• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

F

fourvier

Hi Leute,
ich bin neu hier und auch nach-Saison Einsteiger. Prinzipiell hab ich erst so richtig jetzt angefangen, im August mir das erste Rennrad gekauft.

Dabei hab ich festgestellt, dass ich ziemlich viel Oberlenker fahre, was auch an den Strecken hier liegt, man muss einfach aufpassen, was da an Scherben rumliegt :P und somit fahre ich nur äußerst selten mal Unterlenker.

Frage 1) Ist das normal oder hab ich die Technik nach vorn gucken UND Unterlenker fahren, einfach noch nicht drauf.

Weiter gehts - oben hab ich nicht, wie die Cylcocrosser Bremsen, sondern hab nur die normalen Rennradbremsen, die natürlich am besten erreichbar sind, wenn man nicht gerade Oberlenker fährt.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Lenker umzurüsten zu einem geraden Carbonlenker, den ich noch daheim rumfliegen habe.

Frage 2) Wenn ich dann im Sommer mit Kollegen mal auf Tour gehen kommt das sicher seltsam, das Bike sieht halt dann aus wie ein Stevens Fitness Bike, weniger wie ein Rennrad.

Und die Aerodynamische Position bekomme ich so sicher auch nicht mehr hin.

Derzeit etwasa nervig oder empfehlt ihr, wie am Cyclocross zusätzliche Bremsen am Oberlenker zu montieren?

Vielleicht hab ich auch einfach nur einen besch..... Rennlenker, an dem ich nicht an die normalen Rennbremsen komme, kann auch sein, der Händler hat damals das Bike customized zusammengehobelt, d.h. ist nicht von der Stevensstange.
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Weiter gehts - oben hab ich nicht, wie die Cylcocrosser Bremsen, sondern hab nur die normalen Rennradbremsen, die natürlich am besten erreichbar sind, wenn man nicht gerade Oberlenker fährt.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Lenker umzurüsten zu einem geraden Carbonlenker, den ich noch daheim rumfliegen habe.

Falls du umbaust, stellst du mal ein Foto bitte rein, möchte mal sehen wie STIs an einem geraden Lenker aussehen......:D
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Hi Leute,
ich bin neu hier und auch nach-Saison Einsteiger. Prinzipiell hab ich erst so richtig jetzt angefangen, im August mir das erste Rennrad gekauft.

Dabei hab ich festgestellt, dass ich ziemlich viel Oberlenker fahre, was auch an den Strecken hier liegt, man muss einfach aufpassen, was da an Scherben rumliegt :P und somit fahre ich nur äußerst selten mal Unterlenker.

Frage 1) Ist das normal oder hab ich die Technik nach vorn gucken UND Unterlenker fahren, einfach noch nicht drauf.

Weiter gehts - oben hab ich nicht, wie die Cylcocrosser Bremsen, sondern hab nur die normalen Rennradbremsen, die natürlich am besten erreichbar sind, wenn man nicht gerade Oberlenker fährt.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Lenker umzurüsten zu einem geraden Carbonlenker, den ich noch daheim rumfliegen habe.

Frage 2) Wenn ich dann im Sommer mit Kollegen mal auf Tour gehen kommt das sicher seltsam, das Bike sieht halt dann aus wie ein Stevens Fitness Bike, weniger wie ein Rennrad.

Und die Aerodynamische Position bekomme ich so sicher auch nicht mehr hin.

Derzeit etwasa nervig oder empfehlt ihr, wie am Cyclocross zusätzliche Bremsen am Oberlenker zu montieren?

Vielleicht hab ich auch einfach nur einen besch..... Rennlenker, an dem ich nicht an die normalen Rennbremsen komme, kann auch sein, der Händler hat damals das Bike customized zusammengehobelt, d.h. ist nicht von der Stevensstange.

Also ich tippe mal darauf: deine Sattelueberhoehung (Sattel zu Lenker) ist viel zu gross. Miss da mal nach. Wenn die 10 cm betraegt, dann ist es wohl verstaendlich, dass du nie in Unterlenkerhaltung faehrst. Du bist ja kein austrainierter Profi. Ich zum Beispiel fahre mit 4cm.

