• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfallgegner hatte kein Licht!

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Zum Radweg: Will mal die Eltern sehen, die Ihre Kinder morgens mit dem RAd zur Schule schicken, auf einer Hauptstrasse, ohne Radweg!

Auch innerstädtisch bin ich froh über unsere Radwege!

Zum Unfall: Wofür braucht er einen Anwalt????

Gegener ist reuig und geständig!

Erst wenn er, oder seine VErsicherung Dir Deine Ansprüche streitig macht, braucht Du den Anwalt!

Wer zahlt eigentlich in diesem Fall die Anwaltskosten???

Ich wäre Sauer wenn ich einen Unfall verursacht hätte, meine Schuld eingesteh, und dann ein Schreiben von einem Rechtsverdreher kommt. Eine Zahlung der Anwaltskosten würde ich in jedem FAll ablehnen!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Warum hattest Du's nicht an? :confused: Nach Deiner Beschreibung hast Du aber sowohl ihn als auch seine Manöver gesehen.
Genau! Fahr lieber auf der Straße, damit die Autofahrer Dich nicht sehen! :mad:

Jetzt mal nix verdrehen mein Lieber. Ich hatte Licht an, er nicht!!
Erst lesen, dann pöbeln!! Ich hätte ihn gesehen hätte er Licht angehabt!
Ist doch nicht normal was Du von dir gibst!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Am besten sind die Fahrradstreifen.

Man kann so langsam fahren wie man will ohne sich von den Autos gehetzt zu fühlen.

Außerdem kann man so bis direkt vor die Ampeln fahren.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Zum Radweg: Will mal die Eltern sehen, die Ihre Kinder morgens mit dem RAd zur Schule schicken, auf einer Hauptstrasse, ohne Radweg!

Auch innerstädtisch bin ich froh über unsere Radwege!

Zum Unfall: Wofür braucht er einen Anwalt????

Gegener ist reuig und geständig!

Erst wenn er, oder seine VErsicherung Dir Deine Ansprüche streitig macht, braucht Du den Anwalt!

Wer zahlt eigentlich in diesem Fall die Anwaltskosten???

Ich wäre Sauer wenn ich einen Unfall verursacht hätte, meine Schuld eingesteh, und dann ein Schreiben von einem Rechtsverdreher kommt. Eine Zahlung der Anwaltskosten würde ich in jedem FAll ablehnen!


Die Versicherungen bezahlen den Anwalt, und ich habe mit meinem Unfallgegner abgesprochen das mein Anwalt das übernimmt! Denn ich habe keinen Bock auf den Schreibkram, dazu sind die Herren Advokaten ja nun mal da!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Zum Radweg: Will mal die Eltern sehen, die Ihre Kinder morgens mit dem RAd zur Schule schicken, auf einer Hauptstrasse, ohne Radweg!

Auch innerstädtisch bin ich froh über unsere Radwege!

Niemand will die Radwege auch nicht abschaffen. Gerade für Menschen, die ihr Rad nicht perfekt beherrschen und langsam unterwegs sind, bieten sich Radwege an. Ich meine damit vor allem alte Menschen und Kinder.

Wer aber sein Rad beherrscht oder vielleicht sogar sportlich unterwegs ist, fährt auf der Fahrbahn sicherer. Und damit er dies darf, wäre es am einfachsten die Radwegbenutztungspflicht aufzuheben. Um mehr ging es nicht. Alternativ könnte man auch sehr viele Schilder "benutzungspflichtiger Radweg" gegen "Radweg" austauschen, was aber ein wesentlich größerer Aufwand wäre.


Am besten sind die Fahrradstreifen.

Am Besten würde ich nicht sagen, denn oftmals sammelt sich auf diesen Dreck (auch Äste und Glasscherben). Außerdem sind sie meist zu schmal um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu z.B. parkenden Autos zu gewährleisten. Weiterhin verführen sie Autofahrer zum engen vorbeifahren, da diese fälschlicherweise annehmen die breite des Streifens sei ausreichend für den Radfahrer. Fahren auf der Fahrbahn und rücksichtsvolle Autofahrer wären meine Traumkombination.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Jetzt mal nix verdrehen mein Lieber. Ich hatte Licht an, er nicht!!
Erst lesen, dann pöbeln!! Ich hätte ihn gesehen hätte er Licht angehabt!
Ist doch nicht normal was Du von dir gibst!
"Pöbeln" ist übertrieben, aber ein bisschen anstubsen wollte ich Dich schon. Du hattest nämlich nicht geschrieben, ob Du Licht anhattest oder nicht. Zumindest hatte ich's nicht gefunden. Aber ich hab heute schon mehr übersehen - Radfahrer allerdings nicht.
Trotzdem - und darauf wollte ich Dich indirekt hinweisen: Deine Aussage ist etwas widersprüchlich: Einerseits hast Du seine Schlenker beobachtet, andereseits hast Du ihn nicht gesehen. Du hattest Licht an, könntest aber eine(n) unbeleuchtete(n) Gegenstand/Person nicht rechtzeitig erkennen und abbremsen oder ausweichen. Wenn ich Richter oder Versicherungsangestellter wäre, würde ich sagen, da hat sich einer grob fahrlässig verhalten, weil er mit gänzlich unangepasster Geschwindigkeit gefahren ist. Es hätte sich ja auch ein parkendes Auto oder ein (in der Regel unbeleuchteter) Fußgänger auf dem Radweg befinden können; verboten zwar, aber real.
Und auch auf der Straße gibt es unbeleuchtete Hindernisse. Deine Konsequenz, künftig Radwege zu meiden, entbehrt daher jeder Logik.
Überleg Dir also gut, was Du wem schilderst! Du musst ja nicht lügen, aber vielleicht etwas selektieren - auch wenn halbe Wahrheiten ganze Lügen sind.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

"Pöbeln" ist übertrieben, aber ein bisschen anstubsen wollte ich Dich schon. Du hattest nämlich nicht geschrieben, ob Du Licht anhattest oder nicht. Zumindest hatte ich's nicht gefunden. Aber ich hab heute schon mehr übersehen - Radfahrer allerdings nicht.
Trotzdem - und darauf wollte ich Dich indirekt hinweisen: Deine Aussage ist etwas widersprüchlich: Einerseits hast Du seine Schlenker beobachtet, andereseits hast Du ihn nicht gesehen. Du hattest Licht an, könntest aber eine(n) unbeleuchtete(n) Gegenstand/Person nicht rechtzeitig erkennen und abbremsen oder ausweichen. Wenn ich Richter oder Versicherungsangestellter wäre, würde ich sagen, da hat sich einer grob fahrlässig verhalten, weil er mit gänzlich unangepasster Geschwindigkeit gefahren ist. Es hätte sich ja auch ein parkendes Auto oder ein (in der Regel unbeleuchteter) Fußgänger auf dem Radweg befinden können; verboten zwar, aber real.
Und auch auf der Straße gibt es unbeleuchtete Hindernisse. Deine Konsequenz, künftig Radwege zu meiden, entbehrt daher jeder Logik.
Überleg Dir also gut, was Du wem schilderst! Du musst ja nicht lügen, aber vielleicht etwas selektieren - auch wenn halbe Wahrheiten ganze Lügen sind.

Und genau deshalb gehe ich auch zum Anwalt!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Einerseits hast Du seine Schlenker beobachtet, andereseits hast Du ihn nicht gesehen.
So eine Situation hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Damals sind wir glücklicherweise noch knapp aneinander vorbei gekommen und doch kann ich mich an jeden Schlenker erinnern. Es ging alles so schnell, dass ich keine Zeit für bewusste Entscheidungen hatte und nur kleinhinrgesteuert die Lücke gesucht und gefunden habe. Im Rückblick lief natürlich alles wie in Zeitlupe.

Dafür habe ich mir dann von dem Dunkelradler doch tatsächlich noch ein "Penner!" eingefangen. Meine Antwort dürfte dem Egozentriker die Problemursache dann aber doch noch nahe gebracht haben. :rolleyes:

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

So eine Situation hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Damals sind wir glücklicherweise noch knapp aneinander vorbei gekommen und doch kann ich mich an jeden Schlenker erinnern. Es ging alles so schnell, dass ich keine Zeit für bewusste Entscheidungen hatte und nur kleinhinrgesteuert die Lücke gesucht und gefunden habe. Im Rückblick lief natürlich alles wie in Zeitlupe.

Dafür habe ich mir dann von dem Dunkelradler doch tatsächlich noch ein "Penner!" eingefangen. Meine Antwort dürfte dem Egozentriker die Problemursache dann aber doch noch nahe gebracht haben. :rolleyes:

Viele Grüße

Stefan

Genauso wars bei mir auch, wie in einem Film in Zeitlupe, jedes Detail ist da.
In der Realität waren es Bruchteile von Sekunden. Und zu dem "Fussgänger kann ich nur sagen , daß der wohl kaum mit 20 Sachen oder schneller auf meiner Seite entgegenkommt, zumal es ein reiner Radweg war!
Wie auch immer, mal sehen was wird!

Vielen Dank für die Genesungswünsche an Alle!!
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

So eine Situation hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Damals sind wir glücklicherweise noch knapp aneinander vorbei gekommen und doch kann ich mich an jeden Schlenker erinnern. Es ging alles so schnell, dass ich keine Zeit für bewusste Entscheidungen hatte und nur kleinhinrgesteuert die Lücke gesucht und gefunden habe. Im Rückblick lief natürlich alles wie in Zeitlupe.

Dafür habe ich mir dann von dem Dunkelradler doch tatsächlich noch ein "Penner!" eingefangen. Meine Antwort dürfte dem Egozentriker die Problemursache dann aber doch noch nahe gebracht haben. :rolleyes:

Viele Grüße

Stefan


Genau jetzt ham was, der Grund warum einige ohne Licht rumdüsen, ist Egoismus in Reinform. Oder doch Blödheit, nein ich glaub so Dumm kann keiner sein, immerhin schafft er es ohne Stützräder Fahrrad zu fahren, ich bleib bei meiner ersten Eingebung. Aber warum kommt ein Unfallverursacher oft (nicht immer) besser weg als das Unfallopfer? Vielleicht liegt es aber auch am IQ des Kleinhirns? Im Grunde sehen die, die ohne Licht fahren, ja nichts oder nur Restlicht, aber das und das Wissen um eine allgemein gültige "Rechts vor Links"-Regel muss wohl ausreichen um ein Trugbild der Sicherheit zu schaffen. Bei diesen gegebenen Parametern, zieht sich das Großhirn wohl zurück und lässt die niederen Instinkte walten.

Gruss,

kitt
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Genau jetzt ham was, der Grund warum einige ohne Licht rumdüsen, ist Egoismus in Reinform.
Da ich das selbst schon oft genug praktiziert habe, sehe ich das nicht ganz so hart. Wenn man, aus welchen Gründen auch immer, ohne Licht durch die Gegend fährt, muss man sich vor allem darüber im Klaren sein, dass man *nicht* gesehen wird und sich auch dementsprechend verhalten, als sei man nahezu unsichtbar, quasi auf der Flucht und ständig vom Hinterhalt bedroht.

Rumpöbeln, wenn man übersehen wird, geht jedenfalls gar nicht und zeigt, dass derjenige es nicht schafft, über seine Nasenspitze hinaus zu sehen. :cool:

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Ohne Licht fahrende Radler im Dunkeln begegnen mir fast täglich. Ich schätze die Quote beleu- zu unbeleuchtet liegt bei gut 50%. Das ganze auch häufig ausserorts. An ein Fahren bei Trainingsgeschwindigkeit, je nach Mond, Nässe, Schnee, etc. ist da nicht zu denken ... verbietet sich aber auch allein durch mögliche - gern komplett in schwarz gekleidete - Fußgänger auf "diesen" asphaltierten Wirtschaftswegen. Problem ist halt, dass die anderen "Radler" zusätzlich die großzügige Spurbreite von 3m in Anspruch nehmen und einem eben auch hier und da mal entgegenkommen. Wenigstens ein Reflektor ... würde ja meist ausreichen ... aber nichts dergleichen.

Wenn es schnell gehen soll, fahre ich daher auf der Strasse ... aber nur ausserhalb der Rush-Hour. Der angesprochene Weg ist eh "nur" ein "Radfahrer frei" Weg. So hat man ein nicht gar so schlechtes Gewissen. Muss man halt abwägen, was einem mehr auf die Nerven geht. Das Gehupe der Autofahrer oder das Geschleiche.

Nebenbei bemerkt ... ganz allgemein ... insbesondere in der Stadt ... habe ich am meisten Bammel vor anderen Radfahrern. KfZ bewegen sich ja meist auf festgelegten Spuren mit mehr oder weniger Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, an Kreuzungen, Einmündungen, Tankstellen muss man halt aufpassen. Aber die Radler, die eiern überall rum ... ohne Hirn ... unberechenbar. Zudem beherrschen die ihre Böcke meist nicht ... fahren meist viel zu schnell. Zwar bemerkt man hier und da eine gewisse Bremsbereitschaft, wenn es aber drauf ankommt, verzögern die nicht mehr aus eigenen Stücken in den Stand.

