stahlraser
Schlaglochtester & Faßbombe
- Registriert
- 8 Dezember 2012
- Beiträge
- 5.418
- Reaktionspunkte
- 3.419
Treibt sich in meiner erweiterten Homnezone herum und sagt nix. Sowas!Am nächsten Morgen ging es nach einem Frühstück aus Keksen und Wasser aus die Suche nach der De Hoop.
Hier ein Bild von der Emmericher Brücke:
Auf der Suche musste ich mein Rädchen durch einige Buchten Schieben:
Bis ich die De Hoop gefunden habe:
Is klar, jetzt wo ich hier bin ist das Ding schon fast wieder vollständig mit Wasser bedeckt:
Aber egal, Hauptsache ich habe es überhaupt noch gesehen.
Das ging es ein Mittagessen einnehmen:
Zurück zum Campingplatz, Duschen und zusammenpacken:
Habe mich noch von meinen Nachbarn verabschiedet:
Und dann kam auch schon ein sehr sehr guter Freund der sich sehr kurzfristig bereit erklärt hat 700 km abzuspulen um mich abzuholen und heim zu spedieren.
Man kann wirklich wortwörtlich sagen das er mir den Arxxx gerettet hat.
Was für ein toller Urlaub.
Da hatte ich so viele tolle Eindrücke das ich noch sehr lange davon zehren werde.
Das Rädchen braucht ein paar kleine Updates vor der nächsten Reise, zum Beispiel hat die hintere Campanabe samt Freilauf wohl aufgegeben.
Ach ich bekomme sogar schon wieder etwas Fernweh auch wenn der Bobbes noch heftig brennt.
PS.
Die MTB Schuhe waren die beste Idee, so konnte ich sogar vernünftig laufen und die Heringe in den Boden treten:
![]()
Aber ich liege ja mit Gipsbein flach, wäre also nix gegangen.
Das mit den fehlenden Pausenplätzen zwischen Köln und Neuss verstehe ich nicht ganz, bin aber immer relativ dicht am Rhein entlang gefahren, wo ich mich doch an Bänke erinnere - B9 ist gewiss eher eine pragmatische Lösung. Dormagen bis Urdenbach ist dann auch nicht so doll, aber schnell zu durchfahren.
Je nachdem wie man Urdenbach anfährt, kommt man im weiteren Straßenverlauf fast direkt am Rewe in Hippelang vorbei.
Ist das der Schwarze Adler in Schwafheim?
Ab Neuss war die Strecke dann richtig schick, oder? Ich bin dann immer im fröhlichen Zickzack über den Rhein gewechselt, spätestens in Kappes-Hamm sollte man die Seite gewechselt haben - oder hat sich eine Stadtrundfahrt durch den Neusser Norden eingebrockt. Dann war es aber irgendwann egal, auf welcher Rheinseite mal fuhr, Deindustrialisiertung scheint insbesondere auf Asphalt nachhaltig schädigend zu wirken. Ab Meerbusch bis Wesel-Bürderich finde ich die ganze Veranstaltung eher zum Abgewöhnen.
In Xanten bis Du vielleicht an der großen Larvikit-Arbeit von Wilmsen-Wiegmann vorbeigefahren, unweit Kriemhildmühle.
Auf dem Berg in Hochelten, hinter der Kirche (vom Pannekoekenhuis aus gesehen) stehen noch zwei große Arbeiten von ihm, ebenso steht was in Grieth am Fähranleger.
Ja, da oben kann man durchaus nicht nur mit Blick auf die Landschaft Marsmanns Zeilen rezitieren, auch wenn die Holländer im ehem. Hertogdom Gelre nicht allzu gut gelitten sind. Allerdings, und das kündigt sich in Elten ja schon an, kommen auch noch die Endmoränen bei Kleve sowie eben rechtsrheinisch von Elten bis Nijmegen. Und in Berg en Dal bzw. Beek hat´s dann auch fast belgische Ecken, Kasseien mit ordentlich Steigung.
Acxh ja, allgemeiner Hinweis: In Emmerich istz nicht ganz sio weit von der Brücke entfernt ein Supermarkt. Brückenrampe Richtung Emmerich verlassen, an der Ampel rechts und dann ist das vielleicht ein Kilometerm, bis es an der rechten Seite die Futterkrippe gibt.