G
Gelöschtes Mitglied 92405
.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich meinte doie Flasche hier:Du meinst an dem Aufsatz? Ein Ende ist zum einschrauben des Kartusche ("storing" zum mitführen / Transport), die andere ist zum aufbrechen - dann ist die Kartusche offen.
Morgen. Achso, ja. Das ist der Katalysator für den Pannenschutz Caffélatex von Effetto Mariposa.Ich meinte doie Flasche hier:
Anhang anzeigen 1100555
Ähm, bist du nicht 5 Tage zu früh los so wegen längstem Tag? Oder hat Chuck Norris den vorverlegt dieses Jahr.Catch The Sun Ride
Fahrt am "längsten Tag" des Jahes, vom Sonnenaufgang um 5:14 Uhr , bis der letzte Sonnenstrahl am Horizont verglüht; immer Richtung Westen. Dieses Jahr ging es von der Isar an den Bodensee, bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad.
Morgenrot auf dem Weg zum Startpunkt:
Start auf der Großhesseloher Brücke im Süden von München:
Der erste Blick auf unseren Mutterstern, dessen Name heute Programm ist:
Die Ammerseeflotte liegt noch im Hafen:
Bahnstrecken wie im Wilden Westen:
Weites Land:
An Samstagen lohnt sich oft ein Seitenblick in die Garagen, die die Besitzer dann gerne mal offen lassen:
Endlich am See angekommen, Schweiß und Salz abwaschen und ein bisschen runterkühlen:
Nachtlager aufschlagen:
Das war's (für die Hinfahrt):
LG Ralf
Und das funktioniert mit Latexschläuchen?Morgen. Achso, ja. Das ist der Katalysator für den Pannenschutz Caffélatex von Effetto Mariposa.
Die kleine Flasche hat eine Nadel oben, die steckt man direkt ins Loch und injiziert a bissle was.
Das verkürzt die Reaktionszeit des Pannenschutzes.
Ich habe auch noch 'Vitamina CL'-Pulver von Mariposa - das mische ich in den flüssigen Pannenschutz.
Das repariert dann auch größere Löcher.
Ich denke, man sollte aber immer warten, bis der Druck etwas geringer geworden ist im Reifen. Also wenn 9-10 bar drauf sind am besten nicht gleich ansetzen - frag lieber nicht woher ich das weiß![]()
soweit ich weiß, ist das extra dafür. Basis ist laut Hersteller sythetisches Latex.Und das funktioniert mit Latexschläuchen?
@Bianchi-Hilde , du lachst? ^ ^ - was habe ich vergessen?Minikit für schnelle Reparaturen während des Trainings mit dem Klassiker
für kürze Trainingsrunde: (passt bis auf die Pump' alles ins Cangurino)
- ne Pump' bis 11 bar
- Kartuschenbumpe
- ZOT! Nano von Effetto Mariposa
- Miniwerkzeug mit 6 Funktionen
- Kettennieter
- zweiten Inbus
- Speichenschlüssel
- 10er/8er von Mercedes Benz (nur das darf an Schrauben angesetzt werden
- Notizzettel + Bleistift (falls ich 'ne super Idee kriegen sollte)
- Klebeband
- Schlüsselanhänger mit meinem Namen/ Emailadresse und 3 Notfallkontakten
- Ventilschlüssel
Anhang anzeigen 1100021
große Tour:
- auch gern mal Tretlagerschlüssel und fürn Steuersatz
Du Ralf, da hat einer einen De Lorean in der Garage? Ich werd nicht mehr!!!!!!!Catch The Sun Ride
Fahrt am "längsten Tag" des Jahes, vom Sonnenaufgang um 5:14 Uhr , bis der letzte Sonnenstrahl am Horizont verglüht; immer Richtung Westen. Dieses Jahr ging es von der Isar an den Bodensee, bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad.
Morgenrot auf dem Weg zum Startpunkt:
Start auf der Großhesseloher Brücke im Süden von München:
Der erste Blick auf unseren Mutterstern, dessen Name heute Programm ist:
Die Ammerseeflotte liegt noch im Hafen:
Bahnstrecken wie im Wilden Westen:
Weites Land:
An Samstagen lohnt sich oft ein Seitenblick in die Garagen, die die Besitzer dann gerne mal offen lassen:
Endlich am See angekommen, Schweiß und Salz abwaschen und ein bisschen runterkühlen:
Nachtlager aufschlagen:
Das war's (für die Hinfahrt):
LG Ralf
Das Zeug zu Hause zu lassen. Ich bin Minimalist, Handy und Hausschlüssel.@Bianchi-Hilde , du lachst? ^ ^ - was habe ich vergessen?
Der längste Tag ist doch erst nächste Woche? Da hab ich nämlich Geburtstag.Catch The Sun Ride
Fahrt am "längsten Tag" des Jahes, vom Sonnenaufgang um 5:14 Uhr , bis der letzte Sonnenstrahl am Horizont verglüht; immer Richtung Westen. Dieses Jahr ging es von der Isar an den Bodensee, bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad.
Morgenrot auf dem Weg zum Startpunkt:
Start auf der Großhesseloher Brücke im Süden von München:
Der erste Blick auf unseren Mutterstern, dessen Name heute Programm ist:
Die Ammerseeflotte liegt noch im Hafen:
Bahnstrecken wie im Wilden Westen:
Weites Land:
An Samstagen lohnt sich oft ein Seitenblick in die Garagen, die die Besitzer dann gerne mal offen lassen:
Endlich am See angekommen, Schweiß und Salz abwaschen und ein bisschen runterkühlen:
Nachtlager aufschlagen:
Das war's (für die Hinfahrt):
LG Ralf
Kreditkarte?was habe ich vergessen?
Das Zeug zu Hause zu lassen. Ich bin Minimalist, Handy und Hausschlüssel.
eher Bargeld.Kreditkarte?
Das klingt aber eher nach mehrwöchiger Ausfahrt mit Reiserad...die gelockerte Speiche nachziehen, lockeren Bremsschuh festziehen
Ein Sannino
Ein Sannino..., habe ich auch gerade im Aufbau