• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall im Urlaub mit Leihrad

Dangerous Dave

Uphiller
Registriert
18 September 2006
Beiträge
1.839
Reaktionspunkte
291
Ort
Bielefeld
Hallo!

Heute leider aus unerfreulichem Anlass: Ich bin zur Zeit im Urlaub auf Gran Canaria und hatte für gestern, heute und morgen ein Rennrad bei Free motion geliehen. Allerdings hatte ich gleich gestern einen recht heftigen Unfall, bei dem ich mit etwa 30 - 40 Km/h auf einen stehenden Mini-Van geknallt bin. Zum Glück habe ich lediglich ein paar Platzwunden im Gesicht und eine gebrochene Nase davongetragen.
Was mir jetzt hauptsächlich Sorgen bereitet, ist das kaputte Leihrad und das demolierte Auto. Ich war bereits beim Verleiher. Dort wollen sie sich das Rad heute Nachmittag anschauen und der Schaden soll dann bezahlt werden. Der Termin bei der Polizei ist auch erst heute Nachmittag.
Kann mir jemand sagen, ob und welche Versicherung mir davon was bezalht? Vorhanden ist z.B. die private Tretradversicherung vom BDR. Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!

Schöne Grüße
 
@Matt_8: Haftpflichtversicherung habe ich theoretisch. Ich wohne noch bei meinem Vater, mit dem ich auch hier bin, im Haus und müsste evtl über ihn haftpflichtversichert sein. Das wissen wir aber nicht genau...
 
Hallo Dangerous Dave,

als ich mir im letzten Urlaub ein Rad geliehen habe, war im Mietvertrag eine Versicherung eingeschlossen, die im Falle eines Schadens für die Kosten aufgekommen wäre. Der Eigenanteil, also der Anteil, für den ich auf jeden Fall selbst aufgekommen wäre, lag bei 300 Euro. Erst für darüber liegende Kosten wäre diese Versicherung eingetreten.

Bitte prüfe, ob in Deinem Mietvertrag eine derartige Versicherung enthalten ist.

Dir wünsche ich gute Genesung.

Gruß
Toni
 
Eine private Haftpflichtversicherung würde wahrscheinlich für den Schaden an dem Van aufkommen. Ob da Familienmitglieder bei Eltern mitversichert sind weiß ich nicht.
Beim Rad könnte eine Versicherung inkl. Selbstbeteiligung im Mietvertrag drin sein. So ist es zumindest bei Mietwagen in Deutschland. Schau mal in den Mietvertrag.

Ich bin generell aber auch kein Experte auf dem Gebiet.
 
Schäden an gemieteten Sachen ist bei vielen Haftpflichtversicherungen ausgeschlossen und kann nur teuer dazuversichert werden. Der Grund ist logisch: Wenn es dein eigenes Rad gewesen wäre, müsstest du ihn auch selber tragen.

Der Schaden am Auto schreibt aber definitiv nach ner Privathaftpflicht.
 
ist nicht in jedem (Fahrrad- Auto-, Motorrad- etc.) Mietvertrag eine Versicherung enthalten, die evtl. Schäden abzüglich der Eigenbeteiligung abdeckt?
Ist meiner Meinung nach sogar gesetzlich geregelt, oder irre ich mich da?
 
@steff123: Das Rad steht noch bei der Polizei und wird heute Nachmittag von Free motion abgeholt. Gestern hatte ich leider keine Zeit, mir das Rad genauer anzuschauen :rolleyes: aber es war definitiv das Unterrohr angeknackst...
 
Na dann soll dein Vater gefälligst Kontakt mit seiner Haftpflicht aufnehmen und den Schaden melden. Das klingt nach nem vierstelligen Schaden. Sollte der Schaden versichert sein, wollen die bei der Größenordnung evt. auch das Rad sehen.
 
Würde auch empfehlen zu klären ob du über deinen Vater Privathaftpflicht versichert bist. Dies ist in der Regel der Fall wenn du noch in der Ausbildung/Studium steckst.
 
Bei der Versicherung fragen! Dann bleibt immer noch die Frage nach den Mietsachschäden.

