• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer schaltet nicht unter Druck

samuelson

Aktives Mitglied
Registriert
17 November 2022
Beiträge
123
Reaktionspunkte
87
Hallo
Mein 11fach 105 Umwerfer schaltet nicht unter Last. Im Montageständer wie Butter. Im Betrieb schaltet er nicht auf das große Kettenblatt. In der Ebene gut ,bergauf aufs große Blatt geht nichts. Züge sind neu. Einstellschrauben wurden auch perfekt eingestellt. Ich denke ich habe 100 oder mehr Schaltungen eingestellt. Bislang immer perfekt. Zugspannung passt auch. Hüllen sind auch passend abgelängt und entgratet.
Ich bin ratlos. Das gab es noch nie.
Bin für Tipps sehr dankbar.
Ach ja STI auch Shimano 105 mit original Zügen
 
Hallo
Mein 11fach 105 Umwerfer schaltet nicht unter Last. Im Montageständer wie Butter. Im Betrieb schaltet er nicht auf das große Kettenblatt. In der Ebene gut ,bergauf aufs große Blatt geht nichts. Züge sind neu. Einstellschrauben wurden auch perfekt eingestellt. Ich denke ich habe 100 oder mehr Schaltungen eingestellt. Bislang immer perfekt. Zugspannung passt auch. Hüllen sind auch passend abgelängt und entgratet.
Ich bin ratlos. Das gab es noch nie.
Bin für Tipps sehr dankbar.
Ach ja STI auch Shimano 105 mit original Zügen
Ggf. Probleme mit dem Tretlager.?
Wenn das Tretlager Defekt ist und Spiel hat geht ggf. Die Kurbel weiter nach Rechts und der Umwerfer schafft das nicht mehr.

Nur so eine Idee....
 
Ggf. Probleme mit dem Tretlager.?
Wenn das Tretlager Defekt ist und Spiel hat geht ggf. Die Kurbel weiter nach Rechts und der Umwerfer schafft das nicht mehr.

Nur so eine Idee....
Gute Idee.

@TE hast du einfach mal minimal die Zugspannung erhöht?
 
Kurbel und Innenlager sind "fest". Zugspannung ist nicht mehr stärker spannbar. Ich werde nun doch den Zug und die Zughülle tauschen. Ich versuche es auch mit einem anderen Umwerfer.
 
Zugspannung ist komplett ausgereizt. Geht nicht strammer
Auf dem kleinen Kettenblatt laufen die Gänge perfekt. Auf der Ebene auch das große Kettenblatt. Da schaltet es perfekt. An der Einstellung scheint es nicht zu liegen. Irgendwo hakt es beim Druck am Berg
 
Wenn die Zugspannung nicht weiter erhöht werden könnte, dann wäre die Kette mit Sicherheit im auf dem großen Kettenblatt, solange die Anschläge stimmen. Um welche 105er handelt es sich genau? Ein paar Bilder wären auch hilfreich.
 
Habe kurzfristig alles demontiert. Die Züge sind komplett innenverlegt. Irgendwo hat es da gehakt. Der Zug ist an einer Stelle eingeklemmt gewesen. Ich werde da bei der Neuverlegung genau drauf achten, dass der Zug reibungslos läuft. Puh. Ich danke Euch
 
Ne. Da hat alles perfekt funktioniert. Ganz geringe Handkraft. Beim Fahren unter Belastung hat es gerasselt und der Umwerfer konnte die Kette nicht aufs große Kettenblatt hieven.
Jetzt kommt die Krönung und ich Depp habe mich wie ein Schrauberanfänger verhalten. Der Zug war irgendwo im Rahmen möglicherweise leicht geklemmt. Sah bei der Demontage jedenfalls so aus.
Ich habe nun das eigentliche Übel ausgemacht.
Ich habe eine Kurbel mit 53/36 montiert. Letztes Jahr für den Urlaub auf 52/34 umgebaut. Danach das 53er wieder montiert und das 34er draufgelassen. Warum auch immer. Jetzt schafft es der Umwerfer nicht vom 34er auf das 53er hochzuschalten.
 
Immerhin hat es sich aufgelöst, aber dass die Zugspannung ein Maximum hat ist einfach nicht richtig.
Wenn in dem Moment der Umwerfer nicht hochschaltet hat Spannung auf den Zug gefehlt, in dem konkreten Fall halt weil er scheinbar eingeklemmt war oder so.
 
Die Einstellung des Umwerfers (wie auch beim Schaltwerk) kommt nicht von der Federspannung, sondern vom Wegunterschied zwischen Innenzug und Hülle.

Ob man am Umwerfer eine schlaffe oder kräftige Feder einbaut, ist für die Justage egal; es muss nur dafür sorgen, DASS es nicht durchhängt, aber nicht, MIT WELCHER KRAFT.

Gruß messi
 
Zurück