könnte er ja unter mir wegrosten :eek:
 
AW: UV und Carbon

ok alles klar. UV schadet also nicht carbon. kann man aber auch ohne mit einem von leichter arroganz angehauchten zynismus kurz und knapp klarstellen.
 
AW: UV und Carbon

UV-Strahlung zerlegt sehr wohl die Kunstharzmatrix eines CfK-Verbundes. Nur haben Kohlefasern halt einen sehr hohen Absorptionskoeffizienten, weshalb die Strahlung nur oberflächlich angreifen kann. Du wirst nach Jahren der Bestrahlung möglicherweise eine leichte Eintrübung der Matrix bemerken, der Verbundfestigkeit tut diese Schädigung der Deckschicht aber nichts.
 
AW: UV und Carbon

danke! hat sich doch noch einer aus den möchtegern spezialisten als wahrer ratgeber herauskristallisiert! vielen dank kampfgnom für eine präzise antwort:)
 
AW: UV und Carbon

danke! hat sich doch noch einer aus den möchtegern spezialisten als wahrer ratgeber herauskristallisiert! vielen dank kampfgnom für eine präzise antwort:)

Also, das zweifel ich ja stark an! Wo ist die wissenschaftliche Relevanz, wo sind die Quellen, die Vergleichstests? Die Matrix, ja mein Gott die Matrix unterliegt permanent gewissen Eintrübungen. Hat aber schon jemand die Auswirkungen, insbesondere unter Berücksichtigung des Klimawandels, untersucht? Mir will doch wohl niemand erzählen, dass ein solch wichtiger Aspekt keine Rolle spielt. Auf Pauschalaussagen, abgekupfert aus irgendwelchen pseudo-wissenschaftlichen Wochenzeitschriften gebe ich gar nichts!
 
AW: UV und Carbon

Unter Aspekten der UV-Bestrahlung halte ich Carbon für bedenkenlos. Trotzdem ist Carbon für Männer gefährlich. Man bekommt Rückenmarkserweichung und wird blind davon. Es sind zwar noch ein paar Zwischenschritte beteiligt, aber die jetzt und hier zu erläutern ist nicht die Zeit und der Ort.
 
AW: UV und Carbon

ok alles klar. UV schadet also nicht carbon. kann man aber auch ohne mit einem von leichter arroganz angehauchten zynismus kurz und knapp klarstellen.

Sorry, aber du kennst den Spruch mit den Dummen Fragen, oder?

Rennräder sind zum Gebrauch draußen ausgelegt, und nicht, um unterm Sonnenschirm irgendwo ihr dasein als Museumsstücke zu fristen.
 
Zurück