• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Upgrade von 105 auf Ultegra R8000

Anzeige

Re: Upgrade von 105 auf Ultegra R8000
Fahrt einfach mal so die Rennen, dafür reicht dein Rad und Ausstattung vollkommen.
Die guten Laufräder habe ich früher nur fürs Training benutzt, die schweren stabilen im Rennen. Hat damit sogar zum A-Fahrer gereicht ✌🏼😁
Es zählt nur was du in den Beinen hast.
A- Fahrer Respekt! Das wäre jetzt Elite. Vor allem bei Kriterien zählt eigentlich nur was man in den Beinen hat geb ich dir recht.

Welches Rad bist du gefahren?
 
A- Fahrer Respekt! Das wäre jetzt Elite. Vor allem bei Kriterien zählt eigentlich nur was man in den Beinen hat geb ich dir recht.

Welches Rad bist du gefahren?
Ist lange her, damals gab es noch 10-Fach, Principia. Ich habe nie auf das Gewicht geachtet oder gewogen.
Damals brauchte man noch 2 Siege oder 10 Plazierungen……von C nach B und wider B nach A.
Fahr einfach mal, lerne….. Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die an der Startlinie alle Ultegra fahren, liegt m. E. am Sport selbst. Radsport ist teuer.
Das zieht schon in der Jugend nur Familien mit Geld an. Oder verschreckt, wenn es ernst wird, weniger gut bestellte Familien.
Material, Klamotten, Verschleiß, ständige Fahrten zu Training und Rennen, Trainingslager...
Wenn in der U15 schon s-works gefahren und ich die Busse oder Begleitfahrzeuge manchmal sehe.

Übrigens: fällt dir nicht auf, daß in deinen Rennen niemand mehr Alu fährt?
Alu, 105. Geht ja gar nicht.
Aber man kann sich auch zum Marketingopfer machen.

Da du noch jung klingst, wäre das Gewicht also deins noch ein Ansatz. 75 hört sich schwer an.
Wenn du alt bist, kannst du immer noch ins Material investieren 😉
 
Das die an der Startlinie alle Ultegra fahren, liegt m. E. am Sport selbst. Radsport ist teuer.
Das zieht schon in der Jugend nur Familien mit Geld an. Oder verschreckt, wenn es ernst wird, weniger gut bestellte Familien.
Material, Klamotten, Verschleiß, ständige Fahrten zu Training und Rennen, Trainingslager...
Wenn in der U15 schon s-works gefahren und ich die Busse oder Begleitfahrzeuge manchmal sehe.

Übrigens: fällt dir nicht auf, daß in deinen Rennen niemand mehr Alu fährt?
Alu, 105. Geht ja gar nicht.
Aber man kann sich auch zum Marketingopfer machen.

Da du noch jung klingst, wäre das Gewicht also deins noch ein Ansatz. 75 hört sich schwer an.
Wenn du alt bist, kannst du immer noch ins Material investieren 😉
Ja, der Radsport ist teuer bzw. er wird auch teuer gemacht, denn das Material das gefahren wird, wird gar nicht benötigt. Habe schon das Caad oder Alez Sprint gesehen selbst das Trek Emonda ALR wurde gefahren. Aber der großteil fährt Carbon, das ist richtig, bzw. fast alle. Deshalb auch meine Idee auf Ultegra umzurüsten 😅.

Aber wie hier schon beschrieben, Material ist nicht alles...
 
Also ich muss sagen mein Eindruck bei den Jedermann Rennen war, dass auch recht weit vorne nicht nur modernes Top Material rumgefahren wird sondern auch jede Menge ältere Räder sogar mit Felgenbremsen. 😁 ich achte ehrlich gesagt beim Start null darauf, was für Gruppen um mich herum gefahren werden, aber vielleicht ist das im Lizenzbereich anders. 😁 Ich würde mir echt um andere Dinge Gedanken machen.
 
aber vielleicht ist das im Lizenzbereich anders
Im Lizenz Bereich ist meistens anders.
Ging ja glaube um den organisierten Amateursport. Nicht Jedermann. Da ist die Vielfalt sicher größer.
Richtig.



