• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Kleine Berg- und Talfahrt am vorigen Sonntag, 19. März:

Wheeler-230319-8373.jpg

Das Radl hatte hier beim Fotografieren einen Umfall – gleich berührt der Lenker den Boden –
wheeler-230313-8353-jpg.1231708

weil der Schnee der letzten Woche plötzlich weg war...

Wheeler-230319-8374.jpg

Wheeler-230319-8375.jpg

Wheeler-230319-8376.jpg

Der Kaibling in Haus mit ausgerollten Schneematten.

Wheeler-230319-8378.jpg

Wheeler-230319-8380.jpg

Fotoschnee
 
1680023767645.jpeg


Heute bei heftigen Westwind und gerade mal 4 Grad eine kleine aber
feine 70er Runde gedreht.
Wollte eigentlich mehr fahren, aber als jede Menge Regenwolken
aufzogen habe ich mich lieber verzogen....wollte nicht schon
wieder einen nassen Bobbes haben.
 
Aus dem Rahmen aus dem Adventsklalender von @Andreas P. wurde jetzt ein Rad und wider Erwarten wurde das Wetter vor Ostern doch noch gut genug für eine erste Fahrt. Hat großen Spaß gemacht und am Ende standen immerhin 85 Kilometer auf dem Tacho.
Anhang anzeigen 1239390
Anhang anzeigen 1239391
Anhang anzeigen 1239392
Das freut mich sehr, dass das Rad nun (fast) fertig ist und dass Dir das Fahren damit Spaß bereitet. :)

(ein paar Kleinigkeiten sollten jedoch noch geändert werden, wie z.B. die Weinkorken in den Lenkerenden ;))
 
Das freut mich sehr, dass das Rad nun (fast) fertig ist und dass Dir das Fahren damit Spaß bereitet. :)

(ein paar Kleinigkeiten sollten jedoch noch geändert werden, wie z.B. die Weinkorken in den Lenkerenden ;))
Wieso, das sind doch französische Korken? Nein da hast Du recht, aber an den Stopfen wollte ich nicht die erste Fahrt scheitern lassen😅.
 
Unterwegs hab ich einen Senior aus dem Verein getroffen. Wir haben uns in der Sonne auf dem neuen Radweg stehend unterhalten. Über den blöden Winter haben wir geschimpft und den eisigen Wind und die Diktatoren ...
Das erste Bild hab ich aber erst am See gemacht. Da wurde es dann schon trüb. Schnelle Runde bei wenig Jahreskilometern.

IMG_4381.JPG


IMG_4384.JPG


IMG_4387.JPG


IMG_4393.JPG
 
Heute eine Ausfahrt mit der Rennradgruppe, das war mal
wieder einer der Tage.....kalt, windig und nass.

Laut Wetterbericht von gestern sollte es Regen geben, am
Morgen noch kurz das Wetterradar angesehen, alles gut.
Also ohne Regenjacke los, bei ca. 5 Grad recht frisch.
Auf dem Hinweg schon recht feuchte Luft mit Nieselregen.
Ein Kollege ist auf einem matschigen Untergrund noch
gestürzt, zum Glück hat er nur eine Bodenprobe genommen
und nichts weiter ist passiert.

Dann hatte ich nach langer langer Zeit mal wieder einen
Plattfuss, ein kleiner Dorn hatte es geschafft genau an dem
Pannenschutz vorbei, den Schlau zu treffen.
Auf dem Rückweg ging es dann von einem Regengebiet zum
nächsten, da gab es auch keine Möglichkeit mehr etwas zu
umfahren.


1680110139167.jpeg


Wie so häufig, als ich zu Hause war, kam die Sonne kurz raus
und lachte mich an.
 
Wenn ich einmal groß bin, möchte ich auch so eine Holzterrasse haben:
20230326_094558.jpg
Mit dem Olmo Superlight am Samstag 320km von Bad O. nach Gniben in DK durchgezogen. Die Fähre habe ich schon abgezogen...
Auf der Rückfahrt am Montag bei ziemlich herausfordernden Witterungsbedingungen benötige ich 17,5h (!) für die selbe Strecke. Ein Erlebnis! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück