• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von RR auf Crosser

Eine "Kleinigkeit" ist mir noch aufgefallen: Da ich derzeit Shimano WR501-Laufräder besitze und in Sachen Bereifung gern etwas breiter unterwegs wäre (wie eingangs erwähnt gepflasterte Radwege, leichte Waldwege/Schotter), müssen für die angepeilten Conti Cyclocross Speed in 35 mm auf jeden Fall noch andere Laufräder her. An den WR501ern kann man gut sehen, dass mir Gewicht nicht allzu wichtig ist, bei meinen 100 kg steht Stabilität da höher im Kurs - hättet ihr da eventuell noch eine Empfehlung für mich? Schlauchmäßig bin ich mit den Conti-Crossschläuchen ja vermutlich ganz gut bedient, richtig?

Viele Grüße

Alex
 
Crossreifen kannst du mit 14/15C Felgen durchaus fahren. Mit 18C rollen sie besser ab, aber ein Muss istdas nicht. Schläuche müssen von der Größe passen. Ob da Cross draufsteht ist egal.

Gruß, svenski.
 
Ich fahre in einem anderem Crosser die Kombi WH-R501/Conti CX Speed. Solange der Druck nicht unter 2,5bar (bei 74kg meinerseits) fällt, fährt sich das sehr gut. Bei einem neuen LRS würde ich aber auch zu breiteren Felgen greifen. Je nachdem, was es dann letztendlich für ein Rahmen werden soll, ist auch die Einbaubreite der HR-Nabe wichtig. Der R501 hat 130mm, aktuelle CX-Rahmen meistens 135mm.

Du könntest dir z.B. bei Actionsports.de einen LRS aus Shimano XT Naben und Mavic A719 zusammenstellen lassen.
 
Das ist natürlich großartig, da kann ich den alten LRS ja weiterverwenden, der Crossladen-Alurahmen hat nämlich auch einen 130 mm breiten Hinterbau, was mir erstmal sehr gut in den Kram passen würde. Da das Sattelstützmaß auch passt, muss ich ja quasi nichts austauschen.

Ich denke, ich nehme also diesen Rahmen, das bedeutet am wenigsten Aufwand und kommt am nächsten an meine Wünsche. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade über ein kleines Problem gestolpert, das man vermutlich auf verschiedene Arten lösen kann:

Ich würde mit dem Alurahmen vom Crossladen ein 1,8 cm längeres Oberrohr bekommen als bisher an meinem Airbase und bei Fahrten über 15 km hatte ich da schon meine Probleme mit dem Nacken. Vorbauseitig bin ich schon mit 60 mm unterwegs, einen noch kürzeren würde ich also ungern nehmen. Weiß einer von euch Rat? Meine Proportionen scheinen da etwas hinderlich (lange Beine --> großer Rahmen --> (zu) langes Oberror).
 
Kleinerer Rahmen -> kürzeres Oberrohr -> Sattelstütze weiter raus.
Oder eben einen Rahmen, der kürzer baut.
Der von mir oben angesprochene Genesis wird in große Größen so kurz, dass ein bekannter einen Monstervorbau fahren muss.
Schau Dir die Geometrietabellen mal genau an oder such hier unter "Rahmengröße und Geometrie" und lass Dich spezifisch beraten.
Rahmen sind halt unterschiedlich lang.
Evtl auch noch ein paar Spacer mehr unter den Vorbau.
Oder einen Kompaktlenker, wenn Du vornehmlich auf den Hoods fährst.
Fast unendlich viele Optionen.. ;)

Gruß, svenski
 
Nix Hoods, Riserbar ist gewünscht.
Einen Lenker mit mehr Backsweep nehmen, oder mehr Spacer unter den Vorbau, oder doch einen kürzeren Rahmen, oder den Nacken trainieren...:D
 
Ich glaube, ich habe mich bei der Vorbaulänge auch erfolgreich verschätzt, sodass ich da auch noch etwas rausholen kann. Mehr Spacer drunter und den Lenker etwas neigen sollte auf jeden Fall das gewünschte Ergebnis bringen. Ich danke euch abermals :D Das sollte es jetzt aber auch hoffentlich gewesen sein, das nächste Mal dann hoffentlich mit Fotos ;)
 
Hallo zusammen, endlich ist es soweit: Drei Monate hat der Rahmen zu mir gebraucht und ich hoffe, dass nicht noch mehr schiefgeht. Hab ihn in Ermangelung einiger essentieller Werkzeuge und des anstehenden Kurztrips nach Köln in den Laden gegeben und kann ihn hoffentlich am Freitag abholen.

Fahrt ihr eigentlich Brake-Booster an euren Rahmen und/oder Gabeln?

LG

Alex

IMG_20150817_131049.jpg
 
Zurück
Oben Unten