• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record Ergopower 11-fach 2012 links macht Probleme

Leander_Taner

Aktives Mitglied
Registriert
14 November 2011
Beiträge
860
Reaktionspunkte
877
habe in der Familie den beschriebenen Schalthebel, Laufleistung etwa 70.000 km, im Einsatz. Er war schon immer das Sorgenkind der Gruppe, immer wieder haben sich Funktionen verabschiedet. Zuletzt hatte ich ihn bei einem Spezialisten im Nordbayrischen Raum zur Reparatur. Er hat aber auch fast keine Teile mehr und konnte den Hebel gerade noch zum Laufen bringen. Seit einigen Wochen geht die Betätigung immer schwerer, man braucht sehr hohe Bedienkräfte beim Schalten. Der Umwerfer und der Seilzug laufen absolut leichtgängig und sauber. Die Trimmstufen etc und eigentlichen Schaltstufen sind tadellos, aber die Bedienkraft ist nicht mehr zumutbar. Hat jemand eine Idee oder kann mir einen Profi in Europa empfehlen, wo ich das Teil hinschicken könnte ?
Ich wäre sehr dankbar.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Leander_Taner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dein "Spezialist" hat dir aber ganz schönen Blödsinn erzählt. Wenn Zug und Werfer selbst tadellos sind soll er dir halt das Gehäuse links inkl. verbauter mechanik tauschen. EC-RE101 nennt sich das wenn es sich um eine Chorus, Record oder SR Gruppe handelt. Ansonsten EC-AT101. Kann er in Leverkusen bestellen.
 
ist eine SR, habe ich noch ergänzt. Deswegen will ich da eigentlich auch nicht mehr hin. Was muss man da als Endkunde ungefähr so dafür abdrücken ? (Google hats mir gerade schon beantwortet)
Dein "Spezialist" hat dir aber ganz schönen Blödsinn erzählt. Wenn Zug und Werfer selbst tadellos sind soll er dir halt das Gehäuse links inkl. verbauter mechanik tauschen. EC-RE101 nennt sich das wenn es sich um eine Chorus, Record oder SR Gruppe handelt. Ansonsten EC-AT101. Kann er in Leverkusen bestellen.
habe ich mir schon irgendwie gedacht. Obwohl wir nie über den Preis gesprochen hatten. Ich habe einfach immer bezahlt, was auf der Rechnung stand. Wichtig ist mir, dass das Teil wieder flutscht.
 
Sorry Fehler meinerseits. Bei einer SR nennt es sich EC-SR101. Preis dürfte vergleichbar dem RE101 sein.
 
habe in der Familie den beschriebenen Schalthebel, Laufleistung etwa 70.000 km, im Einsatz. Er war schon immer das Sorgenkind der Gruppe, immer wieder haben sich Funktionen verabschiedet. Zuletzt hatte ich ihn bei einem Spezialisten im Nordbayrischen Raum zur Reparatur. Er hat aber auch fast keine Teile mehr und konnte den Hebel gerade noch zum Laufen bringen. Seit einigen Wochen geht die Betätigung immer schwerer, man braucht sehr hohe Bedienkräfte beim Schalten. Der Umwerfer und der Seilzug laufen absolut leichtgängig und sauber. Die Trimmstufen etc und eigentlichen Schaltstufen sind tadellos, aber die Bedienkraft ist nicht mehr zumutbar. Hat jemand eine Idee oder kann mir einen Profi in Europa empfehlen, wo ich das Teil hinschicken könnte ?
Ich wäre sehr dankbar.
S.m.i Sörgel
 
Sorry Fehler meinerseits. Bei einer SR nennt es sich EC-SR101. Preis dürfte vergleichbar dem RE101 sein.
habe jetzt in meinem Logbuch nachgesehen. Dieses ganze Teil wurde im Dezember 21 erst erneuert. Da das Rad ein Drittrad ist, liegt die Laufleistung unter 1000 km. Kann das so schnell in Sack gehen ? Ich will keinesfalls nach Garantie schreien oder die damalige Werkstatt belangen. Ich will den Fehler finden und beseitigen.
 
um die Sache abzuschließen und die Erfahrung weiter zu geben:
Stand war: alle Komponenten, Umwerfer, Seilzug und Schalter gingen einzeln tadellos, der Zug ließ sich auch ganz locker hin- und herschieben. Zusammen montiert ging die Schaltung des Umwerfers nur mit enormen Kraftaufwand.
Der Seilzug wurde öfters erneuert.
Der Seilzug läuft in Linern offen unter dem Kurbelgehäuse durch und hinter dem Sattelrohr durch eine Bohrung in den Kettenstreben senkrecht nach oben. In diesem Bereich hatte sich Schmutz angesammelt, hart wie Beton, vom Aussehen getrockneter Mineralbeton. Dieser Schmutz hat anscheinend erst bei Spannung die Funktion des Seils extrem erschwert. Nach dem Entfernen des Drecks war alles bestens.
Leider konnte man den Dreck von aussen nicht sehen und der Zug ließ sich dort immer lässig durchschieben.
 
Zurück