• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

UV und Carbon

AW: UV und Carbon

Moin,

also meine Matrix ist schon lange eingetrübt, aber dem Carbon hat es noch nie geschadet.:) :) :)

Gruß k67
 

Anzeige

Re: UV und Carbon
AW: UV und Carbon

Sorry, aber du kennst den Spruch mit den Dummen Fragen, oder?

Rennräder sind zum Gebrauch draußen ausgelegt, und nicht, um unterm Sonnenschirm irgendwo ihr dasein als Museumsstücke zu fristen.

ja ne is klar! ein arbeitskollege wollt mir halt ein carbonrahmen madig machen.
hab da auch nicht groß bedenken bezüglich sonneneinwirkung. habs halt mal vor längerer zeit gehört dass es sein könnte bla bla...
die erfahrungszeit mit carbon is ja jetzt auch schon länger, die hersteller wern sich da best. auch ihre gedanken gemacht haben.
mfg marc
 
AW: UV und Carbon

Ungewöhnliche Frage, ich hab schon monatelang keine Sonne mehr gesehen, zu dieser Jahreszeit....naja, also ich kanns mir kaum vorstellen, eher wird deine Haut sich melden, UV an sich sollte nicht schaden, gerade Rennräder werden doch bevorzugt bei schönem Wetter verwendet.


Wenn UV schaden würde, könnte man das Rad ja nie verwenden, weder im Winter (Salz und Dreck) noch im Sommer (UV).

Also - ich glaubs nicht, meinem Rad hats noch nie geschadet.
 
AW: UV und Carbon

Es soll ja sogar Autos aus Garching geben, die serienmäßig ein Carbondach haben... :rolleyes:

Auch keine schlechte Vorstellung, daß man irgendwann (unfreiwillig) im Cabrio sitzt... :D

Carbon ist sowieso nichtsnutziges Teufelszeug! Es bricht schon beim kleinsten Umfaller, Kabelbinder zerstören die Struktur und jetzt erfährt man, dass UV-Strahlen auch Gift für das Zeug sein sollen! :mad:

Nur komisch, daß ich seit Jahren einen Carbonrahmen habe und von all dem nichts feststellen kann. Wahrscheinlich ist das der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Oder die Ausnahme von der Regel... ;)
 
AW: UV und Carbon

das macht deinen lack vlt spröde und raus aber was soll den mit der kohlefaser passieren?
das von der sonne das harz wieder weich wird? und du n klapprad hast?
 
AW: UV und Carbon

moment mal, wer sagt denn, dass die hersteller das nicht berücksichtigt haben -> vlt. ist ja UV absorbierender lack drauf, wer weiß das schon.
 
AW: UV und Carbon

ja wer weiß das schon. :D

aber der lack wird ja auch nicht nach einer ausfahrt von 100km spröde. das
dauert schon seine weile...

der lack bei carbonrädern soll ja auch dicker sein als gewöhnlicher. (weis da aber nichts genaueres drüber)
aber wenn man sein rad den ganzen sommer lang 10 jahre lang in der sonne stehen lässt wird der lack mit sicherheit spröde udn rau. nur wer macht das schon?:D

dazu ein bild:http://img.stern.de/_content/59/99/599931/500Schrott_Vie_20_500.jpg

son matt-look ist ja neuerdings in!!! ab morgens steht meine schüssel draußen :D
 
AW: UV und Carbon

na aber zumindest gibt es noch solche fragen um die graue und trübe jahreszeit zu überwinden:D:D:D

ich warte sehnlichst auf die nächste.

hab ja auch von einem edit: "freund eines bekannten meiner kleinen schwester dessen bruders des" bekannten gehört, dass die michelin pro² im salz der straßen aufgelöst werden... stimmt dass? er meinte ich soll die conti probieren die haben mehr polycarbonat anteile und deshalb resistenter gegen salz :D
 
AW: UV und Carbon

na aber zumindest gibt es noch solche fragen um die graue und trübe jahreszeit zu überwinden:D:D:D

ich warte sehnlichst auf die nächste.

hab ja auch von einem edit: "freund eines bekannten meiner kleinen schwester dessen bruders des" bekannten gehört, dass die michelin pro² im salz der straßen aufgelöst werden... stimmt dass? er meinte ich soll die conti probieren die haben mehr polycarbonat anteile und deshalb resistenter gegen salz :D

Hääää? Du wartest sehnlichst auf die nächste graue und trübe Jahreszeit???:confused: :confused: :confused: :confused:

Und wenn der Conti mehr Polycarbonat hat, dann geht der doch unter UV erst recht kaputt...:( :( :( :(
 
AW: UV und Carbon

ne:D ich warte auf die nächste lustige frage!!!

wie die mit uv und carbon:D
hmm an deiner antwort sehe ich du hast ahnung und verknüpfungsgabe:D
ja die contis darf man dann halt nicht im sommer benutzten:D
 
AW: UV und Carbon

Oh man...ihr hab Probleme. Irgenwie häufen sich solch Sinnfreien Thread im Winter! Zufall? Gesteuert? Is die Mafia schuld? oder sogar höher Kräfte wie die Regierung der USA?
Lass es uns lieber nicht erhausfinden!
 
AW: UV und Carbon

Oh man...ihr hab Probleme. Irgenwie häufen sich solch Sinnfreien Thread im Winter! Zufall? Gesteuert? Is die Mafia schuld? oder sogar höher Kräfte wie die Regierung der USA?
Lass es uns lieber nicht erhausfinden!

Freu dich doch, dann sind die kalten, langen Abende nicht so langweilig ;)
 
AW: UV und Carbon

von 91?:aetsch: das ist seht schlecht. ich nehme mal an, dass du jedes jahr in der sonne gefahren bist. rechne mal hoch wieviel uv einstrahlungen du in den 16jahren hattest!!! nämlich genau 16jahre lang:lol:

dann hat dein hobel schon mehr als die erwartete leistung erbracht. da würde ich nächstes jahr mir einen neuen anschaffen und mich nicht mehr in die sonne mit dem alten trauen!

zudem musst du noch berechnen, dass du ja die bekannten stürze, verursacht durch dappisches nicht aus den pedalen kommen, einrechnen musst. ein corbon rahmen verliert ja 15% seiner steifigkeit bei sochen stürzen! hab ich auch von nem freund...

du lebst gefährlich:duck:
 
AW: UV und Carbon

du lebst gefährlich

Ich weiß, aber glücklicherweise ging es damals ja noch nicht darum, sehr leichte Rahmen aus Carbon zu bauen, sondern ich kann mich daran erinnern, überhaupt welche aus dem Material zu bauen (meiner wiegt angeblich 1800 g), und der Lack sieht auch aus, wie mit der dicken Rolle aufgetragen, außerdem gibt's in der Stadt ja auch Smog, da kann sich die Sonne mal schön an dem Teil abkämpfen ;)
 
AW: UV und Carbon

noch schlimmer sind sauerer regen und kampfstoffe die die haut auflösen :rolleyes:
 
Zurück