Ich werde mein Material die kommende Saison fahren, mehr wie blöde Blicke kann ich nicht bekommen. Selbst wenn ich S-Works fahren würde, würde ich auch nicht gewonnen, dass Ziel ist es, überhaupt gewertet zu werden, dass ist meine zweite Lizenz Saison.

Deshalb war ich auch so überrascht von den ganzen Material, bei den jedermann Rennen ist es nicht so extrem.
 
Gruppe umbauen für 150g gegenüber mech. Ultegra?

Nach der Logik würde niemand elektrische Gruppen wie 105 Di2 oder rival AXS fahren. Die sind massiv schwerer als alle mechanischen Einstiegsgruppen.
Stimmt sicher nicht. Die 105 Di2 ist mit 2x12 leichter als die Tiagra mit 2x10. Beide für Disc-Bremse.
 
Ich werde mein Material die kommende Saison fahren, mehr wie blöde Blicke kann ich nicht bekommen.
Ich glaube du schätzt das komplett falsch ein. Wenn wir uns das erste Mal sehen würden, wäre mir folgendes am Rad aufgefallen:

  • Premium-Marke und Disc, Trek ist schon ziemlich teuer. Ich habe mit einem Decathlon-Rennrad 2018 angefangen...
  • schicke Lackierung, Rahmen sieht nach Carbon aus. Mein Grizl Alu hat auch verspachtelte Schweißnähte, jeder denkt es wäre Carbon...
  • slammed und langer Vorbau, da krampft mein Rücken schon vom Anschauen aber sportlicher geht's nicht 👍
  • großes Blatt aber sieht komisch aus, sind das Nachbau-Kettenblätter von Stronglight?
  • 0815 Dtswiss Alu-Laufräder 20-30mm, hier erkennt man den Anfänger! 😁
Wäre es mein Rad kämen da jetzt sofort tiefe Carbon-Laufräder 50-60mm drauf und fertig ist der schicke Crit-Renner. Zipp 404 z.B.
Oder mit kleinem Budget die DXC Novatec für 500€. Die lassen sich auch einfach entlabeln, siehe Bild Nr. 3.

62b2dfc328f41_rwa3qrvczz.jpg

1641780468-15.jpg

8B7E8A23-B05F-4F3D-B493-2FC0726A5B68.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wäre es mein Rad kämen da jetzt sofort tiefe Carbon-Laufräder 50-60mm drauf und fertig ist der schicke Crit-Renner. Zipp 404 z.B.
...
Für was braucht man für Kriteriumrennen hohe Laufräder? Die Kurse welche ich kenne sind doch mit etlichen engen Kurven versehen wo recht schnelle Richtungswechsel gefordert sind und da finde ich hohe Laufräder eher hinderlich weil diese mir zu träge sind.
 
Hab meine 105 auch nur mit Gebrauchten R8000 teilen gepimpt, Kurbel wollte ich ohnehin bald 52-36 statt der original kompakt und diese gibt's als Ultegra echt günstig gebraucht, neuwertige ultegra kasetten gibt's gebraucht auch zuhauf weil in meiner bergigen Gegend viele bereits vom neurad die 11-28 oder 11-30 Kasetten gegen was mit mehr Zähnen tauschen....
Lrs wurde es bei mir zwar wieder einer aus alu dieser hat aber gegen die original Mavic aksium über 400g eingespart..
TPU schlauch und gute Mäntel bringen gegenüber der originalbereifung (vittoria rubino pro) aber gefühlt am meisten...

50mm carbon laufradsatz wäre natürlich a Traum, mal schauen obs den gibt heuer...der würde im flachen schon viel bringen


Aber bei mir geht's ja eigentlich auch um nix bin letztes Jahr mit 34 die ersten 2 jedermann Marathon gefahren, mehr wirds auch heuer nicht...
Mein Ziel wäre den Kitzbüheler Radmarathon dieses Jahr unter 8h zu finishen... letztes 8h16min
 
Doch, genau so denkst du. Sonst wäre das nicht schon der dritte Thread zu diesem "Problem" von dir :D Aber schon recht unterhaltsam, muss man dir lassen.
Mich hat eigentlich nur Interessiert, ob neue Kabel für die Ultegra Ausstattung durch den Rahmen gelegt werden müssen. Aber ich finde es dennoch hilfreich und seriöse Antworten. Top.


