kokomiko2
Low Budgetier
- Registriert
- 5 Februar 2013
- Beiträge
- 6.498
- Reaktionspunkte
- 15.064
Angeregt durch @aledran und die von ihm reichlich genutzte QuälDich-Plattform habe ich mir gestern bei der Rückfahrt vom ersten Cyclocrosslauf von Martin @Profiamateur in Bad Salzderfurth anhand des Selter mal Gedanken gemacht zum Thema:
Watt is ene Pass?
Da stelln mer uns mal janz dumm ... und könnten die QuälDich-Definition übernehmen: ne genügend steile Auffahrt.
Hmm, sehr unbefriedigend das. Ich täte gern definieren: eine günstige Verbindung von Regionen/Orten in gebirgigen Gebieten. Weiter spintiziert komm ich darauf, dass zB der Mont Ventoux da glatt rausfiele, denn der verbindet gar nix miteinander und ist eher die ungünstigste Verbindung zwischen Malaucene und Bedoin, nach Sault hätte man einen kleinen km-Vorteil, trotzdem gaga. - Die günstigste übrigens führt über etwas mit einem sehr prominenten Namen:
(die Aufnahme von 2017 musst ich erstmal ordentlich suchen; 2017 mit einem ziemlich unpassenden Rad unterwegs gewesen)
Nun also der Selter: er ist eine "Geländefalte" zwischen Hils und Leine/Sackwald(heißt wirklich so - Sack (Ortschaft bei Alfeld, gestern gestreift) hat wohl namentlich nix mit dem Wald zu tun). Immerhin erfüllt die Querung den Punkt "günstigste Verbindung" mustergültig, allerdings wohl nur für die Einwohner von Ammensen(Kreis Holzminden) und Freden(Kreis äh ... ich glaube Hildesheim, oder Northeim?). Die müssten kilometermäßig das Doppelte um das Ding herumfahren. - Außerdem wär wegen der Kreisgrenze ja sozusagen auch die regionenverbindende Eigenschaft ...
Das ist jetzt richtigwichtig viel Selter ...
Und die "Steilheit"? Gehtso, immerhin nutzt die Straße einen niedrigeren Punkte - man steigt nur knapp über 300m auf, höchste Stelle fast 400m. auch ein Passkriterium. Start bei 140m (Leinetal), nach 1,2km 162m.
Dann kurz danach wird viel versprochen
aber natürlich wie fast immer zu viel. Oben bei dem ehemaligen Gasthof (schade!) hats mal über 400m Strecke echte zehn Prozent, danach wieder der hier übliche Bereich zwischen vier und sechs.
Die Kreisgrenze nach 2,7km bietet dann noch mal ein kurzes Steilstück
und schwupps! ist man oben auf 307m bei 3,1km.
Blick in Richtung Ammensen/Hils. Diese Rampe ist ähnlich steil, aber kürzer, ungefähr 100hm auf einen km.
Viel Gelaber um eine Falte - Pass ??? nicht so richtig trotz alledem.
(Gelaber ... vllt angeregt durch Auffinden von @kokolores bei der Fotosuche - der eine oder andere wird sich erinnern - herrlich !)
Watt is ene Pass?
Da stelln mer uns mal janz dumm ... und könnten die QuälDich-Definition übernehmen: ne genügend steile Auffahrt.
Hmm, sehr unbefriedigend das. Ich täte gern definieren: eine günstige Verbindung von Regionen/Orten in gebirgigen Gebieten. Weiter spintiziert komm ich darauf, dass zB der Mont Ventoux da glatt rausfiele, denn der verbindet gar nix miteinander und ist eher die ungünstigste Verbindung zwischen Malaucene und Bedoin, nach Sault hätte man einen kleinen km-Vorteil, trotzdem gaga. - Die günstigste übrigens führt über etwas mit einem sehr prominenten Namen:
(die Aufnahme von 2017 musst ich erstmal ordentlich suchen; 2017 mit einem ziemlich unpassenden Rad unterwegs gewesen)
Nun also der Selter: er ist eine "Geländefalte" zwischen Hils und Leine/Sackwald(heißt wirklich so - Sack (Ortschaft bei Alfeld, gestern gestreift) hat wohl namentlich nix mit dem Wald zu tun). Immerhin erfüllt die Querung den Punkt "günstigste Verbindung" mustergültig, allerdings wohl nur für die Einwohner von Ammensen(Kreis Holzminden) und Freden(Kreis äh ... ich glaube Hildesheim, oder Northeim?). Die müssten kilometermäßig das Doppelte um das Ding herumfahren. - Außerdem wär wegen der Kreisgrenze ja sozusagen auch die regionenverbindende Eigenschaft ...

Das ist jetzt richtigwichtig viel Selter ...
Und die "Steilheit"? Gehtso, immerhin nutzt die Straße einen niedrigeren Punkte - man steigt nur knapp über 300m auf, höchste Stelle fast 400m. auch ein Passkriterium. Start bei 140m (Leinetal), nach 1,2km 162m.
Die Kreisgrenze nach 2,7km bietet dann noch mal ein kurzes Steilstück
Blick in Richtung Ammensen/Hils. Diese Rampe ist ähnlich steil, aber kürzer, ungefähr 100hm auf einen km.
(Gelaber ... vllt angeregt durch Auffinden von @kokolores bei der Fotosuche - der eine oder andere wird sich erinnern - herrlich !)
Zuletzt bearbeitet: