G
Gelöschtes Mitglied 62245
zu hipsterig für mich.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zu hipsterig für mich.
Sehr schönes Teil - ich wünsche dir mindestens soviel Spass, wie ich mit meinem Graveler habe!
Das neue Rose Backroad ist 'ne Bombe. Aber leider auch sehr teuer (immer noch preiswert, finde ich) geworden.
Ich sehe Rose (ich habe kein Rad von denen) mitlerweile ein bisschen so wie Gazelle so deren Hochzeit. Gutes, ordentlich Zeug zu vernüftigen Preisen und alle Optionen. Ich finde die auch von Design (nach modernen Massstäben) sehr aktuell. Das neue Lila muss man nicht mögen, aber wenn ich mich bei der radbekloppten Jugend umhöre ist das gerade mega-angesagt.
Das ist das letzte, grosse Ding, was zum Rundumallroadbike fehlt: per Knopfdruck zwischen 2 Drücken wechselnauf kurzen Singletrails durch den Wald macht das Rad richtig spaß. Die Abfahrten auf etwas größerem, losem Geröll sind aber wohl eher was fürs Mountainbike. Vielleicht hätte ich vorher auch etwas Druck aus den Reifen nehmen sollen.
Finde ich bombig!
Was gefällt dir an der Gabel nicht?
Viele Graveler kommen mit Carbongabel, weil's gut und günstig ist. Wie ich das hier sehe, wäre die Gabel aber für Lowrider tauglich. Das passt eigentlich gut zu so einem Rad und der Markt entdeckt das aber gerade erst. Fast alle Carbongabeln erlauben max. 1.5 kg pro Schraube.
Schön geschwungene, federnde Stahlgabel kannst du mit Scheibenbremsen m.E. vergessen. Da federn die gängigen Carbongabeln m.E. besser ohne sich zu verwinden.
Verstehe ich gut.schöner, weil klassisch gemufft. Die Brother ist halt ne Unicrown.
Cool, die Strecken Richtung Ascheloh und weiter Borgholzhausen usw. kenne ich auch noch ganz gut. Früher mit dem Crosser musste man da hin und wieder aufpassen, bei den steinigen Bergabpassagen. Freu mich schon wieder, wenn ich auch mal wieder in den Wald komme. Noch traue ich mich nicht so. Aber von Münster aus bis Bielefeld und zurück, Respekt!Heute die erste große Runde mit dem neuen Backroad. Früh am Morgen ging es los Richtung Teutoburger Wald. Nach ca 60km kamen dann die ersten kleinen Hügel.
Anhang anzeigen 804304
Anhang anzeigen 804305
Anhang anzeigen 804306
Dann ging es durch und hoch in den Wald hinein mit teilweise sehr steilen Stücken.
Anhang anzeigen 804307
Oben angekommen wurde ich mit der schönen Aussicht belohnt.
Anhang anzeigen 804308
Anhang anzeigen 804309
Anhang anzeigen 804310
Auch auf losem Untergrund und später auf kurzen Singletrails durch den Wald macht das Rad richtig spaß. Die Abfahrten auf etwas größerem, losem Geröll sind aber wohl eher was fürs Mountainbike. Vielleicht hätte ich vorher auch etwas Druck aus den Reifen nehmen sollen.
Anhang anzeigen 804311
Nach einigen Kilometern durch den Wald bin ich dann bei Peter auf'm Berge rausgekommen. Das kannte ich noch aus meiner Zeit in Bielefeld. Von dort ging's dann zurück nach Münster
Anhang anzeigen 804312
Nach ca. 120km wurde ich immer durstiger und habe mir dann im Biergarten ein Weizen und ne Apfelschorle gegönnt. Am Ende waren es dann 150km.
Anhang anzeigen 804313
Bei Scheibenbremse würde ich auf Steckaxe achten. Geschlitzte Ausfaller, besonders nach unten offene, könnten das Rad beim Bremsen herauslassen, falls es nicht brutal angeknallt ist (bei Nabendynamo nicht so gut).
Schön geschwungene, federnde Stahlgabel kannst du mit Scheibenbremsen m.E. vergessen. Da federn die gängigen Carbongabeln m.E. besser ohne sich zu verwinden.
Also kann man das doch so machen?Das ist gelöst wie bei unserem Ritchey und vielen anderen Rädern - schräg nach vorn mit mit Sicherrungskragen. Da gab's bei uns nie ein Problem, auch nicht bei kräftigen Bremsungen mit 2.4er Reifen. Ich würde lediglich drauf achten, den ebenso fest zu ziehen, wie man das auch hinten mit hor. Ausfallern tut.
MTBler mit fettern Reifen und grösseren Scheiben können mit so einer Lösung dennoch ein Problem haben. Du kannst dir sicher vorstellen, wie die Scheibenbremse zupackt und um den Hebel Radachse-Bremsbacken versucht das Rad aus dem Ausfaller rauszudrehen. Nach unten offene Ausfaller, wie sie beim RR eigentlich üblich sind, wären da nicht so toll.
Alles gut,Also kann man das doch so machen?
Jut, danke. Gibt es für "richtig fest" nen Orientierungswert in Nm? Ab nem gewissen Bereich kann ich das von Hand überhaupt nicht mehr einschätzen.Alles gut,
denk nur beim Radeinbau dran, dass neuerdings vorne auch RICHTIG fest muss.