Im schlimmsten Fall - du bist nicht privathaftpflichtversichert und freemotion hat keinen Selbstbehalt - musst du sowohl Schaden am Rad und an dem Van aus deiner eigenen Tasche bezahlen.
Im besten Fall - du bist privathaftpflichtversichert und die zahlen auch Mietsachschäden - bekommst du alles zurück.

Dazwischen gibt es noch etliche Kombinationen. Mehr kann dir hier keiner momentan sagen.

Evt zahlt auch die BDR - Versicherung etwas.
 
Dann dürfte das zutreffen.

Hatten im Januar auch unsere Räder bei Bike Motion gemietet gehabt. Ich glaub aber nicht, dass in dem Mietvertrag automatisch eine Versicherung eingeschlossen ist. Hieß dann auch "damit umgehen als wenns eure eigenen wären". Mit dem Mietvertrag wirst du wohl keine Versicherung mit dabei haben. Aber wie gesagt: Ich bin mir da nicht sicher. Könnte ja auch sein, dass die doch noch eine Versicherung dazu haben.

Viel Glück wegen der Regulierung des Schadens und ne gute Besserung! Und trotzdem noch nen schönen Urlaub ;)
 
Danke! Zum Glück geht der Urlaub nicht mehr lang, die Laune ist nämlich weg. :( Lustig auch, dass mich der Chef vom Free motion noch zweimal gefragt hatte, ob ich jetzt noch ein Rad leihen möchte...
Wie gesagt, es steht in dem Mietvertrag was von einer Versicherung. Allerdings wird das nicht weiter ausgeführt.
 
Gute Besserung!

Ich kann aber überhaupt nicht verstehen, warum man sich ein Rad ausleiht und im Vorfeld nicht beim Vermieter erfragt/klärt, was bei einem Unfall passiert (Thema Versicherung/Selbstbeteiligung). Schließlich kann es auch sein, dass man unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird und das Leihrad schrott ist. Für den Van kommt deine Haftpflicht auf, sofern du den Wagen nicht grob fahrlässig beschädigt hast. Haftpflicht ist ein MUSS. Wenn man keine Versicherung abschließen will - Haftpflicht ist mit Abstand die wichtigste Versicherung, die man auf jeden Fall haben sollte. Wie kann es sein, dass du (dein Vater) nicht weißt, ob du Haftpflicht versicherst bist? Schließlich hättest du auch eine "unbeteiligte" Person verletzen können (und das nicht nur im Urlaub)!
 
So, der Urlaub ist vorbei. Der Autoschaden ist geklärt, bezahlt werden musste allerdings der Gebrauchtwert des Rades. Haftpflichtversichert bin ich natürlich, allerdings nicht für Mietsachschäden. Die Tretradversicherung bezalht wohl keine Fahrradschäden, aber dies ist ja der Schaden gegenüber eines Dritten?! Das muss ich noch genau klären...
Ansonsten der Schaden am Rad: Ober- und Unterrohr eingeknickt. Aber das VR läuft noch ziemlich gerade und die Gabel hat keine sichtbaren Schäden. Erstaunlich für einen Frontalaufprall.
 
Ich hab mal bei Hürzeler,auf Mallorca,ein Rad geliehen,und da war ne Versicherung im Mietvertrag eingeschlossen.
Ich sehe das auch wie @Morgenmuffel. Haftpflicht ist die mit Abstand wichtigste Versicherung überhaupt. Ich zahle für meine gerade mal 7,10 Euro im Monat. Das kann sich also wirklich jeder leisten.
 
Wie gesagt, Haftpflicht ist vorhanden. Nur leider bekomme ich da wohl nicht den Radschaden wieder, obwohl der Free motion Chef das meinte. Keine Ahnung, was da gemauschelt wird...
Dass Free motion keine Versicherung dabei hat oder dass man nicht wenigstens gefragt wird, ob man eine Versicherung für die Zeit abschließen möchte, halte ich im Nachhinein für ziemlich fahrlässig. Ich kann mich ja freuen, dass ich das billigste Rad gemietet hatte.
 
Zurück