• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute mit dem Rad zur Arbeit. Fast trocken geblieben und beinahe die Sonne gesehen.
2023-01-13 09.37.18.jpg
 
"Unterwegs mit dem Klassiker" passt nicht ganz:

Der Azubi ist im Haus der Geschichte, Bonn, unterwegs und schickte grade diesen Diamant-Klassiker.

Was ist das für ein Modell? Und von wann?
Ohne echte Ahnung schätze ich mal. Diamant FF Friedensfahrt Modell 1955 vielleicht, siehe besonders den Umwerfer und den verchromten Hinterbau und noch keine Weltmeisterstreifen...
Die Profis erklären sicher gleich das alles Blödsinn ist was Hexer so schreibt.
 
diesen Diamant-Klassiker.

Was ist das für ein Modell? Und von wann?
Das ist ein Diamant 167, Friedensfahrtmodell, Baujahr 1954-1955, evtl. noch 1956, wie oben der @Hexer schon schrieb. Ab Mitte ca. 1956 trugen Diamanträder Weltmeisterstreifen als Abziehbilder und nicht mehr diese weißen Lackverzierungen. Das genaue Baujahr kann man anhand der Rahmennummer ermitteln (die Du natürlich nicht hast). Die Friedensfahrtmodelle wurden auch nicht immer und schon gar nicht in Massen gebaut, daran kann man das auch eingrenzen. Das Friedensfahrtmodell erkennt mam Umwerfer, der direkt im Sattelrohr montiert ist, vorm Sattelrohr sollte noch eine Halterung für eine Druckluftflasche sein, für schnellen Reifenwechsel.
-->DDR-Fahrradwiki -- "Friedensfahrt-Modell" der 1950er/1960er Jahre

Für Diamant (DDR) haben wir auch einen eigenen Faden, vielleicht kannst Du das Rad dort noch mal zeigen.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rund-ums-diamant-technik-touren-typen.10914/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussage war vielleicht etwas weit aus dem Fenster gelehnt (wie soll man auch Straßen durch den Wald voneinander unterscheiden).
Wie auch immer, bist Du teilweise in Tegel rumgegurkt und die Ruppiner Chaussee ist mir bekannt. ;)
 
Guten Tag,

heute 2. Lauf der Westfalen Winter Bike Trophy, diesmal in Werne (Kreis Unna). Ich bin wieder mit dem Mongoose-MTB gefahren. So richtig trau ich mich ans Pina-Querfeldeinrad noch nicht ran, ich denk mal, heute bei dem Schlamm war das MTB auch die sicherere Wahl. Ich bin die längste Strecke gefahren, insgesamt waren etwas mehr als 700 Leute am Start. Wetter: Von oben perfekt, von unten konnt's kaum schlimmer sein...🙄

Schöne Strecke über die Halden und am Hamm-Datteln-Kanal entlang.

20230115_090626.jpg
 

Anhänge

  • 20230115_102649.jpg
    20230115_102649.jpg
    543,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20230115_134748.jpg
    20230115_134748.jpg
    396 KB · Aufrufe: 110
  • 20230115_134839.jpg
    20230115_134839.jpg
    494,3 KB · Aufrufe: 103
  • 20230115_135642.jpg
    20230115_135642.jpg
    517 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Zurück