• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Der Frauenanteil des Rotznasen WP Teams, hat heute zum Abschluss eine gemeinsame Tour unternommen...

Liebe Linda,

vielen Dank für die fotografische Dokumentation und textuelle Ausarbeitung des Tages. Ich bin wirklich froh, dass der Winterpokal nun morgen endlich ein Ende hat. Das Wetter passt ja so gar nicht mehr zum Motto, ich vermute sogar mir einen leichten Sonnenbrand zugezogen zu haben. Fürchterlich!

:bier:
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute das erste Mal für dieses Jahr > 50km und 550hm von Bobingen "durch die Stauden" von Dorf zu Dorf und hochrunterhochrunterhochrunter: Bobingen - Straßberg - Reinhartshausen - Waldberg - Döpshofen - Margertshausen - Reitenbuch - Aretsried - Heimberg - Fischach - Wilmatshofen - Tronetshofen - Siegertshofen - Mickhausen - Waldberg - Reinhartshausen - Straßberg - Bobingen ;)

Schönes Wetter = schönes Rad. Deshalb durfte heute wieder das Principia ran. Schön anstrengend war's am Ende auch.

Kurz vor Reinhartshausen...
image4.jpeg

image5.jpeg


Erste Abfahrt nach Waldberg. Fieses schnelles kurviges Stück Radweg und immer ordentlich Waldzeug drauf verteilt. Da ist sicher auch schon der ein oder andere unfreiwillig abgestiegen. :eek:
image7.jpeg

War heute Vormittag wirklich nicht viel los. Irgendwo unterwegs.
image8.jpeg


Toller Holweg (heißt so oder?) vor Aretsried.
image10.jpeg


Warum gibt es vom Rest der Runde keine Fotos - ähh... war dann auch so schon genug zu tun o_O

Wieder zu Hause.
image11.jpeg
 

Anhänge

  • image9.jpeg
    image9.jpeg
    561 KB · Aufrufe: 45
Ist das die "Kleinigkeit", wegen der Du nicht schlafen konntest??? Herzlichen Glückwunsch, der Schlafentzug hat sich gelohnt! Ich kann nur noch staunen, dass Du hier ein Kracherrad nach dem anderen präsentierst. Die Räder treffen ganz genau meinen Geschmack! :daumen:

Jaa, genau :-) Gab da ein paar Dinge, die mich wirklich hin und her überlegen ließen, die wahrscheinlich auch für viele hier im Forum ein absolutes Nogo gewesen wären etc.. Die letzte Woche war ich nur am hadern, doch wieder aufgreifen, Herz vor Hirn etc... Aber dazu komm ich dann beizeiten mal.
Ich kann nur sagen: unglaublich, wie das Ding fährt!

... auch wenn es schon viele geschrieben haben: Die Gazelle ist einfach der Wahnsinn!

Vielen vielen Dank, das freut mich echt sehr. :daumen:;)

Dein Principia ist aber auch allererste Sahne, die Tour sah auch sehr lecker aus! :daumen:
 
@migro: Die Abfahrt nach Waldberg war mal nett, befürchte mit dem Radweg machts keinen Spaß mehr. Das Tal im irgendwo ist fein zu fahren ;-) Wahrscheinlich an Ostern wieder ;-)
Grüße vom Markenrad
 
Das heutige Wetter schrie förmlich nach ner kleinen Tour durch die Wetterau.


Ein nettes Bildchen mit fetten Sound im Hintergrund :D :


Was man nicht sieht ist die leichte Steigung mit böigem Gegenwind.
Der hat heute wirklich genervt.

Da bin ich dann rechts abgebogen:


Hier sieht man in Hintergrund (ganz klein) ein Wahrzeichen meiner Heimatstadt
(EDITh secht: Ne nich der Trecker :p ):


Was man nicht sieht ist das sich an der Stelle hinter mir ein Laden namens "FKK Oase" befindet. Ich glaube ich will nicht mal wissen was dort gespielt wird, habe mich aber sehr über den vollen Parkplatz gewundert. :D

Ein paar Windrädchen, die heute ordentlich Ertrag geliefert haben dürften:


Noch ein letzter Blick Richtung Feldberg (Ts):


Bald ist es wieder so warm das ich mich da hoch quälen werde.
Froi mir. :)

Denke ich werde bald wieder die RR Klassiker uffe Gasse lassen.
Muss aber überall noch ein bisschen schrauben. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was warst du denn unterwegs? Fondriest?

Das heutige Wetter schrie förmlich nach ner kleinen Tour durch die Wetterau.


Ein nettes Bildchen mit fetten Sound im Hintergrund :D :


Was man nicht sieht ist die leichte Steigung mit böigem Gegenwind.
Der hat heute wirklich genervt.