Doerg.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Nebenbei bemerkt ... ganz allgemein ... insbesondere in der Stadt ... habe ich am meisten Bammel vor anderen Radfahrern.
Da scheint es von Stadt zu Stadt erhebliche Unterschiede zu geben. Hier gibt es sehr wenig Radfahrer und der Autoverkehr ist dermaßen aggressiv, dass das sogar Autofahrern, die uns aus anderen Regionen besuchen unangenehm auffällt. Als Radfahrer wird man hier von Autofahrern wie Fußgängern regelmäßig übersehen oder ignoriert und Vorfahrt ist das, was man hat, wenn zufällig von links keiner kommt. :o

Die paar Radfahrer sind dementsprechend vorsichtig und übersehen sich auch nicht gegenseitig, von den üblichen Anwärtern auf den Darwin-Award mal abgesehen.

Viele Grüße

Stefan

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

ist auch ein bisschen off, trotzdem, es passt zu dem letzten post.
Ich fahr' seit einigen Tagen wieder mit dem Rad zur Schule (ganz normales Stahlrad, 15 Jahre alt, mit Beleuchtung, wirklich voll verkehrsicher), die ersten km geht's durch den Stadtwald - sehr entspannt und schön, dann aber geht's ins Stadtgebiet Uelzens. Das sind 3 Km Vollstress, Radwege, die zu schmal sind, die von Fußgängern benutzt werden, die aggressiv aufs Klingeln reagieren, andere Radfahrer, die nebeneinander fahren und einen nicht vorbeilassen, andere wieder, die allein die gesamte Breite des Radweges für sich beanspruchen, weil sie keinen graden Strich fahren können.
Die Einbiegungen sind besonders gefährlich, Fahrzeugführer fahren den Radfahrern ohne Rücksicht vor das Rad. Ich konnte nur durch hoch-antizipierende Fahrweise Unfälle verhindern.
Die Möglichkeiten für Radfahrer sind in Uelzen eine einfache Katastrophe, aber das ist nun wirklich ein anderes Thema...
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

@Hannes
Hast du schon mal ausprobiert, wie es sich auf der Fahrbahn fährt?
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

@Hannes
Hast du schon mal ausprobiert, wie es sich auf der Fahrbahn fährt?

Mit dem Renner fahr' ich immer auf der Straße, mit dem "Normalrad" trau' ich mich nicht... Aber es ist eine Idee - obwohl die Autofahrer natürlich schäumen werden...
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Ja Cheffe,
alle Guten Besserungswünsche auch von mir. Zur Beruhigung: Ein Bekannter von mir hat mal in jungen Jahren einen Göttinger Radweg in falscher Richtung benutzt und, angetütert wie er war, einen entgegenkommenden Radler über den Haufen gefahren. Beide hospitalisiert. Mein Kumpel ist wegen Benutzung des Radwegs in falscher Richung der 100%-Schuldige gewesen und mußte sogar den lappen abgeben. Also ruhig Blut, Dir können die nix.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

Mit dem Renner fahr' ich immer auf der Straße, mit dem "Normalrad" trau' ich mich nicht... Aber es ist eine Idee - obwohl die Autofahrer natürlich schäumen werden...

Ich frage mich, ob man mit der deutlich höheren Unfallgefahr auf Radwegen, nicht deren Benutzung generell verweigern kann. Immerhin muss auch ein benutzungspflichtiger Radweg nur dann benutzt werden, wenn dies "zumutbar" ist. Und ist eine erhöhte Gefährdung zumutbar? Vielleicht sollte man das einmal bis zur höchsten Instanz entscheiden lassen.
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

größter knackpunkt bei der rechtsprechung wäre wohl, dass man es einem rennradfahrer durchaus zumuten kann, auf radwegen die geschwindigkeit anzupassen (was uns allen natürlich extrem missfällt).
 
AW: Unfallgegner hatte kein Licht!

haloo,
na immerhin ist dir nicht viel passiert. ich kenne solche situationen eher aus der perspektive des autofahrenden. da bin ich ja der stärkere nu hab ich echt kein bock so jemand über den haufen zu fahren. letztens war es auf einer landstrasse wo ein radfahrerender schüler ohne licht unterwegs war.
ich glaube manch einer weiss garnicht wie wenig er gesehen wird.
in kiel hat die polizeit aber letzten herbst mal ne aktion auf einem radweg gemacht uind alle ohne beleuchtung angehalten.

achja, für die neunmal klugen: in kiel sind viele radwege in beide richtungen zu befahren!
grüsse
marc
 
Zurück