• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer Einstellen

kampftaucher2004

Aktives Mitglied
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
1.009
Reaktionspunkte
3
Ort
Weinheim
Hi,

bin gerade am Aufbau meines Sommer-Klassikers.
Problem ist dass ich den Umwerfer nicht eingestellt bekomme....

Ist ein Shimano 105 in schwarz für 2fach.
Mehr weiss ich leider nicht z.B. bezüglich Kapazität.....

Die Kettenblätter haben vorne 52 + 42 Zähne, die Kasette ist eine 12-27.

Von der Kapazität sollte das mit 25 kein Problem darstellen oder?
Krieg den Uwerfer selbst on Hand kaum/nicht über das große Blatt.

Hat jemand Ideen woran es liegt?
Auch bite die einfachsten Ideen mal aufführen, eventuell ist ne Kleinigkeit die ich eigentlich wissen müsste ;-)
 
AW: Umwerfer Einstellen

super Ansatz für einfache Ideen!
Die BEgrenzungsschrauben habe ich schon durch, in alle Richtungen....
Leider ohne nennenswerten Erfolg.

Es fehlt nicht viel, die Kette will überspringen, zieht minimalst an und rutscht sofort wiedr an.
Weiss es jetzt nicht mehr auswendig aber trotz vermeintlicher parallelen Ausrichtung, kommts mir so vor als würde der Umwerfer nicht mit der vollen Breite/Länge die Kette heben?
 
AW: Umwerfer Einstellen

Dann versuche es mal mit einer minimal schrägen Stellung des Umwerfers.
Also nicht 100%ig parallel, sondern etwas schräg, so 1-2 mm.

Edit:
Was ist mit der Kettenlinie?
Ist die Breite des Innenlagers O.K.?
 
AW: Umwerfer Einstellen

Der Zug sollte eine gewisse Vorspannung haben, sonst kommt der Umwerfer nicht weit genug raus.
 
AW: Umwerfer Einstellen

Du kannst um den WEG des Umwerfers zu VERLÄNGERN, (also dass er "weiter" schmeisst) die Zugklemmung am Umwerfer verlegen, nicht in der vorgesehenen Rille klemmen sondern mit kürzerem Hebelarm. (klar?)
 
AW: Umwerfer Einstellen

Du kannst um den WEG des Umwerfers zu VERLÄNGERN, (also dass er "weiter" schmeisst) die Zugklemmung am Umwerfer verlegen, nicht in der vorgesehenen Rille klemmen sondern mit kürzerem Hebelarm. (klar?)

das wird ihm nicht viel bringen. genau da liegt ja das problem: der umwerfer geht ja vorher fest, er sagt ja, er bekommt den umwerfer auch von hand gedrückt nicht aufs grosse blatt, also:
jetzt bitte mal, wie hier schon angesprochen die kettenlinie ausmessen. die sollte in etwa 43-44mm haben, rahmenmitte bis mitte in die kettenblätter gemessen.
dann bitte im sti schauen(zug abklemmen) ob er sauber aufs grosse blatt klickt.
dann natürlich beim von hand schwenken des umwerfers schauen, ob er tatsächlich nach aussen vollständig auf die anschlagschraube geht (reinschauen!) ohne dass er vorher durch dreck oder ähnl. fremdkörper daran gehindert wird.
das bitte mal zuerst überprüfen.

PS: vielleicht könntest du uns noch wissen lassen, welche baureihe kurbel und umwerfer sind? baujahr und 8/9 oder 10fach? Kette?
 
AW: Umwerfer Einstellen

Hi,

danke schon mal für die Tipps!
Werd heute den gnzen Tag Basteln hoffentlich erfolgreich....

Zu den Fragen:

Die Kurbel ist ne 4Kant Shimano 600, müsste ne 8fach sein.
Umwerfer ist ein 105er in schwarz, neueren Baujahres
Die Kette ist ne 10fach.

Meld mich dann heute abend noch mal, werd zur sicherheit gleich mal nen neuen Umwerfer holen.
 
AW: Umwerfer Einstellen

Hi,

danke schon mal für die Tipps!
Werd heute den gnzen Tag Basteln hoffentlich erfolgreich....

Zu den Fragen:

Die Kurbel ist ne 4Kant Shimano 600, müsste ne 8fach sein.
Umwerfer ist ein 105er in schwarz, neueren Baujahres
Die Kette ist ne 10fach.

Meld mich dann heute abend noch mal, werd zur sicherheit gleich mal nen neuen Umwerfer holen.

in dem falle vermute ich fast, dass der umwerfer sollte es denn ein 10fach sein, mit dem abstand der 8fach kettenblätter nicht klar kommt und vorher auf anschlag geht. dazu kommt dann noch die schmale 10fach kette. besorg dir was, was zusammenpasst, dann geht das auch. 8 und 10fach kann, muss aber nicht immer und überall kompatibel sein.
 
AW: Umwerfer Einstellen

Du kannst um den WEG des Umwerfers zu VERLÄNGERN, (also dass er "weiter" schmeisst) die Zugklemmung am Umwerfer verlegen, nicht in der vorgesehenen Rille klemmen sondern mit kürzerem Hebelarm. (klar?)

Er bekommt ihn nicht per Hand übers große Kettenblatt.
Da nützt auch eine andere Klemmweise nix.;)
 
AW: Umwerfer Einstellen

Er bekommt ihn nicht per Hand übers große Kettenblatt.
Da nützt auch eine andere Klemmweise nix.;)

stimmt hatte ich überlesen:rolleyes:, dann isses die Kettenlinie, und/oder der Komponenten-MIX (z.B. 8fach Blätter mit 10fach Kette, das ist nicht so einfach, ABSTAND (wurde ja auch schon geschreiben), per HAND (siehe mein Dancelli "schlechtes Wetter" geht das schon)
 
AW: Umwerfer Einstellen

Ich sag nur siehe Post #4, das klappt.
Ich habe das mal so gemacht, funktioniert astrein.
Vorrausgesetzt es ist ein Schellenumwerfer, sonst kann man ja logischerweise nix drehen.
Die Schellenschraube ganz leicht lösen und den Umwerfer gerade so weit drehen, dass die Kette drauf geht.
Da es ja ein 8-fach Umwerfer ist und die Kette eine 10-fach, ist da so viel Platz, dass nix schleifen dürfte.

Edit:
@Look KG 481

So ein schönes Rad im Regen?:crying:
 
AW: Umwerfer Einstellen

Ich sag nur siehe Post #4, das klappt.
Ich habe das mal so gemacht, funktioniert astrein.
Vorrausgesetzt es ist ein Schellenumwerfer, sonst kann man ja logischerweise nix drehen.
Die Schellenschraube ganz leicht lösen und den Umwerfer gerade so weit drehen, dass die Kette drauf geht.
Da es ja ein 8-fach Umwerfer ist und die Kette eine 10-fach, ist da so viel Platz, dass nix schleifen dürfte.

Edit:
@Look KG 481

So ein schönes Rad im Regen?:crying:

wo steht, dass er einen 8fach umwerfer hat? dann hätte er vermutlich dieses problem gar nicht!
 
AW: Umwerfer Einstellen

Hi,

also das Rätselslösung war:

Neuer Umwerfer kaufen (Ultegra 10fach, der alte War 105er 10fach) und es klappt halbwegs (könnte besser sein, aber auch ebsser ausgerichtet von mir).
Kämpf aber grad mit nem anderen Umwerfer, steh mit den Dingern irgendwie auf Kriegsfuss ;-)
 
Zurück