• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

P.S. Und noch zwei Bonus-Fotos: ;)

DSC_1088.JPG
DSC_1089.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Im Fernsehen heißt es "Goldener Herbst". Dass dies der kühlste Herbst der Zukunft sein wird, ist anscheinend immer noch nicht vielen bewusst. :confused:

Zum Kopf ausschalten (u.a. auch genau wegen dieser Themen) heute zuerst einen kurzen Reha-Ride mit einem coronagenesenen Freundespärchen genossen. Er darf sich höchstwahrscheinlich künftig mit Long Covid auseinandersetzen.. Abrisse mitten im Satz, fragende Blicke, was er gerade gesagt habe.. :confused:

es ist so traurig anzusehen, wie alle um einen herum die Vernunft fahren lassen, keiner hat mehr irgendwo die Maske auf und dennoch haben so viele Cafès, Firmen und Geschäfte kaum noch Mitarbeiter, da alle an einer mysteriösen Krankheit leiden.. ich bin so müde.

Als Therapie habe ich heute endlich das Raleigh Record Ace von @Tophson (😘) fahren können.. Ganz perfekt isses noch nicht, Sattel und Bremsschuhe sind vorrübergehende Notbehelfsmittel und werden noch getauscht. Auch die Benottoendstopfen wurden erstmalig verbaut, fliegen aber heute noch runter.
Die Ausfahrt heute hat mich echt überrascht: es fährt sich so souverän, dass ich fast vergessen könnte, auf einem Rad zu sitzen. Passt wie Arsch auf Eimer, in allen Lebenslagen. Die Superbe Gruppe trägt ihren Teil zum Komfort mit, das Schaltwerk wuppt klaglos 28 Zähne, was will man mehr.

bei den Reifen habe ich erstmals auf die Turbo Cotton Road von Specialized gesetzt und auch da bin ich direkt überzeugt worden. Fährt sich mit 7 Bar auf 77 kg wie ein Schlauchreifen und die Beschriftung ist sehr human gehalten worden.. waren schöne 85 km damit.

Bessere Bilder dann irgendwann mal im Raleighfaden 😇

IMG_20221030_112953.jpg
IMG_20221030_113004~2.jpg
IMG_20221030_124347.jpg
IMG_20221030_145415.jpg
IMG_20221030_162514.jpg
IMG_20221030_162608.jpg
IMG_20221030_162616.jpg
IMG_20221030_162835.jpg
IMG_20221030_162915.jpg
IMG_20220929_102307.jpg
 
Dass man am 30. Oktober bei 22 Grad in Berlin (und nahem Umland) in kurz/kurz fahren kann, machte zwar eindeutig Freude, bedeutet aber (aus einem anderen Blickwinkel) nicht wirklich Gutes.

Hier die Fotos meiner heutigen, kleinen Rundfahrt gen Südosten, vobei am BER bis Eichwalde und (über Köpenick, Treptow, Friedrichshain und Mitte) wieder zurück (nach Steglitz):

Anhang anzeigen 1165551Anhang anzeigen 1165563
Anhang anzeigen 1165554Anhang anzeigen 1165555Anhang anzeigen 1165558Anhang anzeigen 1165559Anhang anzeigen 1165560Anhang anzeigen 1165561Anhang anzeigen 1165562Anhang anzeigen 1165566
22° hatten wir hier zuletzt am 18.10.
Nicht ganz aussergewöhnlich, aber ich gebe mal zu denken, das die Wetterstation des DWD in Konstanz dieses Jahr noch keinen Eistag (Temperatur während 24h <0°) hatte, seit 1972 wird dort gemessen. Und die kalten Monate sind ja eigentlich schon durch dieses Jahr....
😞
 
Als Therapie habe ich heute endlich das Raleigh Record Ace von @Tophson (😘) fahren können.. Ganz perfekt isses noch nicht, Sattel und Bremsschuhe sind vorrübergehende Notbehelfsmittel und werden noch getauscht. Auch die Benottoendstopfen wurden erstmalig verbaut, fliegen aber heute noch runter.
Die Ausfahrt heute hat mich echt überrascht: es fährt sich so souverän, dass ich fast vergessen könnte, auf einem Rad zu sitzen. Passt wie Arsch auf Eimer, in allen Lebenslagen. Die Superbe Gruppe trägt ihren Teil zum Komfort mit, das Schaltwerk wuppt klaglos 28 Zähne, was will man mehr.
Uihh, da freut sich ein simples Raleigh Record (ohne Ace) schon :)
20210608_112943~2.jpg
 
PS: das kommt von das! Jetzt erst nachgesehen, meine Mutmaßung, dass FAUN in MAN aufgegangen ist, kompletter Quatsch!
Ja, FAUN, Fahrzeugwerke Ansbach und Nürnberg, inzwischen geteilt in Umweltechnik (Kehrmaschinen und Müllautos etc... )in Osterholz-Scharmbeck und Faun Tadano in Lauf b. Nürnberg. Die schweren LKW wurden aufgegeben und man baut noch diverse Autokrane.


