Gude
Du hast keine Chance - also nutze sie!
Heute hatte ich frei wegen "Brückentag". Eine Brücke die nirgends hin führt, wie in Deutschland üblich. Ein Sprungbrett ist es dann, finde ich zumindest. Deswegen war um 8:30 für mich heute Startschuss.
Die ersten Kilometer wurden ohne Frühstück abgestrampelt, weil niemand eingekauft hatte. Es ging über Dransfeld (was eigentlich Dransberg oder zumindest Dranshügel heißen könnte). Die Abfahrt nach Hemeln ist hammergeil.
Der Wohnwagenzieher auf dem nächsten Bild ist der einzige andere Verkehrsteilnehmer, der mir auf den 6km Bergab begegnete.
Um 10Uhr war ich an der Fähre bei Hemeln. Ich hielt nach einem roten Alain Michel mit DA-Black Ausschau, aber sah leider keines.
An dem Gasthaus dort, welches aus Funk und Fernsehen (NDR) bekannt ist, gibt es täglich ab 10Uhr gutbürgerliche Küche zu genießen.
Dort gab es Frühstück für mich.
Beim Frühstück schrieb ich meinem Vater, der als begeisterter Motorradfahrer dieses Lokal regelmäßig aufgesucht hatte. Er schrieb mir, dass er Kuchen kauft, falls Nachmittags mit mir zu rechnen sei. Ich änderte die geplante Tour und fuhr zunächst die Weser hinab.
In Bodenfelde drehte ich nach Osten ab und fuhr über Schönhagen nach Uslar. Aus Bodenfelde kommt aus dieser Fabrik die geschätzte Grillkohle "Der Sommerhit".
In Uslar wird Bergbräu gebraut. Das Altstadt Dunkel ist meine Empfehlung, falls ihr es nicht kennt. Von Uslar aus ging es dann weiter nach Dassel. Auf dem Weg dort hin gibt es diese Tankstelle zu sehen.
Anschließend fuhr ich über Einbeck nach Bad Gandersheim und aß bei meinem alten Herren den Kuchen vom Bäcker aus seiner Nachbarschaft, auf den ich so scharf bin. Danach sah ich zu, dass ich schnell durch das Leinetal wieder nach Hause kam. Ich fuhr ohne an zu halten durch mein Herkunftsdorf. Erzählt es bitte nicht meiner lieben Grossmutter, die dort lebt.
Salzderhelden, Northeim, Nörten-H. - alles anscheinend nicht mehr die Rede wert für mich, denn ich vergaß das Bilder machen. Insgesamt sah das heute so aus.
Der Wohnwagenzieher auf dem nächsten Bild ist der einzige andere Verkehrsteilnehmer, der mir auf den 6km Bergab begegnete.
Um 10Uhr war ich an der Fähre bei Hemeln. Ich hielt nach einem roten Alain Michel mit DA-Black Ausschau, aber sah leider keines.
An dem Gasthaus dort, welches aus Funk und Fernsehen (NDR) bekannt ist, gibt es täglich ab 10Uhr gutbürgerliche Küche zu genießen.
Dort gab es Frühstück für mich.
Beim Frühstück schrieb ich meinem Vater, der als begeisterter Motorradfahrer dieses Lokal regelmäßig aufgesucht hatte. Er schrieb mir, dass er Kuchen kauft, falls Nachmittags mit mir zu rechnen sei. Ich änderte die geplante Tour und fuhr zunächst die Weser hinab.
In Bodenfelde drehte ich nach Osten ab und fuhr über Schönhagen nach Uslar. Aus Bodenfelde kommt aus dieser Fabrik die geschätzte Grillkohle "Der Sommerhit".
Anschließend fuhr ich über Einbeck nach Bad Gandersheim und aß bei meinem alten Herren den Kuchen vom Bäcker aus seiner Nachbarschaft, auf den ich so scharf bin. Danach sah ich zu, dass ich schnell durch das Leinetal wieder nach Hause kam. Ich fuhr ohne an zu halten durch mein Herkunftsdorf. Erzählt es bitte nicht meiner lieben Grossmutter, die dort lebt.
Salzderhelden, Northeim, Nörten-H. - alles anscheinend nicht mehr die Rede wert für mich, denn ich vergaß das Bilder machen. Insgesamt sah das heute so aus.