• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Roque

Mitglied
Registriert
29 Juli 2010
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Und direkt mein zweiter Hilfegesuch für mein anderes Rad:

Da die STIs an meiner Shimano 600ex 8-fach kaputtgegangen sind, habe ich als kurzfristige Lösung ungerasterte (eigentl. 6-fach) Rahmenschalthebel angebracht. Blöderweise scheinen Schaltwerk und Umwerfer zu stark zu ziehen, da bei beiden die Hebel immer langsam in die Ausgangsstellung zurückgehen und natürlich auch schalten (also immer aufs klein(st)e Ritzel/Kettenblatt). Die Schrauben an den Schalthebeln selbst kann ich nicht mehr fester anziehen.
Kann es sein, dass ich meine Schaltung gar nicht mit unindexierten Schalthebeln nutzen kann? Welche Schalthebel es genau sind weiss ich nicht, sind aber auch von Shimano.
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Eventuell fehlt eine Scheibe oder so!?
Normalerweise sollte das auf jeden Fall funktionieren.
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Mmh, das könnte natürlich sein. Hab die Hebel bei Ebay bekommen, sollte eigentlich komplett sein, aber man weiss ja nie. War schon schwierig genug die zusammen zu bauen^^
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Du kannst den Hebel ja mal in seine Einzelteile zerlegt fotografieren.
In Reihenfolge angeordnet, versteht sich.
Dann können wir weitersehen.
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Werd ich machen, muss mir aber erst ne Digicam besorgen, Handycam ist nicht gut genug dafür denk ich.
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Das kenn ich noch von früher, mit der Zeit verlieren die an Reibkraft.
Möglicherweise sind aber auch nur ein paar Scheiben verkehrt herum eingelegt.
Musst mal probieren, evtl was unterlegen.

Grüße, Michl
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Die ungerasterten Schalthebel müssten normalerweise funktionieren. Die Reibung (Friktion) muss sich einstellen lassen, so dass die Federkraft der Schaltung überwunden wird.

Ob es ganz neue Schaltwerke gibt, bei denen die Federkraft zu stark für Friktionshebel ist, entzieht sich meiner Kenntnis, kann ich mir aber nicht vorstellen, bei der 8fach Shimano ist das definitiv noch nicht der Fall.
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Danke erstmal für die vielen Antworten, ich werde demnächst ein Foto einstlellen auf dem die Hebel in Reihenfolge auseinandergebaut zu sehen sind.

Hallo Roque,

darf ich fragen, was dich denken läßt, daß deine STIs kaputt sind? Hattest du einen Unfall?

Viele Grüße
Franz

Ich selbst hatte keinen Unfall, allerdings habe ich das Rad vor 5 Jahren gebraucht gekauft, von Anfang an war es etwas hakelig auf ein kleineres Ritzel zu schalten. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer, so dass ich richtig nach dem Klick "fischen" und stochern musste, bis es zuletzt kaum noch ging (bei Wärme übrigens besser) Keine Ahnung ob man es evtl auch reparieren könnte, habe mich bisher nicht an eine STI Reparatur rangetraut. Die Rahmenschalthebel sind eher eine Übergangslösung.
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Hallo Roque,

wenn das so ist, und ein Gefühl, daß es so ist, hatte ich gleich, dann sind deine STIs nicht kaputt. Solltest du sie noch haben, dann vergiß die Rahmenschaltung und mach die STIs stattdessen einfach wieder flott. Das ist eigentlich ganz einfach. Schau einfach hier.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

eijeijei und ich habe mich unzählige Fahrten und Kilometer über das stochern geärgert, dabei hätte es so einfach sein können. Ich hoffe das Beste und werde am WE mal meine STIs baden. Besten Dank Franz!
 
AW: Ungerasterte Schalthebel zu schwach?

Du kannst natürlich alle nicht indexierten Rahmenschalthebel dieser Welt mit deinem Schaltwerk zusammen benutzen.

Im Inneren der Rahmenschalthebel liegt ein (Kunststoff-/Metall-)Scheibenpaar, das nicht gefettet werden darf, weil es den Zug der Schaltwerksfeder bremsen muss.

Ich hab die ganze Mechanik nicht vor Augen, eine der Scheiben müsste ein "ovales" Loch haben, dass sie am Rahmenanlöter fixiert, die andere müsste unmittelbar hinter der Knebelschraube liegen, oder es ist die Knebelschraube selbst. Test it!
 
Zurück