• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Letzte Tour zum Spargelhof, die Saison ist schon beendet

20220617_110446.jpg
 
Will das Training nicht abbrechen müssen.
Schon zu oft wegen Scherben auf der Strecke heimgelaufen. Dauert dann ca. 50 min., Laune ist aber sofort im Keller.

kleineres Training: Handy <-- unnötig bei mir. Kommt keiner bei der kleinen Entfernung.
große Tour: Handy <-- very handy

Sattelhöhe nochmal anpassen, die gelockerte Speiche nachziehen, lockeren Bremsschuh festziehen, oder bei Panne reagieren zu können, finde ich gant gut. Manchmal lockert sich ja erst bei Erschütterungen durch das Fahren etwas.
Scherben > Tubeless fahren oder drum herum, nicht in der Stadt rumgurken
Werkzeug > Schrauben zu Hause festziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, bist du nicht 5 Tage zu früh los so wegen längstem Tag? Oder hat Chuck Norris den vorverlegt dieses Jahr.:idee:
Deshalb habe ich's ja in " "gesetzt :rolleyes:. Der wirklich längste Tag hier bei uns ist der 18., die Tage in der Woche davor und danach sind aber auch nur wenige Minuten kürzer. Und ich habe halt auch nicht immer Zeit für solche Stunts; ich war ja letztlich drei Tage unterwegs (hin und zurück). LG
 
Der längste Tag ist doch erst nächste Woche? Da hab ich nämlich Geburtstag.
Deshalb habe ich's ja in " "gesetzt
:rolleyes:
. Der wirklich längste Tag hier bei uns ist der 18., die Tage in der Woche davor und danach sind aber auch nur wenige Minuten kürzer. Bei dir kann der längste Tag durchaus ein paar Tage später sein. Und ich habe halt auch nicht immer Zeit für solche Stunts; ich war ja letztlich drei Tage unterwegs (hin und zurück). LG
 
Das Zeug zu Hause zu lassen. Ich bin Minimalist, Handy und Hausschlüssel.
Das geht vielleicht wenn man keine grosse Runden dreht und ggf jemand anrufen kann, der einen abholt. Aber selbst wenn man nur 50km entfernt eine Panne hat, ist Abholen eine Riesenfreude für den Abholer.
 
Ein 140er mit annähernd 3tausend Höhenmetern?!... ottimo lavoro, amico!
Grade bei Eroica Switzerland in die Hand bekommen: 242 km mit 8.848 HM.

Wobei...ich kenn das noch vom Laufen, in Frankreich, Spanien, da werden die HM addiert, also Hoch und Runter zusammengerechnet. Eine Runde mit 500 HM Auf und entsprechend Ab hat dann halt 1.000.

Warum das so ist? Keine Ahnung...aber sowas denk ich hier auch mal 🤷🏻‍♂️
 

Anhänge

  • 20220617_203318.jpg
    20220617_203318.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 51
Grade bei Eroica Switzerland in die Hand bekommen: 242 km mit 8.848 HM.

Wobei...ich kenn das noch vom Laufen, in Frankreich, Spanien, da werden die HM addiert, also Hoch und Runter zusammengerechnet. Eine Runde mit 500 HM Auf und entsprechend Ab hat dann halt 1.000.

Warum das so ist? Keine Ahnung...aber sowas denk ich hier auch mal 🤷🏻‍♂️
Weil das die ungefähre ind prominente Höhe des Mt. Everest, korrekt Sagarmatha, ist. Marketing halt, wobei 4.400 auch schon recht stramm ist.
 
Teaser von heute, später mehr, bin etwas platt
Anhang anzeigen 1100846
Aller guten Dinge sind drei. Nachdem erst die Arbeit, dann die Defekthexe dazwischen kam, ging es heute aufs Monte Baldo Massiv. Dank 2 Fehlleitungen durch Google (endete jeweils in einem sehr groben Schotterweg) wurden es am Ende ca 2.900 hm auf rund 140Km. Soweit, so gut. IMPRESSIONEN (das Zeug rund um den Lago hab ich mir gespaet, kennt ihr ja von den letzten Seeumrundungen) und klar, von der Abfahrt gibt es keine Bilder. Die geniesse ich ohne Knipse in der Hand... 😁
20220617_090913.jpg
20220617_091029.jpg
20220617_091933.jpg
20220617_091951.jpg
20220617_092331.jpg
20220617_100454.jpg
20220617_100459.jpg
20220617_101945.jpg
20220617_103334.jpg
20220617_101948.jpg
 
Zurück