• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Vor 5 Minuten von meinem Freund und Mitfahrer (der mit dem Cinelli) zugesandt bekommen.
Sein Rad für die *Velo_Veritas 2015*. Ein hübscher Austro-Renner....

Ultima_Black.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mein Arbeitsweg ist zwar recht kurz und deshalb ist das bei mir eher nicht so angesagt.
Aber für alles, was über ein paar Kilometer hinausgeht, wird bei mir von ner´ schnöden -sicher nicht unheimlich hübschen - Northface-Softshell Jacke abgedeckt. Recht dünn, hält sie dennoch einigermaßen warm, liegt eng an, sorgt für absolute Bewegungsfreiheit und Regenfest ist das Dingen auch noch.
Meine gibt es bestimmt nicht mehr und hat auch mal ein "kleines Vermögen" gekostet (350 €?), ist aber völlig unkaputtbar und hält sich wacker seit bestimmt 8-9 Jahren.
für 350 Euro (Northwave-Preise) würde ich mir ein Tweed-Blouson, am besten doppelreihig leisten, dessen Armabschlüsse eng anliegen. So muß man vorgehen. Softshell Jacken "zur Arbeit" kommt vor allem auf "die Arbeit" an. Und die KollegInnen.
 
für 350 Euro (Northwave-Preise) würde ich mir ein Tweed-Blouson, am besten doppelreihig leisten, dessen Armabschlüsse eng anliegen. So muß man vorgehen. Softshell Jacken "zur Arbeit" kommt vor allem auf "die Arbeit" an. Und die KollegInnen.
Was haben denn Mitsklaven und Ruderdeck mit Deiner Kleidungswahl auf dem Weg dahin/davon weg zu tun? o_O
Wirste ausgepeitscht, wenn Du nicht deren Vorstellungen entsprechend gekleidet auftauchst? Klingt irgendwie so... :D
 
für 350 Euro (Northwave-Preise) würde ich mir ein Tweed-Blouson, am besten doppelreihig leisten, dessen Armabschlüsse eng anliegen. So muß man vorgehen. Softshell Jacken "zur Arbeit" kommt vor allem auf "die Arbeit" an. Und die KollegInnen.

Absolut. Da ich aber das Privileg genieße keinerlei Dresscode bei der Arbeit zu unterliegen - und das Ganze ohnehin eher im entfernt "künstlerischen" Sektor stattfindet - bin ich da recht frei. Gottseidank. Nicht auszudenken wenn ich meine - recht umfassende - Turnschuh-Sammlung nicht auch täglich ausfüren dürfte.
 
Mein Arbeitsweg ist zwar recht kurz und deshalb ist das bei mir eher nicht so angesagt.
Aber für alles, was über ein paar Kilometer hinausgeht, wird bei mir von ner´ schnöden -sicher nicht unheimlich hübschen - Northface-Softshell Jacke abgedeckt. Recht dünn, hält sie dennoch einigermaßen warm, liegt eng an, sorgt für absolute Bewegungsfreiheit und Regenfest ist das Dingen auch noch.
Meine gibt es bestimmt nicht mehr und hat auch mal ein "kleines Vermögen" gekostet (350 €?), ist aber völlig unkaputtbar und hält sich wacker seit bestimmt 8-9 Jahren.

Ich finde: Wenn Softshell, dann die Rapha. Auch, wenn die Marke gerade etwas sehr hip ist,... Ich habe noch keine bessere Jacke gesehen oder angehabt. Mittlerweile fahre ich das Ding die 4. (Winter-) Saison. Als Jacke für "Drüber" ist sie aber zu warm. Selbst im Winter fahre ich die nur mit Wollhemdchen ('Baselayer') und das reicht fast immer.

Für den Arbeitsweg habe ich auch was von Rapha, die "Bomber". Das ist 'ne Harrington, die vom Schnitt für's Radfahren optimiert ist. Damit sieht man etwas ziviler aus. Die ist aber leider gerade nicht im Programm.

