Jo erwischt. Wir erforschen hier in unserem Corona Hotspot die Wirkung von medizinischem Marihuana gegen Covid 19Kreis Warendorf.....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo erwischt. Wir erforschen hier in unserem Corona Hotspot die Wirkung von medizinischem Marihuana gegen Covid 19Kreis Warendorf.....
Ich weiß. Leider musste ich aufgrund meiner derzeitigen Verfassung die Sitzposition meiner Räder leicht anpassen. Das sieht nicht perfekt aus, aber wenn ich drauf fahre, sieht es das auch nicht. Daher passt es wieder.
Darf ich dann auf dem Behindertenparkplatz stehen?nee, ist doch ein rehamobil.
ich würde eine entsprechende plakette an einem startnummernhalter anbringen.
Schickes Rad. Erzähle Mal was darüber.Windig war’s. Zum Glück hat’s mir das Blaue nicht ins Blaue geweht.Anhang anzeigen 808502Anhang anzeigen 808504Anhang anzeigen 808505
Bin kein Experte auf dem Gebiet, kann aber soviel sagen, daß es sich bei Banani um eine dänische Kultschmiede handelt, die besonders auf der Bahn ihre Lorbeeren verdient hat. Fast schon Standard bei den internationalen Six-Days Rennen . Große Namen wie Ole Ritter, Danny Clark, Don Allan und viele mehr sind Banani gefahren. Olympische Medaillen und zahreiche Weltmeistertitel wurden auf den Rahmen errungen. Oft aber unter klangvolleren Aufklebern, daher wohl ist die Marke außerhalb Dänemark wenig bekannt. Cinelli Bahnrahmen kamen wohl einige von Banani (B.A.Nielsen). Was wenige wissen, unter dem blauen Colnago Lack des Rades, auf dem Freddy Maertens 1981 Straßenweltmeister wurde steckte ein Banani Rahmen und kein Colnago. Maertens war da Stammkunde, wie viele andere auch. Die Rahmen waren dafür bekannt leicht und trotzdem steif zu sein, wie auch immer das gehen soll. Außerdem haltbarer als die in Lehren massengefertigten Italiener. Silberlot, spannungsfreies Löten und präzise Rohrverbindungen machten laut Hersteller den Unterschied. Die Rahmen wurden auf Mass gebaut und nach Wunsch lackiert. Lokal (Valby, Kopenhagen) funktionierte die Bude wohl als Szene Treffpunkt für alles was wumms in den Beinen hatte.Schickes Rad. Erzähle Mal was darüber.
Tolle Story und wieder was gelernt. Ich kannte Herrn Nielsen, aka Banani noch nicht. Sein Namensvetter ist mir durch Wäschewerbung im Gedächtnis geblieben. Ich meine, der hiess Bruno.Bin kein Experte auf dem Gebiet, kann aber soviel sagen, daß es sich bei Banani um eine dänische Kultschmiede handelt, die besonders auf der Bahn ihre Lorbeeren verdient hat. Fast schon Standard bei den internationalen Six-Days Rennen . Große Namen wie Ole Ritter, Danny Clark, Don Allan und viele mehr sind Banani gefahren. Olympische Medaillen und zahreiche Weltmeistertitel wurden auf den Rahmen errungen. Oft aber unter klangvolleren Aufklebern, daher wohl ist die Marke außerhalb Dänemark wenig bekannt. Cinelli Bahnrahmen kamen wohl einige von Banani (B.A.Nielsen). Was wenige wissen, unter dem blauen Colnago Lack des Rades, auf dem Freddy Maertens 1981 Straßenweltmeister wurde steckte ein Banani Rahmen und kein Colnago. Maertens war da Stammkunde, wie viele andere auch. Die Rahmen waren dafür bekannt leicht und trotzdem steif zu sein, wie auch immer das gehen soll. Außerdem haltbarer als die in Lehren massengefertigten Italiener. Silberlot, spannungsfreies Löten und präzise Rohrverbindungen machten laut Hersteller den Unterschied. Die Rahmen wurden auf Mass gebaut und nach Wunsch lackiert. Lokal (Valby, Kopenhagen) funktionierte die Bude wohl als Szene Treffpunkt für alles was wumms in den Beinen hatte.
Das klingt jetzt alles als ob ich mehr wüsste als ich eigentlich weiss. Das meiste ist aber nur angelesen usw.
Das blaue auf den Bildern ist von 86/87, Columbus SL 1778g und tatsächlich verblüffend steif. Hab’s gerade erst aufgebaut. Fährt sich sau gut, aber das muss ich ja sagen. ? Ist für mich ein Traumrad und die meisten Irren hier wissen wohl wie es sich anfühlt sein/ein Traumrad zu fahren. ?