tja, wer hat den längsten
 
		 
Na, ich natürlich - wer sonst ... :
Der SunTour-Vorbauschalter rechts (links: "normale" SunTour-Unterrohrschalthebel, Mitte: SunTour-Vorbau-Doppelschalter) ist tatsächlich noch eine Kleinigkeit länger als die 
Shimano-Dinger (... natürlich ohne Gummi gemessen - fair geht vor ... 

). Hat auch einen hübschen und sehr aufwendig gemachten Ratschenmechanismus, deswegen restauriere ich ihn gerade und will ihn mal mit einem SunTour Vx-Schaltwerk zusammen ausprobieren.
	
		
	
	
		
		
			schaltet wirklich gut, die hebelwirkung kompensiert alle eventuellen widerstände der restlichen komponenten. nur aerodynamisch nicht so günstig, da es nicht aus dem handgelenk kommt, sondern der ganze arm benötigt wird, um den hebelweg zu bestreiten
 
		 
Tja, die Länge ist eben 
doch entscheidend, egal, was die anderen Leute mit den kleinen Dingern auch immer sagen mögen ... 

Bei meinem 
Shimano-Exemplar war anfangs das Innenleben verharzt, und die Rast-Scheiben verklebt, deswegen waren die Hebel wirklich schwergängig - kein Problem, damit bei ausgebauter Hebelgarnitur bei Schaltversuchen gleich mal die ganze Schelle zu verbiegen ... 

 Offenbar waren diese extralangen Hebel also tatsächlich nötig, wohl vor allem, wenn die Schalter mal nicht mehr so geschmiert waren wie im Neuzustand. Ich frage mich nur, warum Simplex bei den Retrofriktions-Schaltern das offenbar mit einem deutlich einfacheren Aufbau besser hinbekommen hat, so dass da normal lange Schalthebel immer reichten ?