Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Idee ist aber nicht dumm, wenn die Summe aus Komfort, Gewicht und Aerodynamik stimmt.
Bitte etwas mehr Input dazu.
Weiß ich ja alles. Aber sag das mal jemand, der gelernt hat, dass man 16-18mm Reifen mit 11-12 bar fahren muss, um zu gewinnen...Das hier find ich ganz interessant zu lesen:
https://torstenfrank.wordpress.com/...und-aero-laufradsatze-fur-allroad-und-gravel/
"Aus Aerodynamik-Sicht kann man so etwas wie eine 105 % Daumenregel ableiten, nachdem für die ideale Performance eines Reifen-Felgen-Querschnittes die Felgenbreite mindestens 105 % der Reifenbreite betragen muss (siehe z.B. diesen Artikel von Silca zu Reifendrücken und Aerodynamik). Also: die Felge muss breiter als der Reifen sein. Und nicht etwa umgekehrt. Und sobald diese Regel umgekehrt verletzt wird, nimmt der Luftwiderstand besonders bei schräger Anströmung durch frühe Ablösung der Luftströmung schnell zu."
Mit den 70ern liegst du verdammt falsch! Und mit Sozialpalast noch viel falscher.Was ist denn da drin in dem Gebäude, oder was war? Auf den ersten Blick sieht es halt aus, wie hunderte anderer dieser Sozialpaläste der 70er Jahre in denen heute einfach niemand mehr wohnen möchte und die auch nicht mit vertretbarem Aufwand zu sanieren sind.
Von der anderen Seite sieht das Teil etwas netter aus. Hat da auch noch einen schönen Anbau, in dem früher der Ministerpräsident wohnte.Ui, da war er wohl ein Vorreiter. Hässlich find ich den allerdings trotzdem, also den Bau.
Bin ja schon dabei. Am Winterrad hab ich schon 25er! Und ich denke, die LR werde ich mir bestellen, will sie vorher Probefahren, aber da muss mein Sprunggelenk erst mal wieder mitmachen...Ich bleib dabei...spring doch einfach mal über deinen Schatten![]()
Das hier find ich ganz interessant zu lesen:
https://torstenfrank.wordpress.com/...und-aero-laufradsatze-fur-allroad-und-gravel/
"Aus Aerodynamik-Sicht kann man so etwas wie eine 105 % Daumenregel ableiten, nachdem für die ideale Performance eines Reifen-Felgen-Querschnittes die Felgenbreite mindestens 105 % der Reifenbreite betragen muss (siehe z.B. diesen Artikel von Silca zu Reifendrücken und Aerodynamik). Also: die Felge muss breiter als der Reifen sein. Und nicht etwa umgekehrt. Und sobald diese Regel umgekehrt verletzt wird, nimmt der Luftwiderstand besonders bei schräger Anströmung durch frühe Ablösung der Luftströmung schnell zu."
Ich bewundere nach wie vor deine Leistung bei PBP und du hast auch sicherlich mit alle dem Recht was du sagst aber... Na und? Was spricht denn gegen aktuelle Carbon Felgen? Grade an einem aktuellen Rad. Versteh ich nicht.Ach Gott!
Da werden Felgen propagiert, welche 250 US$ pro Stück kosten (nur die Felge).
Und dann mal zwei.
Plus den Rest den es braucht um da ein ganzen Laufradsatz draus zu machen.
Für das Geld was der LRS allein kostet fahre ich ein sehr schönes Rennrad (Klassiker) und freue mich daran.
Und das ganze, weil es angeblich 20 oder 30 Sekunden auf 40 km bringen soll?!?
Meine Güte, ich bin jetzt 55 und habe 2 künstliche Hüften.
Ich bin froh, wenn ich mit durchschnittlich ~ 25 km/h in der Eifel unterwegs sein kann.
Und ob ich jetzt auf einer 70 km Hausrunde damit 1 Minute weniger benötige, who the Fuck cares about?
Übrigens, die Sitzposition wird viel viel Ausschlag gebender sein für die Aerodynamik des Gesamtsystems.
Das scheinen viele noch nicht begriffen zu haben und fahren mit Oberlenkerhaltung am Compact-Lenker und mit 45° angewinkeltem Oberkörper durch die Gegend.
Da sitze ich viel besser auf dem Rad - vor allem in der Aero-Lenker-Haltung - und kann das auch bei Paris-Brest-Paris über weite Strecken (>50%) nutzen, weil das Rad ergonomisch auf mich abgestimmt und mit 28 mm Reifen auf 15c Kastenfelge (Open Pro) mit 36 Speichen ausreichend komfortabel für die teilweise schlecht asphaltieren Straßen der Bretagne ist.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...mer-aus-stahl-alu-titan-c.165139/post-4557498
75 Stunden 16 Minuten für die 1224 km (bei knapp 50 Stunden reiner Fahrzeit) dürfte schon ziemlich das Optimum gewesen sein, was ich da rausholen konnte.
Und jetzt komm mir nochmal einer mit 30-40 mm breiten Hochprofil Carbonfelgen...![]()
Und deshalb musst du jetzt missionieren und den Leuten sagen "kauft keine Carbon Laufräder, der Preis ist unverhältnismäßig"? Nenee... wenns hier um Verhältnismäßigkeit, oder nennen wir es Vernunft, ginge könnten wir das Forum zu machen.
Schickes Rad. Würde mir auch gut passen.Anhang anzeigen 927845
Probefahrt.
Bin noch nie so einen kompakten Rahmen gefahren, 62cm/56cm.
Dazu 180er Kurbeln.
Aber: hat Spass gemacht, sehr agiles , direktes Teil. Acht Kilo genau.