• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Tour auf den (für manche) wichtigsten Berg Bayerns: oben gibt es Kultur und Wissenschaft (TUM und FH), und hinterm Dach des Salettl spitzelt noch der Schornstein der Staatsbrauerei Weihenstephan :bier: heraus.

DSCF5565.JPG


DSCF5563.JPG
 
OT: ^^
:D
;)
*Anhang anzeigen 333797
*jetzt auch mit den korrekten Schräubchen mit 'Schlitzkopf' :D für Campagnolo 1010/B Ausfaller/Ausfallenden -> NOS/NIP versteht sich :D

Eigentlich_Unnötig Aber nur 13,39-_-_€ inkl Versand un echt Campa&NIP.jpg
DSC06168.JPG

edit:
Ist schon der Ebay-Artikel, weiß allerdings auch nicht mehr weshalb ich den Aufkleber wo anders positionierte, vielleicht weil ich es sonst an der alten "Klebe-Stelle", für die "artgerechte" ^^ Öffnung der Verpackung (Plastik-Tütchen) zur Entnahme des Artikels, zerschnitten hätte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Micha erwacht laaaangsam aus seiner Winterlethargie und kommt wieder etwas rum. Und neuerdings ja sogar mit mehreren Klassikern auf mehreren Elementen:

Zum Herrentag zog sich der alternde Vater zur verdienten Ruherunde mit dem Faltboot zur Schwanenjagt...



...auf das Salzhaff zurück. Einsatzstelle war in Rerik, es wurde aber die Halbinsel Wustrow in voller länge erkundet.



Eine herrliche Tour inkl. ornithologischer Besonderheiten wie Kronenkranichen und Adler. Ich war entzückt!


Gestern ging es dann mit dem Alan über knapp 100km rund um Rostock. Ebenfalls eine tolle Runde mit sensationellen Wegen die ich neu erkundete. Immer begleitet vom typisch Mecklenburgischen...



In Schwaan konnte an der Warnow pausiert werden...



... oder auch mal das eigene Geläuf im Wasser gekühlt werden





Alles in allem ein sehr schönes und sportliches Wochenende. Zum Glück kann ich jetzt im Büro ausruhen :D



Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, Handyknipse ist Mist, aber immer den SLR-Klopper mitschleppen bringt es auch nicht... :bier:
 
Schönes Faltboot. :daumen:
Ist das ein Klepper?
Erinnert mich an meine Kindheit Ende der 60er, Anfang der 70er. Da war ich mit meinen Eltern oft mit zwei Klepper Booten auf der Ruhr und dem Möhnesee unterwegs. :)
 
Nix Klepper! Wir sind hier im (Nord-)Osten, da hat man ein RZ85 aus Pouch oder einen Kolibri aus Wismar. Ich kam günstig an ersteres, ist auch ein besseres Boot als der Kolibri. :cool:
 
Ist aber cooler als ein schnöder Klepper ;)
Aber wie Du siehst, ich habe da vorne noch einen Platz frei... :bier:
 
Das Bild stammt aus der Gegend von Alta ,dem Studienort meines Sohnes und wurde von ihm Vorgestern gemacht.
Das Rad ist sein Alltagsrad seit der Schnee seit etwa 3 Wochen nicht mehr die Straßen ziert.
 
Ruhrtalblues

Da ich Heute das Wochenende verlängern konnte, ging es Heute Nachmittag auf Tour. Durch Wellinghofen und Wichlinghofen, fuhr ich kurz vor Syburg unterhalb der Hohensyburg die Serpentinen runter zur Ruhr.
ruhrtalblues0513_2n5u4n.jpg

Da die Ruhr hier aufgestaut ist, kann man sogar mit etwas grösseren Bötchen fahren. :D

Weiter ging es auf der Hagener Seite durch Ergste und Villigst. Die Tour hatte ich mir bei Koomot als Rennradtour aufs Handy herunter geladen. Ich hätte mir die Streckenführung besser vorher genauer angesehen. Es ging grösstenteils über mittel stark befahrene Strassen. Da hätten sich sicher auch ruhigere Strassen finden lassen. Demnächst plane ich lieber wieder selber. :rolleyes:

Aber das ein oder andere Kleinod fand sich trotzdem an der Strecke. Und wo ich mich auskannte wich ich auch von der Route ab.
ruhrtalblues0515_2ctuwz.jpg

Einen Klassiker im Garten hat auch nicht jeder.

Weiter fuhr ich durch Hennen und erreichte schliesslich Ardey. Hier zeigte sich das Ardeygebirge von seiner steilen Seite. Es ging ganz schön berghoch Richtung Fröndenberg. Dafür gab es oben eine schöne Aussicht Richtung Sauerland.
ruhrtalblues0517_2ytuoy.jpg


Dann machte ich in der Nähe von Strickherdicke noch einen Abstecher zum Bismarkturm. Auch hier liess sich der Eiserne Kanzler nicht blicken.
ruhrtalblues0521_23auj0.jpg


Nun ging es von den Höhen des Haarstrangs runter in die Ebene.
ruhrtalblues0522_29zuw5.jpg


Hinter Bilmerich zeigte die Sonne, die mich die ganze Zeit begleitete ihr wahres Gesicht. :D
ruhrtalblues0525_2dbuk0.jpg


Kurz darauf erreichte ich Haus Opherdicke, ein Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert, welches auf den Grundrissen eines alten Rittergutes aus dem Mittelalter errichtet wurde. Selbst die Wirtschaftsgebäude hatten ihren Charme.
ruhrtalblues0527_2wduoi.jpg


Weiter führte mich der Weg durch Holzwickede und vorbei am Dortmunder Flughafen nach Aplerbeck. Hinter Schüren brachte mich der Emscherweg zum Phönixsee. Rund um den See war einiges los und auf dem See schipperten ein paar Segelboote vor sich hin.
ruhrtalblues0533_2nju3q.jpg


Ich folgte dem Emscherweg bis nach Phönix-West.
ruhrtalblues0537_28wu83.jpg

Hier traf ich auf eines meiner Lieblingsmotive, das alte Stahlwerk. Während die ehemalige Produktionsstätte von hochwertigen Stählen nur noch eine Ruine ist, fährt eines der Produkte aus Stahl immer noch über sämtliche Strassen. Bloody Mary hat noch nicht einmal Rost angesetzt. ;)

Noch ein paar kleine Strassen und ich war wieder zu Hause. War eine nette Nachmittagstour, mit teilweise für meinen Geschmack zu viel Verkehr, bei bestem Radwetter. Sonne pur und 25 bis 27 Grad gaben einen Vorgeschmack auf den Sommer.
68 km und 650 Höhenmeter stellen keine neuen Rekorde auf, aber ich habe die Tour mit dem Meral genossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück