• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

neuradler

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Guten Tag

Ich möchte wissen ob man schneller ist bei genau gleicher Kondition aber man hat unterschiedliche Schaltunge? Z.b. wenn ich mit dem rad xy mit einer schaltung Shimano 105 fahre oder mit dem rad xy aber eine Shimano Dura Ace habe? Welche Unterschiede sind da noch von einer so zusagen billigeren schaltung zu einer teurern ausser gewicht?????

würde mich freuen auf aufklärung
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Wie könnte Dich ne andere Schaltung schneller machen?Die Frage kannst Du dir auch selbst beantworten.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Wie schon richtig erkannt, im wesentlichen nur Gewicht und Preis. In der Praxis wirst du bei Shimano ab der 105er keinen Unterschied merken. Poserfaktor bei der DA ist natürlich ungleich größer als bei einer 105er.

Wenn du andere Hersteller (Campa/Sram) in betracht ziehst, dann können da noch andere Unterschiede auftauchen. Sram bietet bei der Apex und Rival zusätzlich ein Schaltwerk mit mittellangem Käfig an, mit dem du Kassetten bis 32er Ritzel fahren könntest. Campa hat bei den unteren Gruppen glaube ich eine andere Schaltlogik (Forumsuche wenn Details erwünscht).

Edit: Schneller wirst du auf keinen Fall.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Man spürt bei den Schaltungen schon einen deutlichen unterschied in Sachen Schaltpräzision und Leichtgängigkeit, gerade bei SRAM Froce und RED. Das sorgt aber höchstens für mehr Fahrspaß und macht nicht wirklich schneller.
Aber wer sagt, dass 105er und Dura-Ace sich nur durchs Gewicht und den Imagefaktor unterscheiden hat die beiden noch nicht im direkten Vergleich erlebt.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Aber wer sagt, dass 105er und Dura-Ace sich nur durchs Gewicht und den Imagefaktor unterscheiden hat die beiden noch nicht im direkten Vergleich erlebt.

Doch ich . Es ist nur das Gewicht . Die neue 105
Schlager sich nicht schlechter als die DA .
Ist so . Und wenn es einen Unterschied geben sollte so ist
dieser " so bin ich der Meinung " durch einen hobbysportler
nicht feststellbar . Man kann aber auch ganz ganz fest
drann glauben , dann schaltet es sich bestimmt leichter.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Man spürt bei den Schaltungen schon einen deutlichen unterschied in Sachen Schaltpräzision und Leichtgängigkeit, gerade bei SRAM Froce und RED. Das sorgt aber höchstens für mehr Fahrspaß und macht nicht wirklich schneller.
Aber wer sagt, dass 105er und Dura-Ace sich nur durchs Gewicht und den Imagefaktor unterscheiden hat die beiden noch nicht im direkten Vergleich erlebt.

Eben, manche Leute kaufen sich auch ne Leica, obwohl sie eigentlich nix besser kann als eine Canon.
So ein Rennrad ist halt für viele auch einfach ein Hobby, um sich an der schönen Mechanik zu erfreuen. Wenn du dein Rad richtig pflegst, putzt und die Einzelteile zerlegst und wieder zusammenbaus, wirst du sehr schnell die Unterschiede feststellen.
Um einfach gut und günstig Rad zu fahren, tuts natürlich auch eine Tiagra.
Und in puncto Schnelligkeit ist der tatsächliche Unterschied zwischen einem 7kg und 10kg Rad weit aus geringer, als wie der gefühlte.

Grüsse, Michl
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Ich hab den direkten Vergleich 5600 vs 7900 - die DA fühlt sich etwas knackiger, definierter an, die Unterschiede sind aber minimal, zumindest soweit ich sie spüre.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

wie gesagt schneller macht keine schaltung.
schöner und stolzer schon:p

wer mal kurz vorm kotzen ist , noch 40km nachhause hat , alleine ist und gegenwind , den ist die schaltung sowas wie von schei§egal:D


spreche mal die obergruppen , record,dura ace, red.
man kauf sie sich wegen !!!
weil sie einfach einen gefällt
weil sie leicht ist
weil man das geld hat
weil man meint sie schalte besser, wobei das dahin gestellt ist.


sage mal das man mit den zweitlegisten ,wie ultegra , force, chorus.
schon top technik am rad hat.
wichtig ist das man sich kauft was einen persönlich am liebsten ist.

ich. zb lange jahre nur mit shim unterwegs immer zufrieden.
dura ace an 3 rädern , 2x 7900 1x 7800
sage aber auch das ich die 7900er zum ultegra preis ergattert habe.

war lange am überlegen mir eine RED zu kaufen.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Wenn die Frage andersrum gestellt wäre...Was unterscheidet eine schlechtere Schaltung von einer guten?
Z.B. 'ne 2200er von einer 105? Xenon von Chorus (ja, man muss bei Campa schon hoch greifen um PS loszuwerden...), den unsäglichen Xenon-Alivio Mix bei KS und DaVinci von einer Schaltung?
Es gibt Unterschiede, nur nicht da wo der TE sie erwartet.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Wenn es gar keinen Unterschied geben würde, dann würden die Hersteller noch mehr Varianten anbieten. ;-)
Eine "gute" Gruppe zeichnet sich durch geringeren Verschleiss und Wartungsfreundlichkeit aus. Da kann man durchaus mit größeren Erwartungen an eine DA herangehen, als an die 105er (Lebensdauer von Ketten und Ritzeln, Verarbeitung der STI..). Natürlich macht da jeder aber nochmals seine eigenen Erfahrungen.
Funktional gibt sich da nichts.
ABER: wenn du dein Rad eines Tages los werden möchtest, hast du mit einer "guten" Gruppe die Argumente immer ein bisschen mehr auf deiner Seite.
Meine Chorus kann alles, natürlich würde ich zu einer Record auch nicht nein sagen.
Schneller hat mich die Chorus im Vergleich zur Ultegra nicht gemacht, aber die hat ganz einfach einen anderen Charme.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

sollte man evtl erwähnen , das man bei der schaltung ruhig sparen kann und gespartes geld in gute laufräder stecken sollte !!!

oder ist das OT?:ka::)
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

wie gesagt schneller macht keine schaltung.
schöner und stolzer schon:p

spreche mal die obergruppen , record,dura ace, red.
man kauf sie sich wegen !!!
weil sie einfach einen gefällt
weil sie leicht ist
weil man das geld hat
weil man meint sie schalte besser, wobei das dahin gestellt ist.

:daumen:
genau deswegen hab ich mir ne Super Record gekauft...

einfach so, weil sie mir gefällt...
weil mir Karbon gefällt...
und weil sie leicht ist...
und weil ich schon immer ne campa schaltung wollte...

ob das viel kostet?
klar, is aber auch mein hobby, ne super rekord bläst ein anderer mit glimstängel in einem jahr in die luft und es ist es ihm keiner neidig:eek:

macht dich das schneller... nein, aber jedes mal wenn ich mir die super rekord anschaue gefällt sie mir immer besser, und bei mir steht das rad im büro...:cool:

roli
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Ich kann den direkten Vergleich von Force und Red anbieten. RED ist teurer als Force, Umwerfer ist aber aufgrund des Leichtbauwahns deutlich schlechter. Hab an meiner RED den Umwerfer gegen den der Force ausgetauscht. Bei den Doubletaps merke ich im Schalten keinen Unterschied. Ritzel ist in beiden Fällen aber gegen Ultegra getauscht worden, weil es leiser schaltet. Wenn bei jemandem die Force wirklich schlechter schalten sollte als die RED dann lässt sich denke ich viel mit gescheiter Einstellung ändern.

Vergleich 5600 zu 7900 hinkt aber auch schon wegen dem Generationensprung. Direkter Vergleich wäre 5700 zu 7900.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

@coopera

das ist doch mal eine vernünftige ehrlich antwort,
ohne über andere schaltgruppen zu läßtern.

bist mir sympathisch:daumen:


ps.das mit dem glimmstengel sage ich auch oft,
wenns wieder heist .........so ein teures rad..........
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

An den Thread Ersteller.

Wenn dir Funktion wichtiger ist als Optik.
Halte ausschau nach einer Dura Ace 7800.

Nach wie vor die Referenz.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Wenn es gar keinen Unterschied geben würde, dann würden die Hersteller noch mehr Varianten anbieten. ;-)
Eine "gute" Gruppe zeichnet sich durch geringeren Verschleiss und Wartungsfreundlichkeit aus. Da kann man durchaus mit größeren Erwartungen an eine DA herangehen, als an die 105er (Lebensdauer von Ketten und Ritzeln, Verarbeitung der STI..). Natürlich macht da jeder aber nochmals seine eigenen Erfahrungen.
Funktional gibt sich da nichts.
ABER: wenn du dein Rad eines Tages los werden möchtest, hast du mit einer "guten" Gruppe die Argumente immer ein bisschen mehr auf deiner Seite.
Meine Chorus kann alles, natürlich würde ich zu einer Record auch nicht nein sagen.
Schneller hat mich die Chorus im Vergleich zur Ultegra nicht gemacht, aber die hat ganz einfach einen anderen Charme.
Gegenrede:
Der Ritzelverschleiß ist bei DA deutlich höher als bei 105.
Es laufen ewig viele 105er und andere "mindere" Schaltungen (mit STI) rum, die 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Zerstört werden sie meist von den Usern und nicht von der mangelnden Dauerhaltbarkeit.
Wenn Du dein Rad eines Tages loswerden willst, wirst Du erkennen, dass Räder mit den "minderen" Schaltgruppen prozentual bei weitem weniger Wertverlust haben.
 
AW: Unterschied einer Guten bzw. schlechteren Scchaltung

Ich habe mich in letzter Zeit etwas im Anfänger-Hifi-Bereich rumgetrieben. "Anfänger", weil ich mit meinem popeligen Budget bei den "richtigen" Audiophilen nur ein müdes Lächeln hervorrufen würde. Ich bekomme zwei Boxen mit Verstärker für 200 € (oder von Logitech...) oder für 2000 €. Aus allen kommt laute Musik, als Audiolegastheniker merke ich kaum einen Unterschied. Ist bei Schaltungen nicht anders. Bei den Bergradlern wurde mir erklärt, dass meine Deore-Schalthebel ihre 25.000 km eigentlich nie, niemals und nicht überlebt haben dürften. Ist den Hebeln aber herzlich egal.
 
Zurück