• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unwucht HR - Neues Rad

Mario-Merida

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2011
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Hallo alles zusammen,

ich bin neu hier und habe auch direkt mal eine Frage.

Ich habe mir gestern ein neues Merida Warp gekauft. Leider konnte ich es noch nicht fahren (Wetter). Dafür habe ich gestern/ heute ein paar Stunden im Keller bei meinem neuen Schatz verbracht. Als ich den Fahrradcomputer angebracht habe, hatte ich das HR in der Luft um die Geschwindigkeit und Trittfrequenz zu prüfen. Dabei fiel mir auf das das HR eine Unwucht / Vibration hat. Wenn ich aufhöre an der Kurbel zu drehen, schwingt das HR und hat wie gesagt ein Vibrieren. Ich tippe mal auf einen Höhenschlag.

Zur Sicherheit habe ich das gleiche an meinem Specialized gemacht und siehe da, nix. Total ruhig usw.

Darauf hin habe ich die Hinteren Laufräder in den RR getauscht. Nun war das Merida ruhig aber das Specialized nicht mehr. Also wieder alles zurück gebaut.

Als erstes hab ich dann vom HR die Luft abgelassen und den Reifen samt Schlauch mal gewalkt. Luft wieder drauf und geprüft. Problem immernoch da. HR wieder raus... Dann habe ich den Schlauch mal rausgenommen und neu eingelegt. Etwas Luft drauf und wieder gewalkt. Dann wieder alles Ordentlich zusammengebaut. Fazit: Problem besteht immernoch...

Kann es tatsächlich sein das die LRS mit Höhenschlag ausgeliefert werden?

Bei den LRS handelt es sich um die Mavic Aksium Race mit Maxxis Reifen.
Ich weis das es nicht die hochwertigsten LRS sind, aber das sie mit Höhenschlag ausgeliert werden....:rolleyes:

Nun zur Eigentlichen Frage, sollte ich die Felge erstmal einfahren, damit sich alles "setzten" kann, oder lieber gleich Zentrieren lassen???

Damit habe ich noch keine Erfahrungen, da ich bisher nur kleine Seitenschläge am MTB hatte.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Danke für deine Antwort... Das Vibrieren ist vielleicht auch eher als Zittern zu bezeichnen.

Ist dies vielleicht bei dem Rahmen auch normal, hab ich mich bereits gefragt. Mein Allez ist ja ein reines RR und das Warp ein Triahtlon.

Wie seht ihr das? Normal oder eher doch nicht?
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Du sagtest doch, du hättest den LRS auch ins andere Rad gemacht und da war alles ok!? Geh einfach mal zum Zentrieren oder deinem Händler. Irgendwas stimmt nicht.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Das liegt am Hinterrad und das liegt bestimmt auch an einem "Höhenschlag".

Ich speiche seit noch nicht all zu lange Zeit meine Räder selbst ein. Bin also auf dem Gebiet noch Anfänger. Einen kleinen Höhenschlag haben bei mir alle Räder. Das führt auf dem Montageständer zu einem Vibrieren des kompletten Rades.
Wenn man draufsitzt und auf der Straße fährt, dann liegt wesntlich mehr Gewicht auf den Rädern und man merkt gar nichts von einem so kleinen Höhenschlag.

Wenn dein LRS neu ist, kannst du das natürlich beanstanden und das würde ich an deiner Stelle auch tun.

Aber einen negativen Effekt beim Fahren merkt man oder zumindest ich nicht.
Wie gesagt, diese Vibration tritt schon bei einem recht kleinen Höhenschlag auf und wird heftiger, jeh schneller das Rad sich dreht.
Aber auf einem Montageständer, ohne dass das Rad Bodenkontakt hat und Gewicht von oben bekommt, ist eben nicht vergleichbar mit dem Verhalten beim Fahren auf der Straße.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Die org. R1900 DT auf meinem Merida 905.com sind perfekt aufgebaut, wie ein Schweizer Uhrwerk.;)
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Das liegt am Hinterrad und das liegt bestimmt auch an einem "Höhenschlag".

Ich speiche seit noch nicht all zu lange Zeit meine Räder selbst ein. Bin also auf dem Gebiet noch Anfänger. Einen kleinen Höhenschlag haben bei mir alle Räder. Das führt auf dem Montageständer zu einem Vibrieren des kompletten Rades.
Wenn man draufsitzt und auf der Straße fährt, dann liegt wesntlich mehr Gewicht auf den Rädern und man merkt gar nichts von einem so kleinen Höhenschlag.

Wenn dein LRS neu ist, kannst du das natürlich beanstanden und das würde ich an deiner Stelle auch tun.

Aber einen negativen Effekt beim Fahren merkt man oder zumindest ich nicht.
Wie gesagt, diese Vibration tritt schon bei einem recht kleinen Höhenschlag auf und wird heftiger, jeh schneller das Rad sich dreht.
Aber auf einem Montageständer, ohne dass das Rad Bodenkontakt hat und Gewicht von oben bekommt, ist eben nicht vergleichbar mit dem Verhalten beim Fahren auf der Straße.

