• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfallgegner hatte kein Licht!

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
J

jonasonjan

Moin!
Gestern 20:20h hats mich erwischt! Ich rechts auf dem Radweg, er in der Mitte oder eher auf meiner Seite,plötzlich vor mir aufgetaucht und ich ziehe nach rechts und er nach links(also in meine Richtung). Ich versuche nach links zu ziehen, er zieht nach rechts(wieder in meine Richtung) und "Rums"!
Der Typ hatte kein Licht am Rad(ich schon), bin mir sicher mit Licht hätte ich ihn gesehen. Polizei und Rettungswagen kamen, da ich ein recht komisches Gefühl in der re. Schulter und im re. Oberschenkel verspürte!
Ab in die Uni-Kiel, dort freut man sich immer "Personal" behandeln zu dürfen, wurde geröntgt. Ist nichts gebrochen nur heftige Prellungen.
Mein " Kleines Schwarzes" erlitt einen Carbongabelschaftbruch und eine Lenkerverdrehung, die "Shamals" müssen zentriert werden.
Das ganze war auf dem Weg zur Arbeit, etwas Gutes ist dann doch dabei, ist dann ein BG-Unfall!
Für mich ein Grund mehr keine Radwege zu nutzen, besonders im Dunkeln nicht!
So ein Mist! Der Gegner zeigt sich aber reuig und geständig, abwarten was seine Versicherung zu drehen versucht!!

Gruss aus Kiel
PS. Hatte Helm auf und bin auch seitlich auf diesem gelandet, ohne hätte es sicher ne Platzwunde gegeben(wieder ein Grund nicht ohne zu fahren)!!!:mad:
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Moin!
Gestern 20:20h hats mich erwischt! Ich rechts auf dem Radweg, er in der Mitte oder eher auf meiner Seite,plötzlich vor mir aufgetaucht und ich ziehe nach rechts und er nach links(also in meine Richtung). Ich versuche nach links zu ziehen, er zieht nach rechts(wieder in meine Richtung) und "Rums"!
Der Typ hatte kein Licht am Rad, bin mir sicher mit Licht hätte ich ihn gesehen. Polizei und Rettungswagen kamen, da ich ein recht komisches Gefühl in der re. Schulter und im re. Oberschenkel verspürte!
Ab in die Uni-Kiel, dort freut man sich immer "Personal" behandeln zu dürfen, wurde geröntgt. Ist nichts gebrochen nur heftige Prellungen.
Mein " Kleines Schwarzes" erlitt einen Carbongabelschaftbruch und eine Lenkerverdrehung, die "Shamals" müssen zentriert werden.
Das ganze war auf dem Weg zur Arbeit, etwas Gutes ist dann doch dabei, ist dann ein BG-Unfall!
Für mich ein Grund mehr keine Radwege zu nutzen, besonders im Dunkeln nicht!
So ein Mist! Der Gegner zeigt sich aber reuig und geständig, abwarten was seine Versicherung zu drehen versucht!!

Gruss aus Kiel
PS. Hatte Helm auf und bin auch seitlich auf diesem gelandet, ohne hätte es sicher ne Platzwunde gegeben(wieder ein Grund nicht ohne zu fahren)!!!:mad:

Erstmal gute Besserung. Anwalt ist umbedingt erforderlich. Hatte selbst vor kurzen einen Crash. Mir ist aber nichts passiert. Nur mein Bike hat gelitten. Habe direkt Fotos mit meinem Handy vom Unfallort und den Rädern gemacht. (Mein Anwalt hat Hurra gerufen!) Spaß beseite aber Fotos sind können sehr nützlich bei den Verhandlungen mit der gegenerischen Versicherung sein.
Gruss Alfri
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Erstmal gute Besserung. Anwalt ist umbedingt erforderlich. Hatte selbst vor kurzen einen Crash. Mir ist aber nichts passiert. Nur mein Bike hat gelitten. Habe direkt Fotos mit meinem Handy vom Unfallort und den Rädern gemacht. (Mein Anwalt hat Hurra gerufen!) Spaß beseite aber Fotos sind können sehr nützlich bei den Verhandlungen mit der gegenerischen Versicherung sein.
Gruss Alfri

Werde Fotos machen, wenn mein Teil beim Schrauber ist, die Polizei hat die Schäden aber protokolliert! Steht noch in der Klinik das Rad, durfte im RTW mitfahren, ausnahmsweise! Kannte die Feuerwehrleute!!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

ich wünsche dir gute und schnelle Besserung.Bid Hamburg musst du fitt sein!!!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Ärgerlich!

Da wünsche ich erstmal schnelle und gute Besserung.
Und dann, dass der Schaden unkompliziert und schnell behoben wird. (Ja, ich bin ein unverbesserlicher Optimist).

Für mich ein Grund mehr keine Radwege zu nutzen, besonders im Dunkeln nicht!

Schön, dass du es selber schon geschrieben hast.
Radwege sind gefährlich!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Gute Besserung! Ich war in den letzten Tagen viel unterwegs und hatte eine ganze Reihe von Fast-Unfällen, trotz wahrhaft defensiver Fahrweise...
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Gute Besserung auch von mir, hoffentlich geht bei der Regulierung dann alles glatt. Denk auch daran den Helm geltend zu machen, nach einem Aufprall gehört der unbedingt ausgetauscht.