Du solltest auch testen, ob der Vorbau nicht zu lange ist: Ellbogen an die Sattelspitze und den Unterarm ausstrecken und dann gib noch 4 Finger dazu und du solltest den Oberlenker beruehren.

An deiner Stelle wuerde ich einen neuen kuerzeren und steileren Vorbau montieren (90 bis 100 mm) und mit grosser Neigung nach oben. Kostet nicht viel (ca. 20,- Euro).

Es gibt auch Vorbauten fuers Rennrad, die man in der Neigung verstellen kann. Die sind aber nicht gerade billig.

Dann wird dir das Unterlenkerhaltenfahren auch viel Spass bereiten, und du musst dir wegen dem Bremsen keine Sorgen machen.
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Hi Leute,
ich bin neu hier und auch nach-Saison Einsteiger. Prinzipiell hab ich erst so richtig jetzt angefangen, im August mir das erste Rennrad gekauft.

Dabei hab ich festgestellt, dass ich ziemlich viel Oberlenker fahre, was auch an den Strecken hier liegt, man muss einfach aufpassen, was da an Scherben rumliegt :P und somit fahre ich nur äußerst selten mal Unterlenker.

Frage 1) Ist das normal oder hab ich die Technik nach vorn gucken UND Unterlenker fahren, einfach noch nicht drauf.

Weiter gehts - oben hab ich nicht, wie die Cylcocrosser Bremsen, sondern hab nur die normalen Rennradbremsen, die natürlich am besten erreichbar sind, wenn man nicht gerade Oberlenker fährt.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Lenker umzurüsten zu einem geraden Carbonlenker, den ich noch daheim rumfliegen habe.

Frage 2) Wenn ich dann im Sommer mit Kollegen mal auf Tour gehen kommt das sicher seltsam, das Bike sieht halt dann aus wie ein Stevens Fitness Bike, weniger wie ein Rennrad.

Und die Aerodynamische Position bekomme ich so sicher auch nicht mehr hin.

Derzeit etwasa nervig oder empfehlt ihr, wie am Cyclocross zusätzliche Bremsen am Oberlenker zu montieren?

Vielleicht hab ich auch einfach nur einen besch..... Rennlenker, an dem ich nicht an die normalen Rennbremsen komme, kann auch sein, der Händler hat damals das Bike customized zusammengehobelt, d.h. ist nicht von der Stevensstange.


Vielleicht noch als Erganezung (da ich dein anderes Posting zum Crossrahmen las): welche Rahmenhoehe faehrst du? Wie ich schon im anderen Posting schrieb tippe ich mal, dass der Rahmen fuer deine Koerpergroesse 185cm und 91 cm Schrittlaenge) viel zu klein ist.
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Optimiere deine Sitzposition d,h. kleinere Überhöhung ,kürzere Streckung und du wirst sehen das für Zügige Fahren und Abfahrten die Unterlenkerhaltung am Besten geignet ist .
Am Anfang brauchen die Muskeln Zeit sich an die Sitzposition zu gewöhnen .
Rumpftraining und Dehnen der beanspruchten Muskeln kann auch nicht schaden .
Das funktioniert allerdings von der Gewichtsverteilung und den Fahreigenschaften nur gut wenn der Rahmen die richtige
Größe hat . Es läßt sich zwar alles irgendwie passend machen nur fährt das dann auch nur irgendwie .
Dann lieber einen neuen passenden Rahmen kaufen .
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

fahr doch statt oberlenker oder unterlenker einfach mal in bremsgriffhaltung.
dann hast du volle kontrolle übers rad, kannst gut und schnell bremsen und hast außerdem noch ne recht aerodynamische haltung.

um mit den begriffen nicht durcheinanderzukommen:

so sähe das dann aus:
file.php
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Hey!

Danke euch allen. Ja die Rahmengröße war wohl nicht so optimal, das RR war auch nur fürs Erste gedacht, mittlerweile nach einigem lesen tendiere ich zu einem reinen Cyclocrosser, das ich im Sommer auf Slicks umrüste. Das würde mir genügen.

