• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Bei Musikinstrumenten ist der Unterschied immer spürbar. Präzision ist da durch nichts zu ersetzen. Wer einmal eine 10 000 Euro Flöte gespielt hat, will nie mehr was anderes! Selbst jedem Anfänger würde ich raten, auf einer professionellen Gitarre zu lernen.

Schaltung am Rad? Völlig überbewertet. Sattel und Bremsen sind viel, viel wichtiger!
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Ich bekomme zwei Boxen mit Verstärker für 200 € (oder von Logitech...) oder für 2000 €. Aus allen kommt laute Musik, als Audiolegastheniker merke ich kaum einen Unterschied.
Ich bin absolut sicher, dass Du unter den richtigen Bedingungen (allerdings auch bei Lautstärken, die dann nicht mehr mietwohnungsgeeignet sind) einen Riesenunterschied zwischen einer 200 Euro und einer 2000Euro Kombination hören würdest. Aber ich will Dir im positiven Sinne Deine Illusion nicht nehmen - sie spart Dir nämlich bares Geld...
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Wow. Ich dachte immer der Gitarrist verdient das Geld:D
(Ich hab meinem Bässchen auch nie nich was von der Gage abgetreten. Hätt ich wohl mal tun solln...)

Off-Topic: Die bedeutung "professionell" wird nicht nur für Personen benutzt, die etwas beruflich machen. Auch Arbeiten, die fachmännisch ausgeführt sind, werden als professionell bezeichnet. Und die Kataloge mit "professionellen Musikinstrumenten" gibt es auch noch im Internetzeitalter auf bedrucktem Glanzpapier. Aber schön für Dich, wenn Du viel Gage einstreichen konntest, heute ist das Geschäft ja knallhart geworden!

On-Topic: Klar fährt man mit besserer (teurerer) Schaltung auch schneller, einfach aus Prinzip!
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Mir ist klar, dass der Vergleich mit Musikanlagen etwas hinkt, aber genau wie es Otto-Normal-Hörer gibt, gibt es auch Otto-Normal-Radler (98 % des Forums). Wer täglich keine 200 km fährt/Flac-Klavierkonzerte mit der gesamten Nachbarschaft geniest, wird kaum einen Unterschied zwischen Schaltungen/Anlagen merken. Und genau wie ein 300 Watt Subwoofer von Canton an Logitech-Brüllwürfeln, ist auch eine Super Record am DaVinci nutzlos. Das Gesamtpaket muss passen und den eigenen Anforderungen genügen.

@ WilliW
Im Vergleich zu einer 40 € Logitech-Anlage klingt selbst ein tropfender Wasserhahn besser. Mit der Zeit steigen eben die Ansprüche.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Referenz für was???
Ich fahre auch die 7800, was ist daran so besonders?

Referenz für alle Schaltungen.
Schaltet Top , Lebensdauer fast ewig.
Wartung sehr simpel , züge Ruck Zuck getauscht.
Bei der 7900 fast ein Fiasko, auch die Züge müßen bei der
neuen sehr penibel verlegt sein.

Sogar Profis weinen der 7800 nach.

Zu den Preis wie sie zuletzt verkauft wurde , war keine Obergruppe zu haben.

Rein von der Optik her gesehen ist an modernen Rahmen die Sram
schon eine Augenweide.
Die Sram Red ist derzeit der Verkaufschlager , Sram versteht es sich den Kundenwünschen anzugleichen.

Die Italos dagegen schlafen seit Jahren, böse Stimmen sagen sogar das Shimano Anteile bereits gekauft hat , ob so Ist ???
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Referenz für alle Schaltungen.
Schaltet Top , Lebensdauer fast ewig.
Wartung sehr simpel , züge Ruck Zuck getauscht.
Bei der 7900 fast ein Fiasko, auch die Züge müßen bei der
neuen sehr penibel verlegt sein.

Sogar Profis weinen der 7800 nach.

Zu den Preis wie sie zuletzt verkauft wurde , war keine Obergruppe zu haben.

Rein von der Optik her gesehen ist an modernen Rahmen die Sram
schon eine Augenweide.
Die Sram Red ist derzeit der Verkaufschlager , Sram versteht es sich den Kundenwünschen anzugleichen.

Die Italos dagegen schlafen seit Jahren, böse Stimmen sagen sogar das Shimano Anteile bereits gekauft hat , ob so Ist ???

:lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Realsatire
 
Zurück