• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer macht Probleme

CHA23

Stahlwadltriathlet
Registriert
20 September 2007
Beiträge
157
Reaktionspunkte
2
Ort
Taufkirchen
Hallo Gemeinde,

Folgendes Problem habe ich beim RR meiner Freundin (Cervelo RS), das ich so noch bei keinem Rad erlebt habe:

Der Umwerfer verstellt sich eigenmächtig in unterschiedlichen Abständen (auch schon bei nur 30 km Fahrstrecke erlebt) so stark, dass teilweise kein hinaufschalten auf der große Blatt mehr möglich ist.

Wie gesagt ich habe mehrere Räder im Einsatz aber dies ist das einzige wo ein Jagwire Zugeinsteller verbaut ist, an dem dadurch immer wieder kräftig nachgeregelt werden muss. Normalerweise justiere ich alle paar Monate mal am Umwerfer rum, für dieses Rad fast schon im Stundenrhythmus.
Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.

Bevor ich jetzt anfange nochmals nochmals größer einzusteigen, das Ding nochmals dem Händler vor die Tür stelle (leider nicht ums Eck) oder womöglich den ganzen Zug wechsle, was sind Eure Erfahrungen?
Wo könnte ich ansetzen? Ist das ganze Konstrukt ein Quark?

Danke für eure Tipps?
 
AW: Umwerfer macht Probleme

Ist der Zug am Umwerfer richtig fest ("schrumpft" das überstehende Stück Innenzug), oder ist eventuell der Umwerfer selbst nicht richtig fest (Anlötsockel oder Schelle?)?
 
AW: Umwerfer macht Probleme

Bei meinen Zugeinstellern (die, die mitten im Zug montiert werden) hatte ich das Problem, dass die einzelnen Teile der Metallgurtung des Außenzuges durch die Endkappen rausgerutscht sind und sich dadurch ständig die Schaltung verstellt hat. Der Außenzug hat sich also praktisch in seine Bestandteile aufgelöst. Besserung brachten stabile Endkappen.
 
AW: Umwerfer macht Probleme

Bei meinen Zugeinstellern (die, die mitten im Zug montiert werden) hatte ich das Problem, dass die einzelnen Teile der Metallgurtung des Außenzuges durch die Endkappen rausgerutscht sind und sich dadurch ständig die Schaltung verstellt hat. Der Außenzug hat sich also praktisch in seine Bestandteile aufgelöst. Besserung brachten stabile Endkappen.
Klingt schon eher plausibel, auch wenn ich mit "Metallgurtung des Außenzuges" nicht wirklich was anfangen kann.

Umwerfer und Zugseil sind auf jeden Fall bombenfest.
 
AW: Umwerfer macht Probleme

Markiere den Zugeinsteller mit einem Stückchen Klebeband. Dann siehst du, ob er sich von alleine dreht. Bei mir war das mal so. Jetzt habe ich einen mit Raster.
 
AW: Umwerfer macht Probleme

Klingt schon eher plausibel, auch wenn ich mit "Metallgurtung des Außenzuges" nicht wirklich was anfangen kann.

Umwerfer und Zugseil sind auf jeden Fall bombenfest.

Ich weiß nicht genau, wie ich das beschrieben soll. In der Hülle sind doch längs druckstabile Stahldrähte. Und da arbeiten sich einige durch die Metallhülse am Ende durch, sodass das Schaltverhalten sch... wird und man dauernd nachjustieren kann.
 
AW: Umwerfer macht Probleme

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, grad beim Umwerfer!?

Die sind eigentlich mehr oder weniger pflegeleicht gegenüber dem Schaltwerk, dass ja wirklich empfindlicher reagiert. Und da ist komischer Weise nichts, oder?

Also die Jagwire Adjuster benutze ich auch an meinen Bike´s, funzen optimal. Wobei es da ja auch unterschiedliche gibt. Aber um nochmal auf das Problem zu kommen, was mich stutzig macht das grad der Umwerfer die Zicken macht.
Wenn du quasi nach kürzester Zeit vorne nicht mehr die Blätter wechseln kannst, dann ist doch irgendwas OBERFAUL!

Von was reden wir hier? Campa - Shimano - Sram?

Wieviele Kilometer läuft das System schon?

Das mit den Endkappen wäre ne Möglichkeit, aber auch die sind irgendwann durch, dann müßte wieder was bremsen! :D
Eigentlich liegen bei Jagwire aber stabile Metallkappen mit bei, so kenn ich das. Muß aber nicht heisen das diese auch montiert sind.

Die Endkappen würde ich aber trotzdem mal ausschliesen, und eher auf nen verschlissenen Schaltzug tippen, wobei Ferndiagnosen auch immer irgendwo aus der Luft gegriffen sind, weil man nicht weis wie der andere die Sache beurteilen kann.

Ich denk mal das es überhaupt kein Akt ist den Fehler zu lokalisieren! Wenn ich das Bike da hätte, ratz fatz.


Mach eins! Wenn der Umwerfer und der Schaltzug fest sind, vorne kleines Blatt, dann ziehst ein paar mal am Schaltzug ob sich der Umwerfer sauber aufs große Blatt bewegt.
Wenn dies der Fall ist dann kannst den Umwerfer schon mal ausschliesen. Dann kontrollierst deinen Schaltzug, die Dinger verschleisen ja eigentlich nur im Schalthebel. Schau da mal penibel rein so gut es geht, ob sich der Zug irgendwo auflöst. Wenn da auch nichts zu sehen ist bleibt nur noch der Schalthebel als Fehlerquelle übrig.

Good Luck

Bernd
 
AW: Umwerfer macht Probleme

Wir reden hier von einer aktuellen Ultegra 6700 (April 2010, etwa 1.000 km gefahren).

Mein Ansatz wäre erst mal eher den Zuganschlag mit dem Schrauber (zu) weit nach rechts außen zu regeln und dann mit der Einsteller wieder soweit wie nötig zurückzuregeln. Bislang muss ich nämlich immer wieder zum Anschlag drehen um wieder auf das große Blatt zu kommen.

Bullshit?
(Ich geb offen zu ich bin nicht gerade der weltbeste Schrauber und lasse gern mal was vom Händler machen, dacht aber bislang, dass ich mein Material weitgehend im Griff habe)
 
Zurück