Dann lieber ein richtiges Radl fürs Fahren, als einen faulen Kompromiss.

Ich habs in dem anderen Thread auch schonmal geschrieben.

Derzeit hab ich ein MTB mit 62cm Oberrohrlänge, also vom Sattel bis zum Lenker und komme damit eigentlich ganz gut klar. Das Cyclocrosser Radl, das ich jetzt rausgefischt hab, hätte 58,8cm und ist beim Händler leider nicht vorrätig, d.h. er muss es als Restposten von einer anderen Filiale beziehen, das ist ein bissle blöd, da ich natürlich vorher sagen muss, was er jetzt mal bestellen soll. Tendentiell meinte er aber, 60er sollte passen, der Verkäufer ist so ein junger Kerl, der selbst fährt und schon beim Blick die richtige Einschätzung hatte, was die Schrittlänge angeht, er meinte, ein 60er sollte passen.


Wäre schon blöde, wenn ich die aerodyn. Haltung nicht nutzen könnte, denn das war mein Hauptbeweggrund, vom MTB bzw. Fitnessrad abzusehen, MTB hab ich eh, aber so wirklich aerodynamische Haltung geht da leider nicht, trotzdem es ein Race Marathonbike .....
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

man gewöhnt sich an die gebückte Sitzhaltung:eek: Irgendwann fährst Du auch Unterlenker:aetsch:
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Ja und ziemlicher Blödsinn :spinner:

Interessanter Tipp: alle von 1,70m - 1,75m Körpergröße tragen Schuhgröße 41 :daumen:

Denkfehler von dir! Sorry. Es ist ganz leicht: wer eine grosse Schrittlaenge hat, der wird wohl auch den Sattel hoeher stellen muessen, als jemand mit einer kleinen Schrittlange. Und wer einen langen Oberkoerper und Arme hat, der wird wohl einen etwas laengeren Abstand Sattel zu Lenker benoetigen. Und genau dieser Abstand ist die Schuhgroesse.
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Ja und ziemlicher Blödsinn :spinner:

Interessanter Tipp: alle von 1,70m - 1,75m Körpergröße tragen Schuhgröße 41 :daumen:

Denkfehler von dir! Sorry. Es ist ganz leicht: wer eine grosse Schrittlaenge hat, der wird wohl auch den Sattel hoeher stellen muessen, als jemand mit einer kleinen Schrittlange. Und wer einen langen Oberkoerper und Arme hat, der wird wohl einen etwas laengeren Abstand Sattel zu Lenker benoetigen. Und genau dieser Abstand ist die Schuhgroesse.

Moin,

und an der Nase eines Mannes erkennst Du sein Johannes. Die Faustformeln sind alle für den Ar***. Das passt hinten und vorne nicht.

Grundsätzlich klingt es so als ob der Rahmen oder der Vorbau etwas bis einiges zu lang ist. Im übringen kann man die Crosser Bremshebel auch ohne Probleme beim RR nachrüsten (siehe meine Galerie). Aber einen graden Lenker beim RR... Igitt....und auch auf der Kostenseite völlig neben der Spur.

Gruß k67
 
AW: Unterlenker fahr ich nur sehr selten ... hmm Umbau?

Moin Moin
Lass die Geometrie, Vorbaulänge, Sattelstellung von einem Fachmann überprüfen!
Ein Rennrad im Gelände ist kein Fleisch kein Fisch und ein Cyclocrossrad auf der Straße ist auch kein Fleisch und kein Fisch!
Vom geraden Lenker am Rennrad rate ich Dir auf jeden Fall ab, denn es ist ganz angenehm, wenn die Touren länger werden und man verschiedene Positionen am Rennlenker anfassen kann und somit die Arme/Handgelenke nicht schmerzen.
Du kannst allerdings auch ohne Probleme die Zusatzbremshebel am Rennrad montieren lassen! Ich kenne auch ein paar die es so haben.
Ich glaube Du bist einfach noch zu kurz auf dem Renner unterwegs und musst Dich erst einmal an die ungewohnte Position gewöhnen.
Gruß Schillerlocke
 
Zurück