Diese Jacken habe alle keine auffälligen Drucke oder Logos.

Ich weiß nicht, wie geeignet die Bradley-Wiggins-Kollektion von Fred Perry ist!?
 
Ich finde: Wenn Softshell, dann die Rapha. Auch, wenn die Marke gerade etwas sehr hip ist,... Ich habe noch keine bessere Jacke gesehen oder angehabt. Mittlerweile fahre ich das Ding die 4. (Winter-) Saison. Als Jacke für "Drüber" ist sie aber zu warm. Selbst im Winter fahre ich die nur mit Wollhemdchen ('Baselayer') und das reicht fast immer.

Für den Arbeitsweg habe ich auch was von Rapha, die "Bomber". Das ist 'ne Harrington, die vom Schnitt für's Radfahren optimiert ist. Damit sieht man etwas ziviler aus. Die ist aber leider gerade nicht im Programm.

Diese Jacken habe alle keine auffälligen Drucke oder Logos.

Ich weiß nicht, wie geeignet die Bradley-Wiggins-Kollektion von Fred Perry ist!?

Ich habe keine Ahnung bezüglich letzterer, aber Erfahrungswerte würden mich schon interessieren.
 
Magst Du diesen Vorschlag mal illustrieren? Habe da leichte Vorstellungsschwierigkeiten...
Tweed ist bekannt?
doppelreihig ist bekannt?
enge Armabschlüsse: nicht offen, wie bei einem Mantel /Sakko, sondern wie bei einem blouson/Sportjacke.

illustrieren kann ich nicht, weil ich nicht zur Arbeit fahre und mir nur vorgestellt habe, wie ich dann führe . . . Wolle halte ich bei Transpiration und Kälte für das absolut beste und langlebigste material, und Tweed ist ein Stoff, der vor langer zeit einmal Funktionskleidung war, weil er so viel aushielt. Cheviot übrigens auch.
Reißverschlüsse sind von der reinen Funktion her erste Wahl, aber bei den jacken meiner Kinder sind sie das Element, das als erstes nachgibt - und selber annähen ist dann nicht. Knöpfe lassen sich variabel öffnen (belüftung) und das immer einhändig. Austauschbar sind sie ebenfalls.

Soviel bei kurzem nachdenken über meinen eigenen Vorschlag. WO es so etwas gibt und WER es gerade anbietet, dsa weiß ich nicht.
 
SAM_8622.JPG
SAM_8625.JPG
Ich war heute mal wieder im Nürnberger Umland unterwegs. Bitte nicht wundern, die Hinterbremse ist momentan außer Betrieb. :)
Von den Hirschen und Rehen sieht man leider wenig.

Danke übrigens für die zig Seiten Fotos mit Oberrohr/ Bremszügen/ Beinen, ich dachte das hört nie auf. :D :D Schick, schick. :D
 
Welche Winter/frische Morgen-Jacke tragt ihr denn da so? Mit dem Mantel ziehts natürlich an dem Ärmeln, dafür schwitzt der Rest, ausserdem zwickts an den Schultern usw. Aber immer der komplette Raddress ist auch auf Dauer ein bisschen anstrengend wegen der ständigen Umzieherei.

Gibt es vielleicht eine warme, trotzdem radtaugliche Jacke, die off bike auch geht?

gore tex active is das stichwort!!! ich fahr meine (berghaus-)jacke von -10°C bis 25°C und hab nie das gefühl die falsche jackenwahl getroffen zu haben :daumen: man muss sich halt bewegen, fürn weihnachtsmark is das daher nix...
 
gore tex active is das stichwort!!! ich fahr meine (berghaus-)jacke von -10°C bis 25°C und hab nie das gefühl die falsche jackenwahl getroffen zu haben :daumen: man muss sich halt bewegen, fürn weihnachtsmark is das daher nix...
Und ich liebe meine Mammut Softshell, die hält bei mir auch schon 7 Jahre und sieht fast aus wie neu. Trage ich bei allen Gelegenheiten..
 
Zurück