Wäre es mein Rad kämen da jetzt sofort tiefe Carbon-Laufräder 50-60mm drauf und fertig ist der schicke Crit-Renner. Zipp 404 z.B.
Oder mit kleinem Budget die DXC Novatec für 500€. Die lassen sich auch einfach entlabeln, siehe Bild Nr. 3.
Schöne Räder. Von DXC habe ich auch schon gehört, bin mir nur nicht sicher wie stabil die sind, bei stürzen ect, nicht das die gleich kaputt sind bei einem sturz. Wäre Schade und teuer 😅.
50mm carbon laufradsatz wäre natürlich a Traum, mal schauen obs den gibt heuer...der würde im flachen schon viel bringen
Wäre sinnvoller einen Carbon LRS statt Shimano Ultegra Update zu machen.
Image und Optik? Bei unseren Crits sind alle mind. auf 40mm tiefen Laufrädern unterwegs, die Pros eher auf 60mm.
Man sieht schon viele mit 60mm.
 
Ich habe mein Endurace mit Ultegra verkauft und bin auf ein Endurace mit 105 umgestiegen. Freiwillig. Ohne Zwang. Ich bin auf meinen Hausrunden nicht langsamer geworden, die Watt sind immer noch die gleichen. Das Rad ist ein paar Gramm schwerer. Auf der Ebenen ist das wurscht. Ich bin hoch zufrieden. Und ich habe die DXC 50mm montiert. Trotz "nur" 105er schaut das gut aus.
 
Schöne Räder. Von DXC habe ich auch schon gehört, bin mir nur nicht sicher wie stabil die sind, bei stürzen ect, nicht das die gleich kaputt sind bei einem sturz. Wäre Schade und teuer 😅.
Die sind genau so stabil wie alle anderen Carbonlaufräder auch. Bei 500€ Neupreis kann man die im Notfall auch mal austauschen.

Oder weiter sparen und Zipp 303S für 850€ kaufen. Dann könntest du (versuchen) die kaputten Laufräder im Rahmen der lebenslangen Garantie tauschen zu lassen.
https://www.bike-discount.de/de/zip...kSTt6mbkt3m5ndEeMU9pXHIP8h6prtoQaAvcUEALw_wcBhttps://www.sram.com/de/zipp/campaigns/warranty
Vielleicht noch eine Radversicherung abschließen, die Radrennen abdeckt.
https://helden.de/bike/?gclid=Cj0KC...7IvSetxQUeSDCRd0vnK9RSIoWvcQ_ZFcaAnmqEALw_wcB
 
Ich behaupte Ja, die Gruppe macht natürlich nicht schneller, dass ist mir klar aber die schnellen Leute fahren alle diese Gruppe. Nur weil die schnellen das haben, brauche ich das auch, so denke ich nicht, mir ist einfach nur aufgefallen, dass bei der Klasse Amateure keiner mit 105er Ausstattung fährt, ja die Gruppe ist gut, dass weiß ich auch aber fahren tut sie trozdem keiner bei Lizenz Amateur Rennen?!.
Man sieht an deiner Aussage, die ich im Übrigen keinesfalls kritisiere, sehr gut, dass Marketing funktionieren kann. Über die Jahre hat sich im Kopf vieler Rennradfahrer die Meinung herausgebildet, dass im Bezug auf Shimano es mindestens eine Ultegra sein muss. 105 ist zwar das gute Arbeitspferd, aber eben was für Einsteiger, Gelegenheitsfahrer, you name it.
Das ändert nichts daran, dass bzgl. Funktionalität sich beide Gruppen bereits seit Jahren, bzw. spätestens seit der 5700 vs. 6800, nichts geben. Der Unterschied beläuft sich hauptsächlich auf die jeweils ca. 250-300g an Gewicht, welche man bei der Ultegra spart. Der rationale Vorschlag deshalb: Hol dir die Ultegra-Kassette, das dürften so um die 100-120g Differenz sein, hier gibt es den biggest bang for the buck.
Wenn du unbedingt die ganze Ultegra-Gruppe willst - hol sie dir.
 
Zurück