Nun ich muss auch dazu sagen das das HR in der Luft in der schwersten Übersetzung knapp 85 Km/h lt. Fahrradcomputer hatte. Wobei es auch bei 30-40 Km/h spürbar ist. Aber ich denke ich werde es mal auf der Straße Testen... Mal schauen ob man das dann noch merkt. Andernfalls muss der Händler nochmal ran...

Hat den jemand von Euch ähnliche Erfahrungen an einem Neurad gemacht?
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Hast du einen Zentrierständer und kannst ungefährt sagen, wie stark der Höhenschlag ist?
Ich habe da mit einer konkreten Aussage meine Schwierigkeiten, trotz Zentrierständer.
Aber ich schaue immer, dass der Höhenschlag nicht zu stark ist. Also +/- 1mm ist auf jeden Fall noch ok für mich und beim Fahren nicht spürbar.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Nein habe ich nicht...

Ich kann mit dem bloßen Auge auch nicht sagen, ob und wenn, wie hoch der Höhenschlag ist.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Hat den jemand von Euch ähnliche Erfahrungen an einem Neurad gemacht?
In Kombination mit einem Reifenwechsel ja. Hatte mal zum Winter ein Schwalbe Marathon Plus drauf in 28-622, der eierte fürchterlich, dann gegen Conti 4 Season gewechselt, Tag und Nacht, Sonne und Mond, RR und MTB. ^^
Das alte Hinterrad lief plötzlich mit einer Ruhe im Leerlauf wie es es kaum für möglich gehalten hätte.
Habs im Leerlauf auch mal locker auf 60-70kmh gedreht, da gab es so gut wie kein mitvibrieren des Rahmen.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Hi

macht euch doch nicht verrückt, dass das Laufrad bei höchstgeschwindigkeit etwas schwingt!
Das ist ganz normal und muss kein Höhenschlag sein.
Hier ist vielleicht der Felgenstoß oder eben das ventil schwerer und es reicht eine Unwucht von weniger als 5gr um ein Schwingen zu produzieren.
Eine Unwucht, die sich tatsächlich beim Fahren stört, würde dir das Bike bei lastlos auf 85km/h beschleunigtem Hinterrad wahrscheinlich aus der Hand reißen.

Felix
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Da könntest du recht haben... Immerhin ist es nicht nur das Ventil. Hab auch den Magneten für den Fahrradcomputer im HR. Das sind alles Sachen, die einen Unrunden lauf verursachen können. Naja ich werde es heute mal Testen, da das Wetter ja nun besser wird.

Ich werde berichten....

Danach geht es dann zum nächsten Thema.... Übersetzung (Kettenblätter).
Hab jetzt 50/34 und vermute das ich damit nicht Glücklich werde, aber erstmal schauen. Sorry für den OT.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Also ich habe es Gestern und heute mal getestet....

Es ist während der Fahrt (auch bei hohen Geschwindigkeiten) nicht spürbar.

Danke für die Tipps!!!
 
AW: Unwucht HR - Ksyrium Elite

Hallo Experten,

ich hab ein neues Rad, wo eine Ksyrium Elite dran ist. Heb ich den Sattel hoch und bring das Hinterrad richtig schnell in Schwung, gibt es da eine Vibration/Schwingung.

Ich kann mir das nicht erklären, den ersten hat die Felge keinen Schlag und zweitens ist hinten kein Magnet oder sowas dran, der zum Ungleichgewicht führen könnte. Oder reicht da schon ein Ventil?! Aber dann gäbe es ja bei allen Laufrädern Probleme. Oder gibt es solche Probleme bei Systemlaufräudern häufiger?

Grüße
Klauss
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Hallo Klauss,

Woran es genau liegt kann ich dir nicht sagen...

Jedoch ist der bei meinem LRS und auch bei meinem Kumpel seinen Ksyrium Elite so. Er hat seit paar Tagen sein Centurion Mega Drive 4300 (Carbon) da ist es das gleiche wie bei meinem und deinem LRS. Du solltest das jedoch beim Fahren in keinster Weise spüren. Oder???

Ich denke wir schieben das mal auf den Schlauch und Reifen, die eine minimale Unwucht (ohne Last) mit sich bringen.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

Die Unwucht ist normalerweise durch das Verbindungsstück am Felgenstoß bedingt und somit eigentlich der Normalfall. Bei "rund laufenden" LR macht sich der Hersteller lediglich die Mühe, diese Unwucht ab Werk auszugleichen.
Das ist übrigens der Grund, warum der Speichenmagnet - sofern das überhaupt was ausmacht - auf die Seite des Ventils gehört, weil selbiges dem Felgenstoß gegenüber liegt.
 
AW: Unwucht HR - Neues Rad

OK.

Das Rad ist neu, ich hatte noch nicht auf der Straße 50 oder mehr drauf. Wenn ich den Sattel hebe und ordentlich trete, merk ich das schon ganz gut in den Armen.

Aber ich werde es mal auf der Straße ausprobieren.
 
Zurück