Und Maschinenfabrik Augsburg und Nürnberg. MAN gehört zum VW-Konzern, in Nürnberg werden die Motoren für die LKWs und Busse gebaut.
 
kaffefahrt ins bergische mit @Laufi, @fris, @rudifix
DSC_2757.JPG
DSC_2761.JPG


kettendriss gleich zweimal...
DSC_2767.JPG
DSC_2770.JPG


später gab s noch ein landwirtschafliches mobil, immerhin mit v motor, was es ist, möchte bitte jemand mal entschlüsseln, @crispinus ist ja sonst der mann für trecker aller art, @DreiHaeschen erschien auch sachkundig, ist aber kaum mehr zu sehen hier...
DSC_2772.JPG

DSC_2773.JPG
DSC_2774.JPG
DSC_2777.JPG
 
kaffefahrt ins bergische mit @Laufi, @fris, @rudifix
Anhang anzeigen 1165744Anhang anzeigen 1165743

kettendriss gleich zweimal...
Anhang anzeigen 1165742Anhang anzeigen 1165741

später gab s noch ein landwirtschafliches mobil, immerhin mit v motor, was es ist, möchte bitte jemand mal entschlüsseln, @crispinus ist ja sonst der mann für trecker aller art, @DreiHaeschen erschien auch sachkundig, ist aber kaum mehr zu sehen hier...
Anhang anzeigen 1165740
Anhang anzeigen 1165739Anhang anzeigen 1165738Anhang anzeigen 1165737
Das ist ein Maulwurf.
In meiner Kindheit bin ich ihm öfter begeget.
 
kaffefahrt ins bergische mit @Laufi, @fris, @rudifix
Anhang anzeigen 1165744Anhang anzeigen 1165743

kettendriss gleich zweimal...
Anhang anzeigen 1165742Anhang anzeigen 1165741

später gab s noch ein landwirtschafliches mobil, immerhin mit v motor, was es ist, möchte bitte jemand mal entschlüsseln, @crispinus ist ja sonst der mann für trecker aller art, @DreiHaeschen erschien auch sachkundig, ist aber kaum mehr zu sehen hier...
Anhang anzeigen 1165740
Anhang anzeigen 1165739Anhang anzeigen 1165738Anhang anzeigen 1165737

Hoppla, bin keineswegs weg, sondern nur derzeit stark mit Garten und Gartenmaschinen beschäftigt und ..., der von oben verordnet wurde, usw. usf.

Einholmige Geräteträgertrecker gab es, dank Patentschutz, nur vom Traktorenwerk Schönebeck, später Fortschritt. Das sollte - 2-Zylinder-V-Motor - aber ein RS 09 und nicht RS 08 sein.

Ich habe da übrigens selbst etwas in Aussicht mit AS-Reifen, und einem Di7-Motor, aus rhein.-westf. Produktion.

Und natürlich war ich auch mit dem Rad unterwegs, habe halt auf lang bekannten Strecken nur nichts fotowürdiges mehr entdeckt.

Die Tage sah ich aber das:

IMG_20221027_172345518_HDR[1].jpg
 
Kinder in der Kita, Frau krank und ich frei - also den erstma letzten schönen Tag nutzen und ine kleine Burgen-/Schlösser-Tour. Euskirchen ist eine der Burgerreichsten Stadte Deutschlands

Burg Großbüllesheim


Burg Kleinbüllesheim


Kleeburg


Untere Burg


Obere Burg


Burg Niederkastenholz


Burg Flamersheim


Burg Ringsheim


Burg Schweinheim


Burg Arloff


Burg Kispenich


Hardtburg


Burg Bodenheim


13 Burgen auf 55km - insgsamt eine schöne Strecke nur etwas viel Gravel (gerne Berg hoch...). Aber das Centurion fährt sich einfach traumhaft und auch der 25er Veloflex Master meistert alles - selbst den Singletrack im Wald 😅
 
Zurück