Da bin ich dann rechts abgebogen:


Hier sieht man in Hintergrund (ganz klein) ein Wahrzeichen meiner Heimatstadt
(EDITh secht: Ne nich der Trecker :p ):


Was man nicht sieht ist das sich an der Stelle hinter mir ein Laden namens "FKK Oase" befindet. Ich glaube ich will nicht mal wissen was dort gespielt wird, habe mich aber sehr über den vollen Parkplatz gewundert. :D

Ein paar Windrädchen, die heute ordentlich Ertrag geliefert haben dürften:


Noch ein letzter Blick Richtung Feldberg (Ts):


Bald ist es wieder so warm das ich mich da hoch quälen werde.
Froi mir. :)

Denke ich werde bald wieder die RR Klassiker uffe Gasse lassen.
Muss aber überall noch ein bisschen schrauben. :oops:
 


Mönsch,
bei Dir haben nicht nur die Rädchen nen bemerkenswert hohen Neidfaktor sondern auch die Strecken auf denen sie bewegt werden. :D

Wetterau vs. Rimini ?

Ok isch gebe es zu, da habe ich glatt verloren. :cool:

Aber da mein Neid nichts Böses ist wünsche ich mir noch viele Bilder von tollen Rädchen an prominenten Stellen. :daumen:

Mille - Greetings
@L€X
 
...letzte Runde für den Winterpokal und gleichzeitig den Frühling begrüßen, also kurze Tour zur Krokusblüte nach Husum - dafür das farblich sehr passende Simoncini mal wieder abgestaubt...

IMG_8825.JPG
IMG_8819.JPG
IMG_8821.JPG
IMG_8820.JPG
IMG_8829.JPG


Die Unmenge an Krokussen geht auf das mittelalterliche Kloster zurück. Die Mönche haben mit sehr viel Aufwand Krokussamen beschafft, um bei der Blüte dann Safran ernten zu können, der damals (und heute) ziemlich teuer war. Leider haben die Jungs kein gutes Investment getätigt, weil sie die Sorte Krokusse gesäat haben, die gar keinen Safran produziert. Geblieben ist die größte zusammenhängende Krokusblüte Nordeuropas...
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_3310.JPG

Nach einer Abendrunde durch den Wald
mehr hier:
Das Flandria aus dem Jahr 1978 hatte heute Premiere, so weit alles gut, ein störrisches Kettenglied brachte dieselbige zum Hüpfen.
Der hintere Bremszug, oder besser gesagt seine Aussenhülle ist noch zu lang.
Das ließ sich leicht kurieren. Im wesentlichen ist das Rad mit DA 7200 und 7300 aufgebaut. Die SR ESL Kurbel und der Tange Steuersatz sind die Ausnahme.
Ansonsten stammen Lenker, Vorbau und Sattelstütze von SR (SL).
Flandria war das erste europäische Team, daß 1973 die Shimano Dura Ace Gruppe eingesetzt hat.
Ein Flandria war 1975 mein erstes richtiges Rennrad, leider wurde es mir nach 2 Jahren geklaut.
Brügelmann hat die Frankfurter Jugendmannschaften (z.B. Henninger Sossenheim) mit diesen Rädern ausgestattet deshalb gab es die folgenden Jahre vergleichsweise günstigen Nachschub.
Mein letztes Flandria habe ich in einem Anflug von Wahnsinn vor wenigen Jahren pulvern lassen die Qualität war garnicht mal so schlecht, aber von den Gravuren wahr leider nicht mehr viel zu sehen.
Das Rad habe ich dann einem sehr guten Freund geschenkt der solche Details nicht wichtig nimmt.
Vor zwei Monaten gab es in Ka in den KA dann dieses Rad.
Nur wenige Anbauteile waren ok, der Rest war im Fundus.
Anhang anzeigen 433506 Anhang anzeigen 433507 Anhang anzeigen 433509 Anhang anzeigen 433510 Anhang anzeigen 433511 Anhang anzeigen 433512 Anhang anzeigen 433518 Anhang anzeigen 433514
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 433339
Habe Gestern eine lange Tour über einsame uckermärkische Straßen gemacht. Habe leider vergessen das Telefon vorher aufzuladen so daß es nur bei dem einen Foto blieb und aus den geplanten 180-200 km wurden dann doch nur knapp 160 da ich am Vorabend noch den Sattel an der neuen Gazelle getauscht habe, der sich dann doch ungewohnt und unbequem fuhr. Komischerweise hab ich am Olmo das selbe Modell und da sitzt er sich richtig gut.

Anhang anzeigen 433349
Wo fährst'n du da so lang von Berlin aus? Zeichnest du die Strecke auf?
 
Heute das erste mal seit dem 1. Dezember wieder auf der Straße unterwegs. Musste mich erstmal daran gewöhnen mit einem Rad ohne Starrlauf und mit Bremsen unterwegs zu sein. Aber das Bahntrainning trägt seine Früchte. Habe einen schönen Runden Tritt.
IMG_7176.JPG
IMG_7177.JPG
IMG_7179.JPG
IMG_7180.JPG
IMG_7181.JPG
IMG_7184.JPG
IMG_7189.JPG
IMG_7190.JPG

Und mein Masi macht auf der schnellen Abfahrt von San Marino nach Rimini richtig Spass
 
Mönsch,
bei Dir haben nicht nur die Rädchen nen bemerkenswert hohen Neidfaktor sondern auch die Strecken auf denen sie bewegt werden. :D

Wetterau vs. Rimini ?