Wieder ein Beispiel, wie wichtig Licht am Rad ist, die meisten die ohne fahren denken sich wohl: "Ich sehe doch was, also werden die anderen mich auch sehen."

Ist absolut nervig und wie man hier sieht auch höchst gefährlich!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Gestern 20:20h hats mich erwischt!
Zunächst mal gute Besserung und viel Glück bei der Abwicklung des Versicherungsfalls! Wieder ein Grund, in unklaren Situationen sofort gnadenlos runterzubremsen, *wenn* die Zeit dazu noch reicht. Lieber 100 Mal die Sprintqualitäten beim erneuten Antritt trainieren, als einmal auf der Kauleiste landen.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Zunächst mal gute Besserung und viel Glück bei der Abwicklung des Versicherungsfalls! Wieder ein Grund, in unklaren Situationen sofort gnadenlos runterzubremsen, *wenn* die Zeit dazu noch reicht. Lieber 100 Mal die Sprintqualitäten beim erneuten Antritt trainieren, als einmal auf der Kauleiste landen.

Viele Grüße

Stefan

Tja! Bremsen und lenken, das alles in sekundenschnelle im Dunkeln, ist nicht ganz einfach wenn der wie aus dem Nichts auftaucht!
Hab aber noch runterbremsen können. Sonst wärs nicht so glimpflich abgegangen!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

auch gute besserung von mir!
es ist leider nur eine frage der zeit bis es einen erwischt - gestern abend hat mir ein auto an einer ampel die vorfahrt genommen (ich bin brav mit 15 lux und auf dem radweg gefahren), nur eine vollbremsung hat mich gerettet (und das auto hat natürlich nichts mitgekriegt)
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Hi,
erstmal gute Besserung.

Hier in Heidelberg fahren auch viele mit dem Fahrrad und viele davon ohne Licht im Dunkeln. Wenn ich joggen gehe hab ich des öfteren eine unschöne Begegnung mit solchen Unbelehrbaren. Ich meine, das billigste Licht reicht aus um gesehen zu werden. Aber das ist ja ein Kavaliersdelikt. In wirklichkeit grob Fahrlässig und fast schon Lebensmüde. Die sollte man anhalten und die Luft aus dem Reifen lassen.:D
Das sind die Leute bei denen muss immer erst was passieren bis sie es raffen.

Schönen Tag noch,

kitt
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Nicht unbedingt, denn der Autofahrere hätte wohl auch sonst nichts mitgekriegt. Geschnitten wird man auch auf der Straße. Gefährlich ist die Radwegbenutzung vor allem auf der falschen Straßenseite (Geisterfahrt).
Die Interessenverbände der Radfahrer haben jahrzehntelang für Radwege gekämpft, weil die Straßenbenutzung zu gefährlich war, jetzt sind sie dagegen. Was soll man davon halten?
Sowohl Straßen- als auch Radwegnutzung haben Vor- und Nachteile. Radwege sollten vorhanden, frei und gepflegt sein, aber die Benutzung freigestellt.
Über kurz oder lang werden die Autos über Fahrerassistenzsysteme, die auf Gefahrenquellen hinweisen und vor entsprechend ausgerüsteten Fahrrädern warnen.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Nicht unbedingt, denn der Autofahrere hätte wohl auch sonst nichts mitgekriegt.
Um das beurteilen zu können, müßte wir eine detaillierte Beschreibung des Ereignisses haben. Ich denke aber schon.

Gefährlich ist die Radwegbenutzung vor allem auf der falschen Straßenseite (Geisterfahrt).
Da stimme ich dir vollkommen zu.
Aber auch auf der richtigen Seite, wenn ein Parkstreifen zwischen Radweg und Fahrbahn liegt, wird der Radfahrer beim Abbiegen sehr häufig übersehen.
Oder die Straßenseite wechselnde Radwege, welche immer wieder (teilweise an unübersichtlichen Stellen und nur für ein paar hundert Meter) zur notwendigen und gefährlichen Querung der Fahrbahn zwingen.

Die Interessenverbände der Radfahrer haben jahrzehntelang für Radwege gekämpft, weil die Straßenbenutzung zu gefährlich war, jetzt sind sie dagegen. Was soll man davon halten?
Die Radwegbenutzungspflicht stammt aus den 30er Jahren. Der Hintergrund war, dass man die Fahrbahn frei für die Autos haben wollte. Darum argumentiert auch heute viel mehr der ADAC für Radwege, als der ADFC.

Sowohl Straßen- als auch Radwegnutzung haben Vor- und Nachteile. Radwege sollten vorhanden, frei und gepflegt sein, aber die Benutzung freigestellt.
Die Benutzungspflicht aufzuheben wäre eine einfache und sinnvolle Lösung.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Die Interessenverbände der Radfahrer haben jahrzehntelang für Radwege gekämpft, weil die Straßenbenutzung zu gefährlich war, jetzt sind sie dagegen. Was soll man davon halten?
Der Kopf ist bekanntlich deshalb rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Heute, wo man genug Daten über die Unfallhäufigkeit auf Radwegen hat, weiß man, dass Radwege für Radfahrer keinen Schutz bieten sondern ein Risiko darstellen. So schlau war man damals leider noch nicht. Jetzt, wo man die Erkenntnis gewonnen hat, muss man, statt sich dumm zu stellen und in Nibelungentreue zum dummen Geschwätz von gestern zu stehen, auch die Konsequenz daraus ziehen.

Viele Grüße

Stefan
 
Zurück