Ok isch gebe es zu, da habe ich glatt verloren. :cool:

Aber da mein Neid nichts Böses ist wünsche ich mir noch viele Bilder von tollen Rädchen an prominenten Stellen. :daumen:

Mille - Greetings
@L€X
Na deine Räder sind ja auch nicht von schlechten Eltern. Raleigh hat ja in der 50er F. Masi für 2 Monate pro nach England geholt, damit er die Produktion für die Rennmaschinen aufbaut. Und Rimini ist schön im Frühjahr und weil ich aus meiner Kindheit schöne Strecken im Hinterland kenne. Im Sommer würde ich einen Bogen drum machen. Und ich Frankfurt hätte ich auch sehr schöne Tage und Nächte.
 
Am Strand wäre ich jetzt auch gerne :cool::daumen:

Heute konnte ich zum Glück doch nochmal 2 Stündchen abzwacken und da die Sonne sooo schön schien, ging es auf eine kleine Spätnachmittagsrunde mit dem Gents Luxe S, um es auf Herz und Nieren zu testen und nun die engültig letzten 7 Punkte für den WP einzufahren..

Ich weiß nicht, wie die Ingenieure von Miyata das hinbekommen haben, doch nach dem heutigen Stand der Dinge könnte ich jetzt alle anderen Räder verkaufen und nur noch das GLS und das Road Speed behalten.
Wahnsinn, wie perfekt sich das Rad anfühlt. Das Ding fährt wie auf Schienen, geht unglaublich leicht in Kurven, es ist, als ob man nicht auf dem Rad sitzt, sondern in ihm. Ähnlich hat es Velo Koma auch gesagt und ich kann ihm da nur vollkommen zustimmen.
Die Dura Ace Gruppe ist ein Traum, die Bremsen sind knackig, das SW ist feinfühlig und dennoch absolut sicher, egal ob beim Rauf- oder runterschalten. Und das markante, aber dennoch angenehme Knattern vom Freilauf ist auch für die Ohren eine Wohltat..
Bislang war mein Road Speed das beste Pferd im Stall, nun wurde es knapp, aber doch spürbar abgelöst..

Ick freu mir jewaltig, aber janz schön! :daumen::daumen:

comp1200IMG_20170326_1803322.jpg


Klar hat es seine Macken, aber diese Farbe................................................. :eek::cool:
comp1200IMG_20170326_1804271.jpg


Ferdi war auch ganz angetan
comp1200IMG_20170326_1825478.jpg


Abendsonne in den ersten zarten Blüten
comp1200IMG_20170326_1836437.jpg
 
Wo fährst'n du da so lang von Berlin aus? Zeichnest du die Strecke auf?

Ne, Aufzeichnen mache ich eigentlich nicht. Ab und zu mal mit dem i Phone.
Gestern fuhr ich Richtung Liebenwalde, von dort zum Havelradweg nach Zehdenick, Templin, von dort auf den neuen Radweg auf dem Bahndamm Templin - Fürstenwerder, zurück nach Boitzenburg - Herzfelde. Mein Ursprünglicher Plan war dann über Friedrichswalde und Joachimsthal nach Bernau. Bin dann aber wieder Richtung Zehdenick und von dort gemütlich den Havelradweg nach Oranienburg und den Rest S-Bahn....
 
Gestern hatte mein Bioracer wieder Brevetausgang. Einen üblichen 200-er mit Heimstart.

IMGP5085.jpg

Start an der JuHe in Maastricht, mal wieder mehr als 50 Teilnehmer.

IMGP5088.jpg


IMGP5092.jpg

Die 1. Steigung nach wenige Kilometer sprengte das Feld.

IMGP5098.jpg

Ein Fahrer war der Loorberg nicht hart genug, er wählte die Abkürzung über einen 18%er

IMGP5102.jpg

Zwangshald kurz vor der Geheimkontrolle

IMGP5105.jpg


IMGP5106.jpg

Geheimkontrolle

IMGP5107.jpg

Nach der 1. Kontrolle fuhr ich zusammen mit Tatsuya. Der Wind war recht nervig.

IMGP5108.jpg


IMGP5113.jpg

Brüggen

IMGP5114.jpg

Bei der Kontrolle in Venlo waren noch viele Fahrer.

IMGP5116.jpg

Haus Berckt, Wohnsitz von einer beiden Limburgische Abgeordnete im Frankfurter Parlament

IMGP5117.jpg

Rückflug an der Maas entlang

IMGP5118.jpg

In Thorn traf ich wieder die grosse Gruppe. Ich pausierte nur kurz und fuhr dann mit denen weiter.

IMGP5122.jpg


IMGP5124.jpg


IMGP5128.jpg


IMGP5131.jpg


IMGP5143.jpg

Beim letzen Tageslicht waren wir im Ziel
 
Zurück